ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 10.066
- Gestern:
- 24.894
- Gesamt:
- 27.803.687
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 655 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 13:58.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
 |
|
"moderne Kartenkunde" - GPS-Gerät und Software |
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Abend zusammen,
seit längerem beschäftige ich mich mit digitalen Karten, die sich zum Beispiel in eine Homepage einbinden lassen. In diesem zusammenhang ist es auch interessant Routen und Markierungen auf den Karten ausgeben zulassen. Grund für die Beschäftigung mit dieser Thematik ist einmal, dass man vergangene Wanderfahrten so darstellen könnte. Immerhin zeichnen ja viele Gruppen in ihren Karten ein, wo man lang gekommen ist und wo man die Kothe aufschlug. In verbindung mit einer Chronik (=Logbuch) und Fotografien ist das ein schönes Medium um sich an erlebte Fahrten zuerrinnern. In meinem privaten Blog habe ich zum Beispiel meine letzte Wanderfahrt eingestellt. Ob aktive Gruppen dies machen möchten oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren, da es die aktiven selbst entscheiden müssen. Die technischen möglichkeiten hat man heute dazu. Wer ein GPS-Gerät dabei hat, kann dies noch einfacher machen, im gegensatz dazu, wenn man die Karten nachtragen muss.
Da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage. Gibt es kostengünstige GPS-Geräte oder einen guten Gebrauchtmarkt? Auf was sollte man bei dem Kauf achten? Es gibt ja auch Geräte, die "nur" einen zurückgelegten Weg aufzeichnen, aber ansonsten keine Funktionen haben; sind sie weitaus günstiger? Sollte man sich doch für ein Gerät entscheiden, welches einen auch "navigieren" kann, gibt es Merkmale die eine Aussage zulassen, wie gut das klappt oder kann man sich "nur" auf Testberichte verlassen? Denn es soll ja Geräte geben, die außerhalb von Ortschaften Probleme haben oder nur richtig arbeiten, wenn rein garnichts den Blick zum Himmel verdeckt (also auch kein Blattwerk des Waldes, keine Wolken, usw). Wie genau können diese Geräte sein und ist es richtig, dass die günstigen eher ungenau sind?
Für ein GPS-Gerät interessiere ich mich aus zwei Gründen: einmal möchte ich mich nach meiner Ausbildung (also hoffentlich ab Sommer) im Open-Street-Map Projekt einbringen und da wäre es eben gut, wenn ich bei'm spazieren gehen den Weg "mitschneiden" könnte, um ihn dann in das Projekt einfließen zu lassen. Denn rund um meinem Heimatort sind einige "Sachen", die man noch verbessern kann und einige Infos fehlen auch noch. Der zweite Grund ist das "navigieren". Es soll ja Geräte geben, die man auch als Navigationsgerät nutzen kann. Da ich selbst kein Fahrzeugführe und nur als Fußgänger oder maximal als Fahrradfahrer unterwegs bin, ist da ein GPS-Gerät nützlich, was diese Funktion mit sich bringt. Denn wenn man irgendwo fremd ist und nicht die Möglichkeit hat, länger suchen zu können, kann so eine "Funktion" einem sehr gut weiterhelfen. Zudem kann man es ja auch in Fahrzeugen nutzen, die kein eigenes Navi haben.
Vielleicht wäre das Geocaching, welches ja auch hier im PT schon diskutiert wurde (längster Faden dazu) interessant, doch das sollte ja keine Probleme machen. Und auch wenn ich es selbst wohl nicht mehr nutzen / gebrauchen kann, so wäre es gut, wenn das Gerät auch für eine Fahrt geeignet wäre und man somit sich auch weiterhelfen kann, wenn man keine Karte und Kompass zur Hand hat. Daher die Frage, auf was man bei so 'nem Gerät achten sollte.
Denke ja mal, das es hier die ein oder andere Person gibt, die ein GPS Gerät selber nutzt oder zumindest ahnung davon hat. Wie oben schon einmal erwähnt, habe ich in meinem Blog ja die "Großfahrt Tschechien 2008" dokumentiert. Bei diesem Artikel habe ich noch keine "digitale Karte" genutzt. Nun habe ich aber über eine Nebenwirkung berichtet und wollte in meinem Blog dann auch zeigen, bei welchen kurzen Wegen ich schon mit Kurzatmigkeit / Luftnot zukämpfen habe. Für das Wordpress-Blog-System gibt es eine Erweiterung, mit der man Tracks / Routen mit einer OpenStreetMap-Karte darstellen kann. Dies lässt sich durch eine *.gpx oder *.kml Datei erleichtern. In meinem Artikel habe ich auf den gpx Standard zurückgegriffen und zusätzlich noch Markierungen eingefügt, wie ihr selbst sehen könnt. Die gpx-Datei hat eine an xml-angelegte Syntax, die sehr leicht zu verstehen ist, so das man sie selbst anpassen und optimieren kann.
Doch wenn man nun vergangene Fahrten "digitalisieren" möchte oder man aus einem anderen Grund keine Daten/Dateien vorliegen hat (die automatisch erstellt wurde), ist es mit arbeit verbunden, jene zu erstellen. Im World-Wide-Web habe ich zwei Seiten gefunden (gpsies und gps-touren.at/tourenplaner), mit denen man im nachinein die Dateien erstellen kann, doch wirklich zu frieden bin ich damit nicht. Man kommt zwar zum Ziel, doch es ist teilweise sehr langwierig und man hat nicht die Möglichkeit zwischen-zu-speichern. Aber für einen kostenlosen Onlineservice ist das denn noch einfach sehr gut. Doch dieser Punkt bringt mich zur nächsten Frage: gibt es Software, die einem die Karte anzeigt, man dort dann Wegpunkte (markierungen auf der Karte) und/oder Routen/Tracks einzeichnen kann und jenes als *.gpx abspeichern kann und umgekehrt auch vorhandene *.gpx Dateien einlesen und editieren kann?
Aus dem Hause eines großen Suchmaschienenanbieters gibt es ein Programm, mit dem man dies zwar machen kann, doch es nutzt eben auch dessen Kartenmaterial. Abspeichern lässt sich das nur als *.kml oder *.kmz Datei, wobei man bei der weiteren Verwendung wieder eingeschränkt ist. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer Alternative und hoffe, dass vielleicht jemand von euch ein besseres Werkzeug kennt?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch etwas zu meinen Fragen weiß und mir vielleicht weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Muckel
P.S. Wer wissen möchte, wie man die Karte(n) in sein Wordpress-Blog einbinden kann, kann sich gerne an mich wenden.
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 17.02.2010 - 19:46 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Muckel |
17.02.2010 - 19:46 |
|
Tobias |
17.02.2010 - 21:09 |
|
pfiffo_2008 |
17.02.2010 - 21:23 |
|
Muckel |
17.02.2010 - 21:50 |
|
Michael |
17.02.2010 - 22:00 |
|
teppich |
17.02.2010 - 22:13 |
|
Pico |
18.02.2010 - 07:25 |
|
taunide |
18.02.2010 - 08:22 |
|
-chip- |
18.02.2010 - 09:50 |
|
Muckel |
18.02.2010 - 11:46 |
|
taunide |
18.02.2010 - 11:53 |
|
Andir |
18.02.2010 - 12:52 |
|
marc |
18.02.2010 - 15:09 |
|
pfiffo_2008 |
18.02.2010 - 18:44 |
|
taunide |
18.02.2010 - 18:50 |
|
toi |
18.02.2010 - 18:54 |
|
|