Autor |
|
|
Hartz IV abwählen - Wieso??? |
|
|
102 Beiträge
|
 |
|
Hartz IV abwählen... überall steht es groß auf den Plakaten und postern bei uns. Ih habe Hartz IV als etwas gutes kennengelernt - und jetzt soll es abgeschafft werden? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich hab jetzt schon rumgefragt. manche meinen dies, andere das. Hier die meinung der linken... Ich versteje nicht... so wie es ist, ist es doch gut, oder? menschen müssen ahlt lernen, mit geld haus zu halten...
Hilfe wäre schön.
Thx im voraus
 |
Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.
Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird... |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hannah / Seeadler am 13.09.2009 - 21:18.
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:07 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Wer soll Dir schon die wirren Gedankengänge der Extremisten erklären können?
Das Plakat zielt auch nicht darauf darüber nachzudenken (das machst Du völlig falsch) sondern darauf das Ede bei der Pommesbude sich darüber aufregt das seine Stütze nicht für ein drittes Bier reicht und er sich die Zigaretten drehen muss - und sein Bekannter, der den ganzen Tag faul im Büro hockt, ins Restaurant gegenüber geht und Wein trinkt.
Ist ja auch gemein - Jeder arbeitet nur für sich selbst und Ede geht wieder leer aus.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:23 |
|
|
|
102 Beiträge
|
 |
|
es trut mir leid, aber... wer/was is ede??
 |
Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.
Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird... |
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:25 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Diejenigen, die im momentanen Wahlkampf plakatieren, dass sie Hartz IV abschaffen wollen, wollen in der Regel erreichen, dass es unabhängig vom Arbeitsplatz eine höhere monitäre (=Geld betreffende) Absicherung für all diejenigen geben soll, die momentan auf Hartz IV angewiesen sind. Schlagwörter, die dort mit hinein spielen sind z.B.: Mindestlohn, Anrechnung von Zuverdiensten (Freibeträge), Recht auf Arbeit, 1-Euro-Job.
Die Frage die sich aber bei all diesen Forderungen nach "Hartz IV abschaffen" stellt, ist, wie das zu finanzieren ist. Schließlich besteht Politik nicht nur aus Wünschen und Forderungen, sondern auch um gesellschaftlich tragfähige Konzepte, wie man das Ganze umsetzten kann (und wo man dafür Mehrheiten findet).
Was bleibt ist also, das wir Wähler uns umfassend über alle Konzepte informieren solten, um zu wissen, welches Gesellschaftsmodelle und Lösungswege wir haben wollen. Am besten forderst du dazu einfach bei den Parteien, die du dir vorstellen kannst, die Programme zur Bundestagswahl an.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:25 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hannah / Seeadler
es trut mir leid, aber... wer/was is ede?? |
Gehst Du nie zur Pommesbude?
Jetzt wundere ich mich aber.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:26 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Die Frage die sich aber bei all diesen Forderungen nach "Hartz IV abschaffen" stellt, ist, wie das zu finanzieren ist.
|
Das steht doch auf nem anderen Plakat "Reichtum besteuern!"
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:28 |
|
|
|
102 Beiträge
|
 |
|
andir:
Es soll eine Millionär-, Milliardärsteuer geben. Eben eine die Millionäre und milliadäre zu höheren abgaben 'verdammt'. jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe... aber letztendlich müssen es ja doch die leute bezahlen die arbeiten. so von wegen steuern. dann sind die im nachteil, oder wie?
derralf: Ich wohn seit ich 5 bin nich mehr in hamburg. jetzt in einem kleinen kaff auf dem land einem sehr schönen klein kaff jedenfalls kommt man hier nich zur pommesbude ^^
und andererseits mag ich pommes nich. dastfood generel is bäääh für mich. wobei ein cheeseburger schon drin is
Zusatz: das besantwortet meine frage aber auch nich. wer oder was ede sei
Edit: zuatz
 |
Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.
Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird... |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hannah / Seeadler am 13.09.2009 - 21:35.
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:30 |
|
 |
kabel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von derralf
Das Plakat zielt auch nicht darauf darüber nachzudenken (das machst Du völlig falsch) sondern darauf das Ede bei der Pommesbude sich darüber aufregt das seine Stütze nicht für ein drittes Bier reicht und er sich die Zigaretten drehen muss - und sein Bekannter, der den ganzen Tag faul im Büro hockt, ins Restaurant gegenüber geht und Wein trinkt.
Ist ja auch gemein - Jeder arbeitet nur für sich selbst und Ede geht wieder leer aus. |
@ralf: ich glaub du hast sie nicht mehr alle! Wären wir jetzt in einem echten Gepräch verwickelt, würde ich Dir eine Ohrfeige anbieten! Schließlich habe ich selber im Jahre 2005 nach Abschluss meines ersten Studiums keine bezahlte Arbeit gefunden. Sprich: ich habe voll als Redakteur einer Berliner Zeitung gearbeitet und dafür nicht einen Euro Geld bekommen. Daher war ich auf Hartz IV angewiesen, sonst hätte ich wohl den Putz von den Wänden fressen müssen, so mir die Wohnung geblieben wäre. Und die Art und Weise wie man in einem "Job-Center" behandelt wird, würde ich nicht einmal einem solchen einfältigen Ignoranten wie Dir wünschen!
aber davon wirst du nichts verstehen, der da in seiner eigenen Blase lebt. Geh doch mal zum "Job-Center" und rede mit den Menschen. Die meisten dieser Leute würden soffort arbeiten, so man sie ließe.
setzen, sechs
ka
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von kabel am 13.09.2009 - 21:43.
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:42 |
|
|
|
102 Beiträge
|
 |
|
Kabel: du meinst also Hartz IV ist gut? ... ich kenn andere pfadis die von hartzIV lebn... die sind nich so begeistert...
 |
Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.
Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird... |
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 21:58 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von kabel
Zitat Original geschrieben von derralf
Das Plakat zielt auch nicht darauf darüber nachzudenken (das machst Du völlig falsch) sondern darauf das Ede bei der Pommesbude sich darüber aufregt das seine Stütze nicht für ein drittes Bier reicht und er sich die Zigaretten drehen muss - und sein Bekannter, der den ganzen Tag faul im Büro hockt, ins Restaurant gegenüber geht und Wein trinkt.
Ist ja auch gemein - Jeder arbeitet nur für sich selbst und Ede geht wieder leer aus. |
@ralf: ich glaub du hast sie nicht mehr alle! Wären wir jetzt in einem echten Gepräch verwickelt, würde ich Dir eine Ohrfeige anbieten! Schließlich habe ich selber im Jahre 2005 nach Abschluss meines ersten Studiums keine bezahlte Arbeit gefunden. Sprich: ich habe voll als Redakteur einer Berliner Zeitung gearbeitet und dafür nicht einen Euro Geld bekommen. Daher war ich auf Hartz IV angewiesen, sonst hätte ich wohl den Putz von den Wänden fressen müssen, so mir die Wohnung geblieben wäre. Und die Art und Weise wie man in einem "Job-Center" behandelt wird, würde ich nicht einmal einem solchen einfältigen Ignoranten wie Dir wünschen!
aber davon wirst du nichts verstehen, der da in seiner eigenen Blase lebt. Geh doch mal zum "Job-Center" und rede mit den Menschen. Die meisten dieser Leute würden soffort arbeiten, so man sie ließe.
setzen, sechs
ka |
Mein lieber kabel!
Wenn Du wüßtest wie oft ich schon irgendwelchen Sachbearbeitern gegenüber saß würdest Du Dich vielleicht abregen (zumindest wenn es Dir um die Sache geht). Ich kenne beides: Leben mit mehr oder weniger Geld durch Arbeit - und Leben mit Geld aus Sozialleistungen. Darum geht es auch garnicht.
Es geht um die abstruse Vorstellung man müsse von Sozialleistungen denselben Lebensstandart halten können den man durch Arbeit erwirtschaften kann. Um sowas zu denken müsste man schon dumm oder ignorant sein.
Zur Information am Rande: Ich lebe momentan zwar nicht von Hartz-IV - aber vom selben Berechnungsschlüssel, ich WEISS also wovon ich rede und WEISS auch das dieses Geld ausreicht und die Plakate elende Polemik eines elenden Extremistenhaufens sind.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:01 |
|
|
|
|
@ralf:
Du bist der Meister, der verkürzten Weltsicht ! Gratulation !
Soviel Ignoranz gegenüber sozial Schwachen......bist du dir sicher, das du christlicher Pfadfinder bist ?!
Mal wieder entsetzt
Pitt
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:01 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
@ralf:
Du bist der Meister, der verkürzten Weltsicht ! Gratulation !
Soviel Ignoranz gegenüber sozial Schwachen......bist du dir sicher, das du christlicher Pfadfinder bist ?!
Mal wieder entsetzt
Pitt |
Könnte es sein das es "den" sozial Schwachen nur in Deiner Vorstellung gibt und die Realität vielseitiger ist als Du bislang dachtest?
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:08 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hannah / Seeadler
es trut mir leid, aber... wer/was is ede?? |
Mit "ede" malt derralf das plakative Bild eines bildungfernen Langzeitarbeitslosen, der sich im Leidensdruck seiner Lage selbst aufgegeben hat.
Zitat Original geschrieben von Hannah / Seeadler
andir:
Es soll eine Millionär-, Milliardärsteuer geben. Eben eine die Millionäre und milliadäre zu höheren abgaben 'verdammt'. jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe... aber letztendlich müssen es ja doch die leute bezahlen die arbeiten. so von wegen steuern. dann sind die im nachteil, oder wie? |
Ja, direkte Steuern werden vom Arbeitslohn und damit von den Arbeitnehmern erhoben (indirekte Steuern z.B. auf Einkäufe (da als Mehrwertsteuer) von allen Bürgern, je nach Nutzung). Die direkten Steuern sind je nach Einkommen gestaffelt. "Millionär-Steuern" und ähnlichen Konzepte gehen davon aus, dass die Reichen mehr Steuern zahlen sollten, als sie dies bisher tun. Das schwierige ist, ein Maß an Steuern zu entwickeln, mit dem alle Schichten/Einkommen zufrieden sind. Diejenigen, die sich mehr Reichtum durch ihre Leistung erwirtschaften haben ja auch ein Recht darauf, zumal sie oft genug durch ihr Wirtschaften Arbeitsplätze schaffen/stützen (sicher nicht alle Manager - keine Frage). Wieviel Steuern werden diese Menschen tragen, bevor sie abwwandern und der Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr nützen? Diesen Punkt bewerten unterschiedliche Parteien einfach anders.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:12 |
|
|
|
|
@ralf:
Diese Frage gebe ich nach dem nochmaligen Lesen deiner Beiträge gerne an dich zurück !
Pitt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pitt am 13.09.2009 - 22:14.
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:13 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
So "asozial" wie es in den Medien immer Vorgekaukelt ist Hartz IV und die gesamte Agenda 2010 Reform, angefangen unter rot-grün nun auch nicht.
Zumal wir bedenken müssen: in 16 Jahren einer bürgerlichen Regierung wurde es versäumt, unser Sozialsystem grundlegen zu ändern und zu reformieren.
Monetär betrachtet ist es rot-grün gelungen, unsere Systeme für die kommenden Jahrzehnte einigermaßen fit zu machen.
Das es nichts desto trotz zu einigen sozialen Härten kommt, bestreitet keiner. äh äh, ne, also bestreitet fast keiner hier.
Mein Statement dazu: Es gibt tatsächlich einige (viele?) Sozialschmarotzer.
Es gibt aber genauso viele Menschen, die aufgrund Hart IV am sozialen Abgrund stehen. Das ist natürlich nicht zu begrüßen, im Gegenteil. Wie aber andir schon sagte: Man (also der Staat) muss das ganze auch irgendwie finanzieren...und Geld hat der Staat nunmal keines.
Die Reformen vernachlässigen tatsächlich viele Menschen, die jahrelang bzw. gar kahrzehnte lang in die Sozialversicherungssysteme eingezahlt haben. Einem Ende 50jährigen, der gerade arbeitslos geworden ist, und dessen Kinder evt. schon selbständig sind, kann man eher zutrauen, von weniger zu Leben, als einem Familienvater. Auch das versuchen die Reformen zu berücksichtigen.
was anderes: müssen wir in einem Pfadfinderforum über den Sinn und Unsinn von Hartz 4 reden? Ich finde nicht. Das gehört in ein Politikforum.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 13.09.2009 - 22:14 |
|