Autor |
|
|
interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
diese Karte wurde mir von einem äh, Herrn mit grauem Bart, zugespielt:
http://archiv.scoutnet.de/plz/astatistik.php
Ich finde die Verteilung der rdp-Gruppen sehr interessant.
z.B. sieht man, daß die DPSG ihre absolute Hochburg im Ruhrgebiet hat (ich hatte bisweilen eher auf Bayern getippt) oder dass der VCP als einziger Bund einigermaßen flächendeckene Strukturen in den ostdeutschen Flächenländern hat.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 10:23 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
hier selbiges vom DPV:
http://www.dpvonline.de/index.php?option=com_gmapf...Itemid= 111
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 10:24 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
diese Karte wurde mir von einem äh, Herrn mit grauem Bart, zugespielt:
|
Und die wenigen gelben Sternchen auf dieser Karte sind was? Stämme von Pfadfinderverbänden der Besatzungstruppen? In der Legende sind die nicht berücksichtigt.
p.s. Kommando zurück, habs gefunden auf der Seite von Scoutnet: es sind VDAPG- Gruppen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 11.12.2010 - 11:22.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 11:12 |
|
|
RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Ich finde die Verteilung der rdp-Gruppen sehr interessant.
z.B. sieht man, daß die DPSG ihre absolute Hochburg im Ruhrgebiet hat (ich hatte bisweilen eher auf Bayern getippt) oder dass der VCP als einziger Bund einigermaßen flächendeckene Strukturen in den ostdeutschen Flächenländern hat. |
Die Karte ist leider totaler Murks, da sie nur die Stämme enthält, die sich bei Scoutnet selbst eingetragen haben. Also insgesamt gerade mal: BdP: 111 Stämme, DPSG: 570 Stämme (und damit noch nicht mal 50%), PSG: 8 Stämme, VCP: 135 Stämme,VDAPG: 9 Gilden. Mit anderen Worten: die Aussagekraft ist nur sehr relativ. Dort wo das Scoutnet einen "Namen" hat, ist die Dichte höher anzunehmen, als anderswo. EDIT: Ich bin einer falschen Liste aufgesessen.
Schön wäre es,wenn es tatsächlich mal eine gute Karte gäbe. Zu Scouting 100 gab es dazu mal ein Plakat der RdP/RDP-NRW-Verteilung, das deutlich besser war (nein, ich habe es nicht mehr).
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 11.12.2010 - 13:00.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 11:44 |
|
|
RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
diese Karte wurde mir von einem äh, Herrn mit grauem Bart, zugespielt:
|
Weihnachtsmann?
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:06 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
diese Karte wurde mir von einem äh, Herrn mit grauem Bart, zugespielt:
|
Weihnachtsmann? |
Nikolaus natürlich. Schau mal auf'n Kalender!
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:10 |
|
|
|
|
Anregung für eine eventuelle CPD Karte mitnehmen:
Man muß nur die Lilie entsprechend groß machen, dann sieht es auch "flächendeckend" aus. 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:12 |
|
|
RE: RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Die Karte ist leider totaler Murks, da sie nur die Stämme enthält, die sich bei Scoutnet selbst eingetragen haben. Also insgesamt gerade mal: BdP: 111 Stämme, DPSG: 570 Stämme (und damit noch nicht mal 50%), PSG: 8 Stämme, VCP: 135 Stämme,VDAPG: 9 Gilden. Mit anderen Worten: die Aussagekraft ist nur sehr relativ. Dort wo das Scoutnet einen "Namen" hat, ist die Dichte höher anzunehmen, als anderswo. |
Beim VCP sind leicht erkennbar mehr als 135 Stämme dargestellt. Soweit ich das überblicken kann, entspricht die Darstellung recht genau der tatsächlichen Verteilung.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:36 |
|
|
RE: RE: RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Beim VCP sind leicht erkennbar mehr als 135 Stämme dargestellt. Soweit ich das überblicken kann, entspricht die Darstellung recht genau der tatsächlichen Verteilung. |
Die von mir genannte Anzahl entspricht jedenfalls der Liste, die das Scoutnet-Archiv selbst zu seiner Sammlung/Karte angibt. Vgl.: http://archiv.scoutnet.de/ EDIT: ich bin einem falschen Listing aufgesessen.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 11.12.2010 - 13:01.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:43 |
|
|
|
|
Von den RR gibt e sowas auch:
http://www.royal-rangers.de/kontakt/stammpostensuche/
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:47 |
|
|
RE: RE: RE: RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
]Die von mir genannte Anzahl entspricht jedenfalls der Liste, die das Scoutnet-Archiv selbst zu seiner Sammlung/Karte angibt. Vgl.: http://archiv.scoutnet.de/ |
andir, ich glaube du hast die falsche Liste genommen: es sind alle Gruppen, Heime, Lagerplätze und sonstwas eingetragen:
diese Zahlen sind in die Karte eingearbeitet, etwas verschoben, aber wen es interessiert kriegt es schon raus:
Zitat Wo findet Pfadinderarbeit statt? (Alle eingetragenen Heime):
Verband Gesamt Bundesebene Landesebene / Diözesanebene Bezirk / Gau / Region Stamm / Siedlung / Gilde Andere
Übergeordnet 24 0 16 0 0 8
BdP 303 1 13 17 272 0
DPSG 1454 2 27 131 1290 4
PSG 152 1 24 0 127 0
VCP 616 3 16 65 532 0
VDAPG 53 1 0 0 46 6
Andere 0 0 0 0 0 0
Gesamt |
Edit: Hier noch der Link
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 11.12.2010 - 12:54.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:50 |
|
|
RE: RE: RE: RE: RE: interessante Landkarte: Verteilung der rdp-Gruppen |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
andir, ich glaube du hast die falsche Liste genommen: |
Ups! Dann scheint es wohl so zu stimmen.. Sorry! 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 12:59 |
|
|
|
90 Beiträge
|
 |
|
zur DPV Karte kann ich nur sagen, das dort wirklich nicht alle Stämme dargestellt sind.
Zum Beispiel gibt es in NRW wesentlich mehr PbW Stämme.
Interessant wäre wirklich mal eine Karte mit allen Stämmen unabhängig, von der Bundeszugehörigkeit.
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 13:35 |
|
|
|
|
Ganz aktuell wird man das nie bekommen, wobei bei DPV nicht nur in NRW Gruppen fehlen, sondern einige Bünde gar nicht eingetragen sind.
Für den REGP gibt es das auch: REGP-Karte
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 13:44 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Kann es sein, dass bei der Karte nur maximal ein Kreuz pro Postleitzahl auftaucht, egal wieviel Stämme dort vor Ort existieren?
Jedenfalls sind auf der Karte für den Stadtbereich Höxter maximal 2 Kreuze (das eine davon ist schon arg weit abgeschlagen) angezeigt, dort sind aber 5 Stämme aktiv. 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 13.12.2010 - 14:38 |
|