Autor |
|
|
freibad besuch während der gruppenstunde |
|
|
4 Beiträge
|
 |
|
hallo zusammen
ist es versicherrungs technisch erlaubt die gruppenstunde ins freibad zu verlegen ???
es gibt bei uns in der gruppe ein paar eltern die meinen wir sollen doch bitte bei dem
schönen wetter mit den kindern schwimmen gehen. aber anstelle uns zu fragen, fragen
sie lieber unseren stafo, der sagt natürlich ja.
kommisch ist nur das wir fürs sommerlager eine erlaubnis von den eltern brauchen um
mit den kindern schwimmen zu gehen.
braucht man das in diesem fall nicht auch ???
damit wir auf der sicheren seite sind.
eure meinung ist mir sehr wichtig (danke)
gruß und gut pfad
Leiterwolf
|
Beitrag vom 25.06.2010 - 23:01 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Ich würde vor allem nie alleine mit den Sippis ins Freibad gehen. Zwei SiFüs können sich dann auf die ungeübten und auf die geübten Schwimmer aufteilen. Empfehlenswert ist es auch, wenn zumindest ein Aufsichtsführender einen Rettungsschwimmerschein hat.
Aber ohne Einverständiserklärung der Eltern würde ich es nicht machen.
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 08:34 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Zitat Aufsichtsführender einen Rettungsschwimmerschein hat |
Und die nächste Feuerwache sollte zumindest Brandmeister sei?
Man sollte es nicht übertreiben.
Unbedingt notwendig ist allerdings wie geschrieben die Zustimmung der Eltern.
Jabonah
vom 6700 Teu Vessel im Hafen von hongkong,
wolf
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 11:59 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Christian
Zitat Aufsichtsführender einen Rettungsschwimmerschein hat |
Und die nächste Feuerwache sollte zumindest Brandmeister sei?
Man sollte es nicht übertreiben.
Unbedingt notwendig ist allerdings wie geschrieben die Zustimmung der Eltern.
Jabonah
vom 6700 Teu Vessel im Hafen von hongkong,
wolf |
Dort wo ich wohne, ist ein "Freibad" zumeist ein Strabdbad an einem See (manchmal auch an einem Fluß). Und da machen Rettungsschwimmerkenntnisse absolut Sinn! Vor allem, wenn ich die Verantwortung für die mir anvertrauten Kinder habe!
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 26.06.2010 - 13:48.
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 12:35 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@Leiterwolf: Wenn du dich über die Versicherungen der DPSG informieren willst kann dir dein StaVo die Broschüre "Zielsicher" geben, oder du kannst sie dir von unserem Verbandsversicherer Stedo herunterladen. Dort muss man dir im Zweifel auch den Umfang des Versicherungspaketes der DPSG erklären.
Ob "Stedo" wirklich eine tolle Agentur ist, möchte ich hier aber nicht diskutieren (und werde es auch nicht tun). Es ist halt zur Zeit wie es ist.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 13:31 |
|
|
|
4 Beiträge
|
 |
|
hallo leute
über so viele aufrufe und antworten sind wir sehr überrascht ,
nochmals danke ihr habt uns sehr geholfen, ein entsprechendes
schriftstück ( einverständniserklärung ) für die eltern haben wir
schon geschrieben und werden es bei der nächsten gruppenstunde
an unsere kids verteilen
gruß und gut pfad
Leiterwolf
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 20:50 |
|
|
|
|
Naja als Seepfadfinder gehen wir mindestens einmal pro Monat und manchmal noch mehr pro Monat schwimmen.
Auch auf Fahrt und Lager gehört für uns als Wasserpfadis das nasse Element dasu.
Mit oder ohne, im Gegensatz zum trockene Landpfadfinder sollen unsre Fischen nun einmal schwimmen können.
Und die Eltern sind damit selbstversprechend einverstanden
Lese unsre Monatsprogramm als Beweis auf http://zeescouts1.be/programma
Jawohl heute Lamm am Spiess (und im August Ferkel)
Gruss mato
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Norbert am 26.06.2010 - 22:36.
|
Beitrag vom 26.06.2010 - 22:30 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Es geht hier um die Legitimation eines Freibadbesuches innerhalb einer Gruppenstunde nach deutschem Recht und nicht um "Werbung im eigenen Sinne"...
Norbert, bitte auch in anderen Fäden öfter mal ans Thema halten....
Edit: Rechtschreibung
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von foeti am 28.06.2010 - 17:10.
|
Beitrag vom 28.06.2010 - 17:09 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ich empfehle die Teilnahme an einem Gruppenleiter-Grundkurs!
Da werden alle wichtigen Fragen rund um die Aufsichtspflicht behandelt!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 28.06.2010 - 18:39 |
|