Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.694
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.941.536
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 649 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 19:59.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Reperatur von herausgerissenden ösen und löchern im schwarzmat?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
torfkind ist offline torfkind  
Reperatur von herausgerissenden ösen und löchern im schwarzmat?
1 Beitrag
liebe forenschreiber_innen,
bei einem unser jurtendächer ist in der mitte eine öse herausgerissen und die bahn ist dort auch noch leicht eingerissen. hat hier jemand erfahrung oder tipps wie dieses am besten zu reparieren ist?
ich hab sonst im internet auch überhaupt keine infos zu reperatur von schwarzmat gefunden. kennt da jemand sonst eine seite?
welchen kleber würdet ihr sonst allgemein für kleinere risse und löcher benutzen?
vielen dank im vorraus
torfkind
Beitrag vom 07.05.2009 - 13:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von torfkind suchen torfkind`s Profil ansehen torfkind eine E-Mail senden torfkind eine private Nachricht senden torfkind zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Geklebt wird da normalerweise garnichts!
Risse und Löcher ein-oder beidseitig mit einem Flicken Kohtenstoff übernähen, evt. nochmal im Zick-Zack vernähen.

Ausgerissene Ösen werden bei uns dadurch repariert, dass zunächst die ausgerissene Stelle wieder überflickt und falls notwendig mit LKW-Plane oder Leder verstärkt wird. Anschließend wird die Öse ganz normal neu gesetzt.
Feldmäßig wird mit Bootsmannsnaht und eingenähten Stahlringen geflickt.
Wenn ihr da niemanden mit Erfahrung habt, geht am besten mal zum Segelmacher oder Sattler.

Jabonah,
wolf



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 07.05.2009 - 13:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Genau so!



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 07.05.2009 - 13:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Größere Risse flicken wir folgendermassen:
auf der linken Seite ein Gewebeband mit Bügelkleber auf den ausgerichteten Riss bügeln und mit zickzack-Stich festnähen ,dadurch ist der Stoff ordentlich ausgerichtet (bei Winkelrissen von 1,10 m * 2,20m im Jurtendach durchaus sinnvoll) und es hängen dann auch später keine Fransen innen runter. Und dann auf der rechten Seite einen Stoffstreifen mit nach innen umgelegten Kanten ebenfalls mit Bügelkleber aufbügeln und dann mit geradem Stich doppelt nachnähen. Anschliessend die Nähte mit Wachs und Bügeleisen dichten.
Ausgerissene Ösen sind so ne Sache, manchmal reicht es schon, den Stoff mit Nähmaschine und zickzack-Stich zu "fixieren" und dann eine neue Öse einzuschlagen. Wenn der Stoff arg "verrobbt" ist, hilft es nur noch, von beiden Seiten einen Flicken aufzunähen, wenn das die Maschine noch schafft. Wobei es dann durchaus sinnvoll sein kann, aus der Ecke sämtlichen Ösen (also auch die für die Pflockstricke) zu entfernen, aufzudoppeln und sämtliche Ösen neu zu setzen... Manche nähen auch gleich ganze Ecken aus ausgedienten Planen ein - Geschmackssache.
Wir reparieren unser Zeltzeug traditionell auf dem Gemeindefest unserer Kirchengemeinde. Der Stand ist immer gut besucht von alten Damen, die interessiert zugucken, wie - Jungen - virtuos mit der Nähmaschine umgehen. lachend

GuPf
-ky

N.B. Mit Leder als Reparaturmaterial wäre ich vorsichtig, das wird schnell spröde und bricht und - bringt die Nähmaschine um. heulend





Wer stöbert - hat mehr vom Leben!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von -ky am 07.05.2009 - 13:50.
Beitrag vom 07.05.2009 - 13:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Wenn kein Segelmacher oder Sattler in der Nähe tut es auch ein LKW - Planenhändler mit Fertigung.
Bei kleineren Ösen haben wir auch gute Erfahrungen mit der "Näherei um die Ecke" gemacht.




Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 07.05.2009 - 14:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Raumausstatter können auch die richtigen Ansprechpartner sein.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 07.05.2009 - 14:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Mir hilft bei sowas der Orthopädieschumacher... klingt komsich, aber der hat die Nähmaschine dafür und nimmt wenig Geld.



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 07.05.2009 - 14:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
die änderungsschneiderei meines vertrauens hat auch eine industrienähmaschine und eine knopflochmaschine... der bringe ich gerade das planenflicken bei. die ersten teststücke haben sie ganz akkurat gemacht.

gruss
ralph



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 07.05.2009 - 14:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Corti ist offline Corti  
Schwarzzelt reperatur
88 Beiträge
Corti`s alternatives Ego
wir Flicken unsere Kohten selber, Mit Ösen und allem anderen ( entweder mit Zikzack bei kleinen Rissen und bei Großen Löchern Flicken aufnähen)
Bei Ösen ist es besonders Wichtig den Kohtenstoff mit etwas LKW Plane zu verstärken, sonst kann man die nach dem Nächsten lager wieder neu machen.

Unsere Jurten lassen wir bei der Örtlichen Hüpfkissen Firma ( man solte jedoch die nebensaison abwarten, sonst dauert das ewig) Flicken , die haben die entsprechenden Maschienen, um auch große Flächen zu Flicken. und preislich sind die auch Ok

Oder Direkt bei Wiese.

Hab grad mit nem Freund Zusammen in einer nachtschicht 20 Kohtenbahnen geflickt (mal sehen, wie die Halten).


Beitrag vom 07.05.2009 - 17:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Corti suchen Corti`s Profil ansehen Corti eine private Nachricht senden Corti zu Ihren Freunden hinzufügen Corti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
Zeltreparaturen
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Da werden Sie geholfen:

DIE JURTE - Norbert Tautorat
Ferdinandstr. 24
D - 44789 Bochum
Tel. (0234) 85 48 35
eMail: info@die-jurte.de

Der Aufwand wird nach den anfallenden Reparatur-Stunden berechnet – ca. 19,00 EUR (inkl. MWSt) je angefangene Std.




Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 07.05.2009 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 649 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 1.08065 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012