Autor |
|
|
Postkartenaktion zum Thinking Day: Anmeldeschluss 31.01.2009 |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Der RdP/RDP organisiert zum Thinking Day (22.02.2009) eine internationale Postkartenaktion der deutschsprachigen Pfadfinderverbände. Der Anmeldeschluss ist jedoch bereits am 31.01.2009 !!
Infos auf: www.thinkingday.de
Ich möchte diese Idee empfehlen und euch zum mitmachen einladen.
Bei der Anmeldung kann man übrigens auch seine Mitgliedschaft in einem "anderen Bund" angeben.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 13:34 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ich find die Idee echt nett und mache da mit meiner Sippe mit, wenn diese denn will 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 13:59 |
|
|
|
|
@mogge:
Du darfst leider nicht mitmachen Die Aktion ist auf WOSM/WAGGGS-Mitglieder beschränkt, bei Teilnahme willigt man in die Prüfung der Mitgliedsdaten ein.
Wer sich die Regelung ausgedacht hat, weiß ich nicht. Bis auf Liechtenstein haben alle teilnehmenden Länder auch "nicht-anerkannte" Organisationen.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:12 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Die Aktion ist auf WOSM/WAGGGS-Mitglieder beschränkt, bei Teilnahme willigt man in die Prüfung der Mitgliedsdaten ein.
Wer sich die Regelung ausgedacht hat, weiß ich nicht. Bis auf Liechtenstein haben alle teilnehmenden Länder auch "nicht-anerkannte" Organisationen. |
Du beziehst dich wohl auf die Datenschutzerklärung, die ich auch gerade erst gelesen habe:
Zitat
Datenschutzhinweise
Nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz widersprechen wir der Nutzung unserer Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung.
Die auf der Internetseite erhobenen Daten (insbesondere für den Adressaustausch) werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht weiterverwendet. Alle erhobenen Daten werden mit Abschluss der Aktion, mit Wirkung zum 28.02.2009, gelöscht. Zum Schutz vor Nutzung des Adressaustausches durch unberechtigte Dritte erfolgt eine Mitgliedschaftsprüfung durch die Bundesgeschäftsstelle des jeweils angegebenen Heimatverbandes. Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir gern zur Verfügung.
|
Dort ist aber nichts von "nur WAGGGS/WOSM" zu lesen. Zumal man bei der Anmeldung auch "ein anderer Bund" als Mitgliedsangabe angeben kann. Ich lese daraus eigentlich auch "nur" den Versuch Fake-Adressen - und den damit zu Recht zu erwartenden Ärger - zu vermeiden.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:21 |
|
|
RE: Postkartenaktion zum Thinking Day: Anmeldeschluss 31.01.2009 |
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Bei der Anmeldung kann man übrigens auch seine Mitgliedschaft in einem "anderen Bund" angeben. |
dann verstehe ich aber die Spalte "anderer Verband" nicht...?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:21 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Wer sich die Regelung ausgedacht hat, weiß ich nicht. Bis auf Liechtenstein haben alle teilnehmenden Länder auch "nicht-anerkannte" Organisationen. |
Es gibt in Belgien mehr deutsch(sprachig)e (WOSM-&WAGGGS-)Pfadfinder als in Liechtenstein, aber trotzdem sind sie nicht eingeladen bei diese deutsche Postkartenaktion.
Gibt es auch südlich und ostlich von Deutschland und Österreich noch (offiziel) deutsch(sprachig)e Pfadfinder? 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Norbert am 17.01.2009 - 14:36.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:29 |
|
|
|
|
Es fehlen aus den Teilnehmerländern in der Aufklappliste noch zwei Luxemburger Verbände und die Südschleswiger Pfadfinder, außerdem könnten eventuell auch Pfadfinder aus weiteren Ländern interessiert sein.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:31 |
|
|
bringt euch ein, statt das Ganze kaputt zu reden! |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@Norbert:
@jergen:
Warum versucht ihr hier nur das Negative herausstellen? Ich finde finde die Aktion als solche gut und wünsche ihr das Potential zu positivem Wachstum. Durch kaputt reden wird nichts besser - ihr seit ja beide selbst in WOSM/WAGGGS-Mitgliedsbünden: nehmt doch Kontakt mit den Aktions-Verantwortlichen auf und bringt euch ein!
Noch einmal:
Die Anmeldemaske macht keinen Ausschluss nach Bund oder Land.
Auch in den Datenschutzbestimmungen kann ich so etwas nicht erkennen.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:41 |
|
|
|
|
@ Andir:
Würdest du meine Position im Verband kennen, wüsstest du, dass ich mich offen zu so etwas äußere - und schon seit Jahren im Bereich "Nicht-Ring-Bünde" aktiv bin. Leider werden die Schritte bei den kleineren Ringpartnern nur all zu oft vom größten RdP-Mitglied blockiert.
Ja, die Aktion ist erfreulich. Nein, ich werde mich nicht beteiligen, weil sie auch auf Abgrenzung gegenüber anderen Pfadfinderbünden setzt. Das mag ich nicht; das ist nicht die Politik, die ich verfolge (oder auch die Bundesleitung des VCP, gemeinsame Projekte mit der CPD wurden schon durchgeführt und es sind weitere geplant).
@ mogge:
Teste das doch einfach aus. Schlimmeres als eine Absage kann es nicht geben.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 14:55 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ad Andir und jergen:
Ich kenne Eure beiden Positionen zu den "nicht anerkannten" gut und begrüße diese auch.
Soweit ich das aus CPD-Sicht beurteil kann bei den Verhältnissen zwischen den jeweiligen rdp-Partnern und ihren nicht anerkannten Pendants:
Die BdP reden mit ihrem Pendant, dem DPV so ziemlich auf Augenhöhe.Die beiden Verbände scheinen auch inhaltlich und strukturell ähnlich zu sein. Auch die Zahlen der Mitglieder erlauben ein Reden weitestgehend auf Augenhöhe.
Und: Die DPV-Bünde waren grob gesagt die erste Austrittswelle aus dem linkszugewandten BDP, der BdP war dann die zweite Austrittswelle.
Bei den evangelischen wirds etwas kniffliger: Die CPD gründete sich aus Protest über die Entwicklungen im VCP wieder. Kontakte auf Ebene der Basis bestehen wenige, die Bundesführungen stehen im Gutem Austausch. Außerdem liegen die Mitgleiderzahlen weit auseinander.
Die DPSG (als größter Partner im RdP) hat's am einafchsten: Ihr nicht anerkanntes Pendant, die KPE, wird aufgrund ihrer Größe und der (internen) Probleme nicht ganz ernst genommen.
Meine Einschätzung der gegenwärtigen Situation:
Die DPSG hat dann (auf offizieller Ebene!) natürlich immer leicht reden, wenn es darum geht, die nicht Anerkannten außenvor zu lassen.
Das Verhältnis zwischen VCP und CPD scheint mir kontinuierlich besser zu werden.
Der BdP geht sehr offen und zugewandt mit dem DPV um.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Ich werde mal versuchen, mich dort einzutragen!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 17.01.2009 - 18:55.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 15:07 |
|
|
Bitte andere Diskussion in einem anderer Faden... |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@jergen:
Eine weitere Diskussion zum Thema "der RdP darf keine Aktionen nur für seine eigene Klientel machen (andere dürfen das aber...)" gehört einfach nicht in diesen Faden. Ggf. stelle ich in einem dazu eigenen Faden gerne meine Meinung dar.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 20:20 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Mal eine Verständnisfrage dazu - die Postkarte kann man ja auf dem Flyer (PDF) sehen und man soll ja die Rückseite selbst gestalten. Heißt das nun, dass man sich die Karte ausdrucken soll?
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 22:20 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
würd ich fast sagen, wenn man sie verschicken will...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 22:35 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Muckel
Mal eine Verständnisfrage dazu - die Postkarte kann man ja auf dem Flyer (PDF) sehen und man soll ja die Rückseite selbst gestalten. Heißt das nun, dass man sich die Karte ausdrucken soll? |
Der Satz, dem du den Link auf der Aktionshompepage entnommen hast, erklärt das Ganze doch schon eindeutig:
Zitat
Nutzt die vorgedruckte Karte oder eine andere, selbst ausgewählte Karte und gestaltet die Rückseite mit einem Bild oder eurem Lieblingsspruch, z.B. von BiPi oder mit einem Satz dazu, warum ihr gerne Pfadfinderin oder Pfadfinder seid, ... |
Alles klar, oder?
Und das der Text im Flyer empfiehlt, den dort integrieren Karten-Abschnitt zu verwenden, wundert ja nun auch nicht: Den Flyer soll es auch irgendwo "in Papier" gegeben haben. Und was liegt dann näher, als die dortige, fertige Karte gleich zu nutzen...?!
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 17.01.2009 - 22:59.
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 22:51 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Und was liegt dann näher, als die dortige, fertige Karte gleich zu nutzen...?!
|
Selbstgestalten, weil die PDF viel zu klein ist.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 17.01.2009 - 23:41 |
|