Autor |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Unser AG- Pfingstlagerthema ist bestimmt und ich darf mir Gedanken zum Essen machen.
Es wird um süd- und mittelamerikanische Kulturen/ untergegangene Reiche gehen, vor allem um die Inkas.
Mein größtes Problem: Die haben fast ausschließlich Kartoffeln gegessen. Alternativ werden wir mindestens einmal Maisfladen machen... (Das ist dann Maya-Style.)
Aber wir können schlecht Meerschweinchen braten... [Auch wenn wir ne Züchterin im Stamm haben, das sieht sie bestimmt nicht gern.] *lol*
Es bleibt also (als Fleisch) Hühnchen...
Habt ihr Ideen oder Rezepte?
Es ist noch ein wenig Zeit zum Probieren und Vorkochen...
Danke schonmal,
ganz lieben Gruß und
Gut Pfad
SaSa
PS: Guten Rutsch euch allen!
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 29.12.2008 - 21:30 |
|
|
|
|
Möchtest du Rezepte ausschließlich zum Thema haben, suchst du zusätzliche Kartoffelrezepte oder ist es egal, womit die Leute satt werden?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 29.12.2008 - 23:11 |
|
|
|
327 Beiträge
|
 |
|
... findest Du im Bioladen. Amaranth auch. Quinoa ist relativ günstig, kannst Du wie Hirse zubereiten und mit allem möglichen kombinieren/in einen Topf werfen (Tomaten, Bohnen, Fleisch). Bei Amaranth bin ich gerade nicht so auf dem laufenden, wird glaub ich eher ins Müsli gerührt, ist teurer (aber Eiweißlieferant).
Mais(Polenta1 , Polenta2) kannst Du auch als Brei/Eintopf zubereiten, das muss nicht unbedingt als Fladen enden.
Wenn keine authentischen Rezepte zu bekommen sind, würde ich Lebensmittel mit Südamerika-Hintergrund (Kartoffeln, Mais, Bohnen, Tomaten, Melonen[?] usw.) nutzen und eigene/hiesige Rezepte kochen. Ich habe leider auch nur ein Kochbuch mit Rezepten nordamerikanischer Indianer (das südlichste wäre dann Neumexiko, da sind auch einige Maisrezepte drin). Bei Interesse schicke ich es Dir zu.
Gut Pfad
pöpp
 |
Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de |
|
Beitrag vom 30.12.2008 - 00:32 |
|
|
|
|
Naja, das die sich fast auschließlich von Kartoffeln ernährt haben ist so nicht richtig. Es gibt auch sehr viele Mais und Hirse Gerichte. Die Südamerikanischen Inios betrieben auch Schweinezucht, und in Küstennahen Gebieten stand Fisch ganz oben auf dem Speiseplan.
In Südamerika sehr beliebt sind empanadas, das sind Teigtaschen die mit Fleisch, Gemüse, Käse, Fisch, oder Muscheln gefüllt sind. Dafür gibts hundert verschiedene Rezepte, googel einfach mal. Braucht man allerdings nen Backofen oder einen Topf mit heißem Fett (Friteuse ).
Das Chilenische Nationalgegicht wäre die cazuela, ein Gemüseeintopf. Huhn oder Rindfleisch wird kurz angebraten und dann mit Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch, Mais, Bohnen, Erbsen, Karotten, und Kürbis weichgekocht und mit Pertersilie gewürtzt.
Eine weitere Spezialität wäre die Pastel de choclo ( choclo ist das Indianische Wort für Mais der Mapuche Indianer). Fleischstücke werden im Maisbrei gekocht und überbacken. Ach ne da brauchst Du ja wieder nen Backofen.
Was ich immer schon mal probieren wollte ist ein curanto aus Patagonien. In ein Erdloch werden Heiße Steine gegeben. Darauf kommen Meeresfrüchte, Geflügelteile, Schaf und oder Schweinefleisch, und Karoffeln. Das ganze wird dann mit großen dicken Blättern eines Rhababerstrauches abgedeckt. Nach rund einer Stunde ist das essen fertig. müßte man mal ausprobieren mit was man das bei uns abdecken könnte.
Im Rüsthaus gibt es Quinua Körner, aus Bolivien. Wir hatten das schon mal ausprobiert, damals waren ein paar Kochrezepte bei der Packung mit dabei. Das Zeug ist recht sättigend.
Wieviele Personen seid Ihr eigentlich, und wie wird gekocht ( Zentral oder Truppweise ) ?
Edit- schreibweise der Körner korigiert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von haho am 30.12.2008 - 20:23.
|
Beitrag vom 30.12.2008 - 12:35 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Erstmal danke für eure Hinweise, Tipps, Links!!
Ich werd für normalerweise (drei Hauptmahlzeiten) für etwa 30-40 Personen kochen, an einem Abend allerdings eher doppelt so viel (es sei denn, das schmeckt den Kindern nicht) . Es ist bei uns nämlich üblich, beim offenen Kochtopf so viel wie möglich zu kochen, da sonst nicht alle satt werden. (Das lehrt uns die Erfahrung.) 
[OT: Woran liegt das eigentlich? Warum essen da alle viel viel mehr?]
Mir persönlich geht es darum so authentisch wie möglich zu kochen. Wir werden evtl nen Lehmofen hinbauen; auf jeden Fall backen wir die Maisfladen (die will meine Schwester unbedingt abends am Feuer essen) auf Stein.
Letztendlich ist es aber eigentlich egal, womit ich die Leute satt bekomme. 
Ich hatte zB daran gedacht, blaue und rote Kartoffeln zu kaufen und die als Folienkartoffeln zuzubereiten (wir werden wohl eher nicht in Bananenblättern backen).
Grüße und Gut Pfad,
Sarah
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 30.12.2008 - 20:55 |
|
|
|
75 Beiträge
|
 |
|
GEBACKENES KAMEL (mit Füllung)
Für ca. 400 Personen
500 Datteln
200 Regenpfeifereier
20 KArpfen (Zweipfünder)
4 Trappen, gereinigt und gerupft
2 Schafe
div. Gewürze
Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine ca. 1m tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen. Die Eier separat hartkochen. Die geschuppten Karpfen sodann mit geschälten Eiern und Datteln füllen. Die fein gewürzten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Schafe mit gefüllten Trappen füllen, sodann Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen. Als Beilage Reis servieren.
 |
im übrigen bin ich der meinung, dass der eisbrecher abonniert gehört! |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 19:09 |
|
|
|
|
Lateinamerikaa...
also ich bin gerade in brasilien. und es gibt eins jeden tag schon mal.
Reis und Bohnen. Sonst viel Rinderfleisch.
Annsonsten kannst du auch einfach bei den Spaniern und Portugiesen abgucken. Die haben naehmlich einen Grossteil mithergebracht. zb. viel fisch aus brasil.
Annonsten noch ein Tipp was man sicher auch gut auf lager kochen kann. Ist "Strogonof" mit Reis. Eine Art Gullasch mit einer Hellen Sosse. Ich versuch mal nen rezept zu bekommen. Wird mit Reis serviert.
 |
!!RABIN ROCKT!! |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 23:23 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Torben.-
GEBACKENES KAMEL (mit Füllung)
Für ca. 400 Personen
500 Datteln
200 Regenpfeifereier
20 KArpfen (Zweipfünder)
4 Trappen, gereinigt und gerupft
2 Schafe
div. Gewürze
Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine ca. 1m tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen. Die Eier separat hartkochen. Die geschuppten Karpfen sodann mit geschälten Eiern und Datteln füllen. Die fein gewürzten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Schafe mit gefüllten Trappen füllen, sodann Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen. Als Beilage Reis servieren. |
Wenn es nicht ganz so lange dauern soll:
Schweinkeule im ganzen, würzen und in mehrere Schichten Alu-Folie einpacken
Lagerfeuer in eine Glutpfanne packen und sicher lagern.
Dort wo das "alte Lagerfeuer" war eine Mulde graben, so dass die Keule dort Platz findet, und die Schweinkeule dort versenken, die Erde wieder auffüllen und das Lagerfeuer über der Schweinekeule wieder aktivieren. Natürlich darf dieses Feuer die nächsten 12-18Stunden nicht verlöschen, Aber nach dem Ausgraben gibt es fast nichts besseres....
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 10.01.2009 - 00:06 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pfadiopa
Schweinkeule im ganzen, würzen und in mehrere Schichten Alu-Folie einpacken |
Und wo bitte bekommt man im Regenwald die Alu-Folie her? 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 11:28 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Zitat Original geschrieben von Pfadiopa
Schweinkeule im ganzen, würzen und in mehrere Schichten Alu-Folie einpacken |
Und wo bitte bekommt man im Regenwald die Alu-Folie her? |
Man kann natürlich auch Bananenblätter nehmen, Bananenstauden stehen ja an jedem Eck.......
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 12:56 |
|
|
|
|
Hallo KsarahK
Du hättest Post.
Hatte doch erwähnt das wir zu dem Quinua ein Faltblatt mit Rezepten bekommen hatten. Bin heute darüber gestolpert. Hab es gescannt und wollte es Dir zuschicken.
Leider scheint die E-mail adresse in Deinem Profil nicht mehr aktuell zu sein, ich bekam die Meldung, die Mail konnte nicht zugestellt werden.
Falls Du Interresse hat melde dich bei mir.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von haho am 19.01.2009 - 00:05.
|
Beitrag vom 18.01.2009 - 23:58 |
|