Autor |
|
|
 |
|
Arbeitshilfe und Infos zur Biberstufe |
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Moin,
aus meinem Stamm überlegen gerade welche eine Bibergruppe zu machen. Ich weiß, dass es im VCP absolut nicht üblich ist, aber sie wollen es gerne versuchen. Wir haben da im Moment auch Nachfrage zu.
Ich weiß, dass es das beim Weltenbummler und in Österreich gibt. Gibt es sonst noch Bünde oder Stämme, die das machen?
Ich würde denen gerne dazu was an die Hand geben an Arbeitshilfen und Erfahrungen, damit die das wenn, auch gut angehen können und das nicht Minipfadfinder werden, sondern wirklich Biber mit eigener Spielidee.
Wir müssten uns halt erstmal damit ordentlich auseinandersetzen.
Ach ja, angedacht ist das von 5 bis 7 Jahren.
Danke 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von upsala am 10.11.2009 - 21:57.
|
Beitrag vom 10.11.2009 - 21:56 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
bei bibern müsst ihr aufpassen, die bekommen keine schweine grippe sondern biber fieber 
|
Beitrag vom 10.11.2009 - 23:21 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von meister lampe79
bei bibern müsst ihr aufpassen, die bekommen keine schweine grippe sondern biber fieber |
Du meintest bibber - Fieber
hgp Holzwurm - Petterweil
|
Beitrag vom 10.11.2009 - 23:28 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Ja ja, ich weiß, hätt ich selber lieber Fieber und den Bibern ging es gut...;)
danke für die hilfreichen Antworten... 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 10.11.2009 - 23:33 |
|
|
|
91 Beiträge
|
 |
|
Der Bund vom WFIS Vorsitzenden Klaus Tegeder (wie auch immer sein NAchname geschrieben wird; ich entschuldige mich schonmal aufs höflichste) und der Stamm Giwinnan (ohne Bundeszugehörigkeit) aus Kahl hat auch Bieber.
Am besten bei letzteren einfach mal hin Mailen.
 |
Carpe Diem
lg matze |
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 00:06 |
|
|
|
|
Im VCP:
Die Salier in Bad Dürkheim haben mW eine Bibergruppe ( http://www.salier.org/ ). Und bei uns in Worms gab es das mal vor dreißig Jahren.
Biberarbeit wird ausßerdem in der Baptitischen Pfadfinderschaft gemacht, hier ihr Konzept: http://pfadfinder.gjw.de/index.php?option=com_rokd...iberarb eit
Generell ist zu sagen, dass erwachsene Leiter ein absolutes Muss sind und dass in diesem Alter nahezu keine klassischen pfadfinderischen Aktivitäten möglich sind.
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 00:21 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von matze82
Der Bund vom WFIS Vorsitzenden Klaus Tegeder |
= PbW
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 00:26 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Zitat Original geschrieben von matze82
Der Bund vom WFIS Vorsitzenden Klaus Tegeder |
= PbW |
Der ist doch gar nimmer bei den Weltenbummlern, soweit ich weiss. Wo hastn das her? Haben die nich einen eigenen Bund aufgemacht?
@Upsi Aber der BESP hat ne Biberstufe. Ruf doch mal in Hage bei Ortrud an, die hat massig Unterlagen. Und vergiss nicht, Ortrud einen lieben Gruß von mir da zu lassen.
Link repariert. Andir
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 11.11.2009 - 12:38.
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 05:13 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Der ist doch gar nimmer bei den Weltenbummlern, soweit ich weiss. Wo hastn das her? Haben die nich einen eigenen Bund aufgemacht? |
Er war auf jeden Fall mal beim PbW. Was dann evt. noch kam weiß ich allerdings nicht. Biberarbeit wird im PbW jedoch auf jeden Fall gemacht.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 12:37 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Eine Frage an upsi und an die jenigen, die Biberarbeit praktizieren: Was genau erhofft ihr euch von dem Modell? Euer junger Stamm läuft doch bisher sehr gut und die Mitgliedszahlen sprechen doch für Astrid Lindgren, oder?
Mich würde das ehrlich mal interessieren, welche Motivationen dahinterstecken - sicherlich kann man dann das ein oder andere adaptieren. 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 13:39 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Danke für die ganzen Infos, vor dem Wochenende werde ich nicht weiter dazu kommen, aber ich schau dann mal weiter.
@mogge: Wir haben viele Anfragen aus dem Bereich 5 bis 6 und da wäre auch eine angehende Erzieherin dabei, die schon mit der Altersgruppe arbeitet. Sie wollen es einfach mal versuchen wegen der Nachfrage.
Außerdem zieht das Nachwuchs für die Wölflinge und bietet ein Alleinstellungsmerkmal, auch wenn das nie Schwerpunkt werden soll.
Es ist klar, dass da kaum pfadfinderische Aktivitäten möglich sind.
Weiteres später.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von upsala am 11.11.2009 - 21:10.
|
Beitrag vom 11.11.2009 - 21:08 |
|
|
|
20 Beiträge
|
 |
|
Darf ich mich auch noch als Interessent für Infos melden 
Bei mir ist nur die Interessenslage eine andere:
Ich habe mich entschlossen ehrenamtlich nur noch Projekte anzugehen, die auch für/mit meine(m) Kind(ern) sind. - D.h. bei mir würde das ganze eher in Richtung FamilyScouting gehen. Ich bin aber noch nicht sicher, ob das so in einem Stamm funktionieren kann.
GP
Basti
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Basti80 am 12.11.2009 - 09:40.
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 09:39 |
|
 |
irka |
|
|
|
|
wir hatten eine Vorschulkindergruppe mit Eltern, mit denen ich regelmäßige Aktionen (nicht wöchentlich, weil Samstags) gemacht habe. Viel Naturerlebenspädagogik, viel in den Wald und Basteln - und hab mich da bei den einschlägiggen Kindergartenforen umgehört. Manchmal gibts da nämlich auch Gruppen, die in den Wald gehen - und ich wollte meine Ideen nochmal reflektieren, damit ich die Kleinen nicht überfordere. War ein "Serviceangebot" für Eltern und Kinder. Ein paar Kinder sind jetzt in der Meute, die Eltern wissen Bescheid, haben gesehen, dass wir gute Sachen machen und haben ihre Kinder nicht zum Sport gedrängt, sondern die Pfadis im Blick gehabt. Hätte man mit zeit noch ausbauen können. Bei uns läuft ein Stamm ohne den Rückhalt der Eltern nicht, dafür ist zuviel los (Sport z.B. - da wird für die unsportliche familiäre Verwandschaft auch viel geboten, á la Grillen und Stammtisch - und so werden die ganzen Familien mit eingebunden.)
i
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 10:18 |
|
|
|
72 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
Klaus ist in der Tat nicht mehr beim PbW, war dies aber wohl. Bei uns im PbW wird ziemlich erfolgreich die Biberstufe umgesetzt und gerade in den letzten Jahren sind immer mehr Biberkolonien dazu gekommen.
Schau doch mal nach Fischi798 hier im PT. Sie ist unsere Landesbeauftragte der Biberstufe und kann Dir bestimmt noch mehr erzählen. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist der Baustein "Biber" auch gerade in Arbeit.
GP Andreas
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 13:20 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andreas-W.G.
[...]Soweit ich das in Erinnerung habe, ist der Baustein "Biber" auch gerade in Arbeit.
GP Andreas |
Gerade ist gut - das war er schon vor 8 Jahren ;-)
@upsi: Die FPG - Freie Pfadfinderschaft St. Georg ist mit Klaus´ Bund gemeint, da kann ich dir aber auch Kontakt zu anderen Gruppen des Bundes vermitteln, die mit Biber erfahrung haben.
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 14.11.2009 - 22:32 |
|