Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.963
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.876.104
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 681 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 21:49.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Fronleichnam - Theodor Kramer

vorheriges Thema   nächstes Thema  
12 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Schneeweisschen ist offline Schneeweisschen  
Fronleichnam - Theodor Kramer
14 Beiträge
Schneeweisschen`s alternatives Ego
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass über dieses Gedicht hier schon einmal diskutiert wurde, ich kann allerdings über die Suchfunktion nichts finden.
Ich hätte ein paar Fragen:

1. "...und die Reiser längs der Straße standen hier entlaubt"
Wieso sind die Reiser entlaubt? Normalerweise ist doch an den Zweigen bei einer Fronleichnamsprozession noch Grünes dran? Ein Zeichen für den Tod? Für den Tod des Bekennens des Christlichen Glaubens? Für den Tod, den das Nationalsozialistische Regime bringt?

2. "...und die Leut entblößten still das Haupt..."
Entbößen sie das Haupt aus Respekt vor Gott, so, wie wenn man den Hut ablegt, wenn man in eine Kirche geht?

3. "...doch dem baren Haar tat es wohl, daß selbst in diesen Tagen irgend etwas manchen heilig war..."
Wo und wie ist der Zusammenhang zwischen dem baren Haar und der Aussage, das manchen irgendetwas heilig ist? Warum das "doch"?

4. "...schwenkten auf den Masten die Standarten alle das verbogne Kreuz im Wind"
Standarten sind Fahnen. Ist auf den Fahnen das Hakenkreuz, das statt der üblichen Fronleichnamswimpel aufgehängt wurde bzw. einfach schon hing oder ist mit dem verbogenen Kreuz das christliche Kreuz gemeint, das aufgrund der Verleugnung des christlichen Glaubens oder des Verhaltens der Kirche gegenüber dem NS-Staat bildlich gesehen verbogen ist. Oder beides? Beide Interpretationen wären wohl denkbar, ist eine evtl. aus irgendeinem Grund auszuschließen? Ist eindeutig, was Theodor Kramer meinte?

5. Stimmt der Text von Dreyheit mit dem Originaltext überein?
Fronleichnam (Dreyheit)

Gespannt auf Antworten wartend:
Schneeweißchen

(Bitte keine Diskussion über das Verhalten der Kirchen im Dritten Reich, das bringt mich nicht weiter)



"Wir haben die Spießer ängstlich gemacht, und wir lachen wenn man uns hetzt."
Beitrag vom 15.09.2009 - 22:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schneeweisschen suchen Schneeweisschen`s Profil ansehen Schneeweisschen eine private Nachricht senden Schneeweisschen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Fronleichnam - Theodor Kramer
Schneeweisschen 15.09.2009 - 22:16
 Fronleichnam - Theodor Kramer
toi 16.09.2009 - 01:17
 Fronleichnam - Theodor Kramer
Steini 16.09.2009 - 02:10
 Fronleichnam - Theodor Kramer
Malte 16.09.2009 - 10:05
 Fronleichnam - Theodor Kramer
tinuviel 23.09.2009 - 22:48
 RE:
Momo 03.11.2009 - 04:09
 RE: RE:
ruski 03.11.2009 - 09:53
 RE: RE:
-chip- 03.11.2009 - 10:39
 RE: RE:
Malte 03.11.2009 - 12:40
 Fronleichnam - Theodor Kramer
Momo 04.11.2009 - 02:11
 Fronleichnam - Theodor Kramer
Malte 04.11.2009 - 17:49
 RE:
Pato 08.11.2009 - 17:00

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 681 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08369 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012