Autor |
|
|
 |
|
StayScout -von Pfadis, für Pfadis. |
|
|
|
Hier ein neues Thema der DPSG:
http://stayscout.de/
es ist sehr interresant, ich habe mich selbst angemeldet und bin dafür das es Unterstützt wird.
Es ist eine neue, übersichtlich strukturierte Communitie für Pfadfinder.
mehr Infos findet ihr hier:
http://www.dpsg.de/news.html?id=0478
Mit freundlichen grüßen
und gutPfad
Tristan.
|
Beitrag vom 31.03.2010 - 22:13 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
welche Vorteile bietet das denn im Vergleich zu zB Scoutface oder scoutmix?
Ich weiß ja gar nicht mehr, wo ich mich noch anmelden soll 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 31.03.2010 - 22:15 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
welche Vorteile bietet das denn im Vergleich zu zB Scoutface oder scoutmix?
Ich weiß ja gar nicht mehr, wo ich mich noch anmelden soll |
Da sollst du dich ja auch nicht anmelden, weil es für DPSGler ist 
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 31.03.2010 - 22:20 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ups, das kommt davon, wenn die Sachen nur kurz anliest.
Naja, bei Scoutmix und Scoutface habe ich mich abgemeldet, bei studivz seeehr viel aus meinem Profil gestrichen.
Man lebt auch ohne soziale Netzwerke total gut und hat mehr vom Tag. ^^
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 31.03.2010 - 22:22 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Da sollst du dich ja auch nicht anmelden, weil es für DPSGler ist |
..und Ehemalige. Ich bin mal beigetreten.
|
Beitrag vom 31.03.2010 - 22:39 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
welche Vorteile bietet das denn im Vergleich zu zB Scoutface oder scoutmix?
Ich weiß ja gar nicht mehr, wo ich mich noch anmelden soll |
Ich bin mal gespannt, auf StayScout wird sicherlich noch vieles verändert bzw. verbessert.
Für mich finde ich einfach das StayScout übersichtlich, modern, aktuell und dergleichen ist.
Zudem kannte ich die anderen Foren bis jetzt noch nicht und kann deswegen keine genauen Unterschiede erläutern.
Aber wie schon erwähnt: auf der DPSG homepage kann man sich dadrüber noch mal ganz genau Informieren. 
|
Beitrag vom 01.04.2010 - 18:39 |
|
|
Zitat über StayScout von der Stay Scout homepage: |
|
|
|
Über StayScout
Das ist StayScout
StayScout ist die DPSG-Community für Ehemalige und aktive Leiterinnen und Leiter. Die Ehemaligen finden hier Freunde von „damals“ wieder (s. Kontakt zu Ehemaligen), sie können an ihre alten Gruppen anknüpfen (s. Stämme, Bezirk, Diözesen) und an ihre Erlebnisse von früher (s. Aktivitäten, Lager, Ausbildungsveranstaltungen). Sie erfahren, was die DPSG heute beschäftigt und was in ihrer alten Wirkungsstätte gerade los ist. Fahren die Rover nach Schottland – wie damals schon? Was machen die Wölflinge gerade? Wer organisiert die aktuelle Jahresaktion? Auch Einladungen zu Veranstaltungen wie Stammesjubiläum, Pfarrfest oder Stammestag können schnell an die Ehemaligen verteilt werden. Als Community für Pfadfinderinnen und Pfadfinder bietet StayScout außerdem etwas zutiefst Pfadfinderisches an: Die gegenseitige Hilfe. (s. Unterstützung und Hilfe). Stück für Stück entsteht so dein Pfadfinder-Lebenslauf (s. Pfadfinder-Profil). Selbstverständlich, dass wir deine Daten gut behandeln (s. Datensicherheit).
Das bietet StayScout
Aktivitäten, Lager, Ausbildungsveranstaltungen
Woran erinnerst du dich, wenn du an deine Pfadfinder-Zeit zurück denkst? Wahrscheinlich vor allem an die Sommerlager, Hikes und Aktionen, die du erlebt hast. Genauso geht es anderen mit ihrem WBK. Pfadfinden zeichnet sich durch die gemeinsamen Erlebnisse in der Gruppe aus. Darum kannst du bei StayScout all das als Aktivität anlegen und deine Freunde einladen. So findest du auch all die Leute wieder, deren Namen dir inzwischen entfallen ist.
Stämme, Bezirk, Diözesen
Neben unseren Aktionen und Fahrten sind es vor allem die Gruppen, in den wir unsere Pfadfinderzeit verbringen. Daher kannst du natürlich auch bei StayScout in all den Stämmen, Bezirken, Diözesanverbänden, in denen du einmal mitgewirkt hast, Mitglied werden. So bildet sich dann ganz automatisch dein virtueller Pfadfinder-Lebenslauf – für nostalgische Blicke auf die gute, alte Zeit und für aktuelle Neuigkeit aus deinem Stamm.
Unterstützung und Hilfe
Es gibt so viele von uns. Und das seit vielen Jahren. StayScout gibt allen – Ehemaligen wie Aktiven – die Chance, auf das Wissen der Pfadfinder in Deutschland zuzugreifen. Zumindest derer, die sich anmelden . Unter “Unterstützung” kannst du selbst eintragen, zu welchen Themen oder Bereichen du Unterstützung oder Hilfe anbietest. Oder vielleicht siehst du, dass dein ehemaliger Stamm immer noch keine Homepage hat und du bietest ihm Hilfe bei der Gestaltung an?
Kontakt zu Ehemaligen halten
Jede Aktivität und jeder Stamm hat seine Profilseite, auf der ihr Neuigkeiten aus dem Lager oder dem Stamm schreiben könnt oder euch einfach nur mit anderen Mitgliedern unterhaltet. Auf diese Weise könnt ihr als Aktive auf einfache Weise Kontakt zu den Ehemaligen halten, die dann in ihrem Pfadfinderlebenslauf sehen, wenn es etwas Neues in ihrem alten Stamm gibt.
Dein Pfadfinder-Profil
Profile kennst du aus andern Netzwerk. Auch bei StayScout kannst du deine Daten eintragen. Warum? Weil es wichtig ist, Kontakte zu knüpfen und erreichbar zu sein. Wer weiß, ob nicht ein zukünftiger Arbeitgeber, Kollege oder Kunde unter den aktiven und ehemaligen Pfadfindern steckt.
Ich habe diesen Text nur kopiert und eingefügt.
|
Beitrag vom 01.04.2010 - 18:46 |
|
|
|
|
StayScout steckt natürlich noch in den Kinderschuhen. Aber ich finde es eben for allem interessant, da es Kontakt zu ehemaligen halten soll. Ich denke da auch gerade an den aktuellen Faden für Erwachsene im BdP. Hier ist vielleicht eine interessante Antwort der DPSG. Besonders schön finde ich eigentlich zwei Sachen. Den Pfadfinderlebenslauf, mit dem man Leute wiederfinden kann, die man aus den Augen verloren hat, insbesondere bei Bezirks-/Diözesanlagern. Und zum anderen die Unterstützungsrubrik. Pfadis helfen Pfadis bei den unterschiedlichsten Themen. Gerade das finde ich besonders gelungen und hoffe, dass es sich gut entwickelt.
FT
|
Beitrag vom 01.04.2010 - 20:26 |
|