Autor |
|
|
Und was Essen wir Weihnachten? |
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Neben dem Hobby Essen koche ich ja auch ganz gerne!
Zum Leidwesen meiner Sippis...
Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn meine Familie zu Heiligabend eingeladen.
Vom Kleinkind über Vegetarier bis Opa ohne Gebiss sind alle dabei.
Die einzige Zwangsvorgabe von Opa ist, Zitat: "Ich kümm blooß wegen de Kartüffel".
Etwas mehr sollte es natürlich schon geben.
Habt ihr eine leckere Idee? 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 10:49 |
|
|
RE: Und was Essen wir Weihnachten? |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Neben dem Hobby Essen koche ich ja auch ganz gerne!
Zum Leidwesen meiner Sippis...
Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn meine Familie zu Heiligabend eingeladen.
Vom Kleinkind über Vegetarier bis Opa ohne Gebiss sind alle dabei.
Die einzige Zwangsvorgabe von Opa ist, Zitat: "Ich kümm blooß wegen de Kartüffel".
Etwas mehr sollte es natürlich schon geben.
Habt ihr eine leckere Idee? |
Bei meinen Eltern gibts an heilig Abend schon seit Ewigkeiten Forellen mit Pommes.
Den Menüplan,den ich am 2. Weihnachtsfeiertag koche, wird wohl frühstens am 20. Dezember stehen.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 12:19 |
|
|
|
28 Beiträge
|
 |
|
Bei uns gibts vorraussl. Kaesefondue.
Am besten mit Brot, aber Kartoffel, Apfelstueckchen, Tomate schmeckt alles auch sehr gut.
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 12:41 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
was traditionelles: Dreierlei: was aus der Luft (Vogel, Gans - auch wenn die zu fett zum fliegen sind, gelten die evtl.), was ausm Wasser (Fisch) und was vom Land (Hase)
Was normales: Kartoffeln, Rotkraut und a) Roulade b)Sauerbraten
Was anderes: eine Kartoffel für Opa, der Rest bekommt Kekse
Was exotisches: Pute in Ofen mit trockenfrüchten (wie genau per PM) an Reis
Was leckeres: Kartoffelpuffer (als drunter), was leckeres tierisches oben drauf (Pute oder so) und eine leckere Kräutersauce drumherum oder eben süß
Kommt auf euren Geschmack an. Kannst du das eingrenzen? Eher herkömmlich, oder bekömmlich, oder exotisch, oder erotisch....
Viel Kartoffel oder wenig, mehrgängig nehme ich an (Vorsuppe: Pastinakenschaumsuppe oder sowas), oder vegetarisch?
die Welt ist lecker und bunt
rumpel
PS: bei uns gibts die Pute ausm Ofen oder Kirschmichel, je nach dem wer sich durchsetzt. (Wenn ich bestimmen dürfte: Raclette - ist aber nicht für sooo viele geeignet)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rm. am 09.12.2008 - 12:54.
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 12:53 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Wie viel Aufwand willst du betrieben?
Richtig lecker finde ich diese Kartoffelzubereitungsart als Beilage:
http://www.chefkoch.de/rezepte/699987501154/Schwed...ffeln.h tml
Dazu ein bisschen Gemüse und ein leckerer Lamm- oder Rinderbraten. (Zu Rind gehört für mich auch Yorkshire Pudding (keine süßspeise) http://www.marions-kochbuch.de/rezept/1226.htm)
Fehlt nur noch eine vegetarische Alternative ;-)
Vorneweg ne Suppe, hinten ran mousse au chocolat oder Vanilleis mit heißer Fruchtsoße.
Und der Weihnachtsbauch ist garantiert ;-)
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 12:53 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Na, da haben sich ja ein paar Köche entlarvt...
Die schwedische Kartoffel find ich gut.
Kekse für alle auch... Komm ich aber nicht mit durch...
rumpel, wie bereitets du das Backobst zu?
Mit Brot und Wasser verquollen als Teig im Inneren des "Luftparts"? Als Beilage?
Lamm und Rind find ich auch gut... Vögel, außer der geqällten Mastgans, sind oft so trocken...
Marions Kochbuch ist nicht schlecht... danke... blätter
Ist eine "Bunte Mischung" Eingrenzung genug rumpel?
Hmm Backbananen... blätter immer noch...
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 13:13 |
|
|
|
36 Beiträge
|
 |
|
Wie wäre es mit Gaisburger Marsch da ist alles drin was du brauchst kannst auch sehr gut auf dem Feuer kochen
wenn du willst kannst auch ohne fleisch kochen schmeckt wunderbar
du brauchst dazu:
Gemüse jeglicher art
Wenn nicht Vegetarisch Siedfleisch bzw einen milden Speck
Kartoffeln
Und selbst geschabte schwäbische Spätzle
Pfeffer und Salz
Vieleicht konnte ich dir ja weiterhelfen
 |
Viel zu späht begreifen viele
Die versäumten Lebensziele
Freunde, Schönheit und Natur
Gesundheit, Reisen und Kultur
Drum, Mensch sei zeitig weise
Höchste Zeit ist`s: reise, reise.
W.Busch |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 13:16 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Marions Kochbuch ist nicht schlecht... danke... blätter
|
Das stimmt, da sind wirklich gute Rezepte drin, sowohl im Ergebnis als auch die Beschreibung.
Eine Anmerkung noch dazu: Leider ist das Ehepaar recht bbmahnfreudig, wenn deren Bilder woanders benutzt werden. Das ist ihr gutes Recht, wird aber schnell teuer, auch bei profanen Bildern, da bei Fotos keine besondere schöpferische Leistugn gefordert wird, um urheberrechtlichen Schutz zu genießen.
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 14:24 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
bei uns gibt's Heiligabend immer (!) Aal und Forelle.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 14:58 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
(!) Aal |
Irgendwie kommt mir jetzt so ne'Szene aus "Der Blechtrommel" ins Gedächtnis . Wie frisch sind die, legt dein Vater auch immer einen Pferdekopf in die Ostsee?
Bei uns gibt es an Heilig Abend immer was Schnelles, das man nur noch in den Herd schieben muß und dann auch niemanden besonderst belastet. Meist Hawaii-Toast (aber nicht nur mit Ananas, sondern auch mit Spargel und Tomaten).
Am ersten Weihnachtsfeiertag, gibt es dann Rinderzunge mit roh gedämpften Kartoffeln , das ist was richtig Feines. Manche können sich aber nicht überwinden das zu essen, weil man selbst dem fertigen Produkt noch ansieht was es war 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 09.12.2008 - 15:31.
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 15:28 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Ich hab nichts gegen Zunge.
Aber auch das wird wohl nicht viele begeistern...
Auch nicht auf der Favoritenliste:
Schwarzsauer, Hühnermägen und Herzen oder Leber... Eigentlich schade?!
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 16:18 |
|
|
|
|
Schön Wild mit ner Rotweinsauce, Rotkraut, Spätzle und noch was grünes dazu. Am besten auch noch mit Preiselbeeren.
Hmmmm, krieg ich grad wieder hunger auf sowas, nur schade das es sowas nicht in england gibt, die können einfach nicht kochen. 
 |
DPSG Stamm Weisse Rose, Biberach/Riss
since 1937
visit: www.DPSG-Biberach.de |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 18:50 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Also, unsere Runde geht kommendes Wochenende - wie jedes Jahr - in "Küchenklausur" auf eine Hütte.
Dort kochen wir gemeinsam - oftmals zu einem Thema. Dieses Jahr gibt's:
* Möhrensuppe
* Glasierter Schweinebraten mit Böhmischen Knödeln und Kraut - Dunkle Sauce (auf Knochenbasis) aus eigener Herstellung
* Feldsalat mit Hähnchenbruststreifen und karamelisierten Walnüssen
* Schlesische Apfelklöse
Da sind wir nahezu einen ganzen Tag beschäftigt. Allein die dunkle Sauce dauert mind. 8 Std.
das Thema lautet: "Deutsche Ostgebiete" .... nee, Spass beiseite: es geht um die Herstellung der Sauce, was nicht ganz trivial ist. Und Böhmische Knödel sind einfach sehr saugfähig 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 19:50 |
|
|
|
11 Beiträge
|
 |
|
Wir machen immer Raclette. Da gibts dann für jeden was. Kartoffeln, Thunfisch, Gemüse, Fleisch, Hackbällchen, Pilze, gaaaaanz vile Käse für mich, halt alles mögliche. Und keiner verhungert. Außerdem braucht das nicht so viel Vorbereitungszeit und nur ein Raclettegrill. :-D
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 20:43 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Heiligabend: traditionell Kartoffelsalat und Wiener, dazu einen exzellenten Pfälzer Wein (Beerenauslese), danach Käse-Wurstplatte mit ungarischer Salami, Bündnerfleich, Parmaschinken, frz. Ziegenkäse, bulgarischen Schafskäse, einen guten frz. Camembert.
1. Feiertag: Hirschgulasch in Rotwein-Sahnesoße mit Butterspätzle, Williams Christ-Birne und Preiselbeeren, als Vorspeise Cocktail aus Nordseekrabben. Dazu einen guten französischen Rotwein.
2. Feiertag: Gänsekeule mit Rotkraut (frisch), gebackenen Maronen und gefüllten Klößen. Dazu auch wieder frz. Rotwein.
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 22:20 |
|