CHAT (Live)-
Keine User im Chat online.
Anzahl Räume: 4
Zum Chat
ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 1.321
- Gestern:
- 1.836
- Gesamt:
- 26.437.856
-
Benutzer & Gäste
4726 Benutzer registriert, davon online: 983 Gäste
|
|
Freie Pfadfinderschaft Georgsbund |
Deutschland |
PGB |
|
|
Freie Pfadfinderschaft Georgsbund
Beschreibung
Die Freie Pfadfinderschaft Georgsbund ist ein katholischer Pfadfinderbund, der sich am Leben und Werk Baden-Powells orientiert. Er nimmt sich hierbei das Wirken der deutschen, katholischen Pfadfinderbewegung der fünfziger und frühen sechziger Jahre zum Vorbild.
Gesetz und Prinzipien, Versprechen, Proben, leben in freier Natur und das Sippensystem sind die Grundlage unserer Arbeit. Die Freie Pfadfinderschaft Georgsbund ist dabei in der Wölflings- und Pfadfinderstufe nicht koedukativ und versucht dadurch besonders die entwicklungsbedingten Eigenarten der Jungen und Mädchen zu berücksichtigen.
Lager und Fahrt schaffen eine einzigartige Erlebniswelt für die Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht das Lernen durch Tun als ein pädagogisches Prinzip im Mittelpunkt. Die Führerinnen und Führer des Georgsbundes verstehen sich als Partner der Kinder und Jugendlichen und versuchen einen verbindlichen, partnerschaftlichen Führungsstil zu praktizieren.
Das Tragen einer gemeinsamen Kluft versucht die sozialen Unterschiede zu überbrücken und schafft eine äußerliche Gemeinsamkeit, die sich auch auf das Tun überträgt. Markenwahn und Fremddefinition wird durch die gleichen Hemden der Nährboden entzogen und Wege zu einer anderen Selbstbewertung eröffnet.
Sparsamkeit und Einfachheit ist bei der Arbeit unseres Bundes eine wichtige Handlungsgrundlage und ermöglicht auch Jungen und Mädchen aus sozial schwächeren Familien die Teilnahme an der Arbeit. Die Erkenntnis vom Wert von Dingen schafft ein Bewusstsein, das sich auch auf den Alltag der Pfadfinder und Pfadfinderinnen überträgt.
Auf allen Veranstaltungen des Bundes herrscht Alkohol- und Rauchverbot.
Geschichte
08.12.1984
Gründung des Georgsbundes
- Wölflingsmeute (Jungen und Mädchen)
- Pfadfindertrupp (Jungen und Mädchen)
- Roverrunde (Jungen)
Mai 1987
Fahrt zum Papstbesuch im Ruhrgebiet
10.05.1987
Aufnahme in die Europapfadfinder St. Michael
Pfingsten 1987
Teilnahme am Großlager "Brücken schlagen"
07.09.1990
Gründung des Stammes St. Joseph Westenholz
Sommer 1991
Großes Sommerlager in Thüringen mit sieben Sippen
1991
Gründung des Stammes St. Petri Geseke
1993
Gründung der Meute Mang in Westenholz
Eine überörtliche Roverrunde nimmt die Arbeit auf
Pfingsten 1993
Größtes Lager des Georgsbundes mit über 60 Teilnehmern
Sommer 1993
Legendäres Lemminglager mit den Wölflingen des Georgsbundes im Sauerland
Sommer 1994
Großes Sommerlager in Sostrup Dänemark
1994
10 Jahre Georgsbund, großes Fest mit vielen Freunden und Weggefährten
1995
Die Arbeit in Soest wird eingestellt
Die Meute in Westenholz wird geschlossen
1998
Ende der Arbeit in Geseke
Die Meute in Westenholz wird wiederbelebt
1999
In Westenholz wird die Roverrunde ins Leben gerufen
Pfingsten 2001
Gemeinsames Lager mit den Europapfadfinder Sankt Michael aus Sulzdorf und Nüdlingen
2002
Gründung der Mädchenarbeit in Westenholz
Der Stamm überschreitet wieder die Mitgliederzahl von 60
Pfingsten 2003
40 Pfadfinder aus Westenholz veranstalten ein gemeinsames Lager in Wadersloh
01.01.2004
Der Georgsbund tritt aus den Europapfadfindern Sankt Michael aus und ist unter dem Bundesnamen Freie Pfadfinderschaft Georgsbund wieder selbstständig
|
|
|
|
Eintragsdaten-
ID |
735 |
Kategorie |
Pfadfinder |
Gegründet |
8.12.1984 Gründung des Georgsbundes, 1.1.2004 Gründung der Freien Pfadfinderschaft Georgsbund |
Mitglieder |
68 |
Kontaktadresse- Freie Pfadfinderschaft Georgsbund
c/o Fr. Wagener
Lupinenweg 7A
33129 Delbrück-Westenholz
Informationen- Letzte Aktualisierung
Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von Frank M. am 25.09.2021 - 12:29
Zugehörige PT-User (6)
Benutzerrechte
|