Autor |
|
|
Teilnahmeerklärung per mail? |
|
|
432 Beiträge
|
 |
|
Hallo zusammen,
eine -möglicherweise rechtliche bzw. technische - Frage:
Nehmen wir mal an, man würde Fahrteneinladungen direkt per mail den Eltern zusenden. (Gründe dafür gibt es viele z.B. dass die lieben Kleinen die Dinger nicht in ihrer Hosentasche vergessen können, anstatt sie abzugeben). Mit dabei ist natürlich auch die Einverständniserklärung der Eltern, mit der sie ihr Kind verbindlich für diese Fahrt anmelden können. Klassisch würden die Eltern diese Erklärung ausdrucken, unterschreiben und dem Kind zur Gruppenstunde mitgeben oder per Post oder per Fax direkt an die Fahrtenleitung schicken. Besteht irgendeine Möglichkeit, auch die Teilnahmeerklärung über mail zurücklaufen zu lassen? Es fehlt dann natürlich die Unterschrift im klassischen Sinn. Oder gibts hier bereits technische Möglichkeiten, die ich nur noch nicht kenne? Wie sieht es rechtlich aus, ist eine Teilnahmeerklärung per mail zulässig? Vielen Dank für eure Hilfe zu diesem Thema,
Almi 
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 01:42 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Tja...
Ich finde den klassischen Weg des Ausdruckens oder der Verteilung in den Gruppenstunden ja immer noch am besten.
Aber du hast recht, das Problem mit dem verlieren und dann nicht mehr wissen ist groß.
Kann ich zwar nicht verstehen, denn Fahrten sind für mich nach wie vor nichts was man vergisst, aber so ist das nun mal...
Ich halte es bei diesen Mails immer so dass ich die Kinder von den Eltern bringen lasse.
Oder man lässt sich auf einem Elternabend mal die Unterschrift der Eltern geben, praktisch als Vergleichsmöglichkeit.
Wie das nun rechtlich ist...?
Ich hatte mal den Fall das ein Sippling über mehrere Jahre zu mir kam.
Er hat auch fleißig an den Fahrten teil genommen.
Die Oma kam aber als einzige zu den Elternabenden und hat auch die Fahrtenschreiben unterschrieben.
Angeblich weil die Eltern ein Restaurant hatten und deshalb keine Zeit.
Irgendwann kamen die Eltern dahinter... da war was los.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 09:26 |
|
|
|
|
Schau mal in die Wikipedia: Elektronische Signatur. Wenn ich das richtig verstehe, reicht in vielen Rechtsgeschäften die "einfache elektronische Signatur" aus, also bspw. der Versand einer E-Mail. Wichtig ist allerdings, dass kein Zweifel über die Herkunft der Signatur besteht.
Da das Jugendschutzgesetz keine bestimmte Form für die Bestellung einer "erziehungsbeauftragten Person" vorsieht, sollte also die E-Mail ausreichen; im Prinzip ist bei Vorliegen eines ausreichenden Vertrauensverhältnisses auch die mündliche Vereinbarung genügend, damit möchte ich aber nicht vor Gericht gehen.
Und noch erklärend:
Das ganze ist meine persönliche Einschätzung und kann deshalb falsch sein.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 09.10.2008 - 09:47.
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 09:46 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Ich mache auch gerne viel per Zettel, aber ich schicke auch mal mails an meine Sipplinge raus. Jetzt gerade habe ich eine verbindliche Anmeldung zur Herbstfahrt komplett per mail gemacht, weil es schnell gehen musste. In der Regel kann man den Sprachstil von Eltern und Kindern schon auseinander halten und im aktuellen Fall sollte direkt darauf der Beitrag überwiesen werden. Beides gute Indizien ;-)
Als Informatiker bin ich zwar ein Fan von Siganturen, aber das für Fahrtenanmeldungen zu benutzen ist schon ne große Kanone für nen kleinen Spatz... Die Eltern würden das eh nicht alle hinbekommen.
Generell kläre ich so viel wie möglich direkt mit den Kindern/Jugendlichen. Sie melden sich selbst für die Fahrten an, das geht dann auch ohne Schirftstück von den Eltern ab einem gewissen Alter (~14), wenn man im Vorfeld das Geld einsammelt. Das hemmt auch den spontanen Verlust von Motivation, der in dem Alter gerne mal einsetzt.
viele grüße,
chip
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 14:41 |
|
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Bin ich recht informiert?
Wenn die Zahlung des Lager/Fahrtenbeitrages durch die _ELTERN_ erfolgt, gilt das als stilles Einverständnis,und reicht
_theoretisch_ aus. ??
PS: oder durch den Erziehungsberechtigten natürlich.
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 16:52 |
|
|
|
|
Zur übertragung der Aufsichtspflicht ist eine schriftliche Anmeldebestätigung nicht nötig.
Da reicht es, wenn die Pimpfe zur Abfahrt gebracht wrden oder auch das Geld überwiesen wird-.
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 17:45 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ich handhabe es ähnlich:
Elternbriefe für Wochenendfahrten gibt es nicht mehr. Nach drei Jahren Sippenzeit wissen meine Sipplingseltern, was so eine Wochenendfahrt ist, was wir da machen. Nicht zuletzt: Sie vertrauen mir ja. Von daher ist das für mich eine mündliche Zusage, wenn die Sippis den Fahrtenbeitrag abgeben und mit gesattelter Tasche zum Gemeindehaus kommen.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 18:22 |
|
|
|
|
Bei Aktionen/Lagern und sonstigen Aktivitäten bin ich mittlerweile ziemlich vorsichtig! Wenn keine Anmeldung mit allen relevanten Punkten mit Unterschrift auf dem Tisch liegt geht der Kleine nicht mit!
Da kann das Vertrauensverhältnis zu den Eltern sein wie es will! Ich will nichts schlecht machen und stelle auch nicht das Vertrauen zu den Leitern in Frage. Ich bin selber Vater von 2 Kindern (20 und 15Jahre) und seit mehr als 30 Jahren Pfadi!
Gut Pfad
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 09.10.2008 - 22:33 |
|
|
|
432 Beiträge
|
 |
|
... ist die Mutter der Porzellankiste. Ich denke auch, dass es immer wieder Dinge gibt, die einer speziellen Erklärung der Eltern bedürfen. Schwimmen z.B. oder aber auch das "abholen" der Information über Allergien. Auf unserem Vordruck ist außerdem vermerkt, dass Kinder nach Hause zurückgeschickt werden können, die sich daneben benehmen und bezüglich der städtischen Förderung wird abgefragt, ob sie zugangsberechtigt zu erweiterter finanziellen Förderung der Stadt sind u.s.w. Das ist natürlich für Großfahrten, zumal ins Ausland, relevanter als bei einem 0815 Lager. Nun gut, ich hab wieder was gelernt, herzlichen Dank!
Almi
|
Beitrag vom 10.10.2008 - 08:16 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
In meinem Austausch, den ich diesen Sommer begleitet habe, gab es gefühlte eine Millionen Forms für die Kids.
Da wurde uns gesagt, wir müssten die Erlaubnis auch immer dabei haben, eben gerade im Ausland, damit wir die Bestätigung haben, dass wir die Aufsichtspflicht übertragen bekamen.
Also ohne Zettel würde ich das nicht machen.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 10.10.2008 - 10:01 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
ich handhabe es ähnlich:
Elternbriefe für Wochenendfahrten gibt es nicht mehr. Nach drei Jahren Sippenzeit wissen meine Sipplingseltern, was so eine Wochenendfahrt ist, was wir da machen. Nicht zuletzt: Sie vertrauen mir ja. Von daher ist das für mich eine mündliche Zusage, wenn die Sippis den Fahrtenbeitrag abgeben und mit gesattelter Tasche zum Gemeindehaus kommen. |
Ich bin damit in meiner Sippe ganz böse auf die Schnauze gefallen.
Wir wollten unsere Sippenabschlussfahrt nach Schweden machen. Nach sechs Jahren Sippe und mit lauter 16- und 17-jährigen lief natürlich alles auf Vertrauensbasis und rein mündlich, klar. Die Flüge waren schon gebucht, da springt eine von meinen Mädels eine Woche vorher ab, weil sie Stress mit den Eltern bekommen hat. Als ich die Familie darauf festnageln wollte, dass sie nun den Flugpreis bezahlen müssten, sind mir die Eltern ins Kreuz gefallen: wie ich dazu käme, sie hätten ja nichts unterschrieben....
Konsequenz: Ich mache nichts mehr ohne Unterschrift der Eltern.
|
Beitrag vom 23.10.2008 - 22:19 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
die sinnvollere konsequenz dürfte sein, einfach nicht in vorleistung zu treten und erst tickets zu kaufen, wenn die gelder eingegangen sind.
und im übrigen hast du keine schriftform vorgeschrieben und ein schriftliches einverständnis führt lediglich zu einer sichereren beweislage.
allerdings: wenn was schiefläuft ist ja meistens weniger die übertragung der aufsichtspflicht das problem, sondern die verletzung derselben. und mit den verhaltensweisen, die dann später zu problemen geführt haben, dürften sich die eltern, wenn du nicht mindestens drei seiten text aufsetzt, die dann wirklich niemand bei verstand mehr unterschreibt, ohnehin nicht einverstanden erklärt haben "nur" weil das kind mit auf fahrt gegangen ist.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 23.10.2008 - 23:04 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von dieChrissi
Wir wollten unsere Sippenabschlussfahrt nach Schweden machen. |
naja, zwischen Wochenendfahrt, wo ich maximal mit der Regionalbahn fahre und nem gebuchten Flug wg Auslandsgroßfahrt ist schon noch ein Unterschied DA sichere ich mich selbstverständlich ab!
Bei einer Wochenendfahrt kann eigentlich nix schief gehen, wenn vorher wer abspringt...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 24.10.2008 - 21:50 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Bei uns gibt es für jeden noch so kleine Streife einen Zettel, den mir dann die Eltern unterschrieben zurückgeben. Das ist keine große Arbeit und WENN etwas schiefgeht, bin ich abgesichert.
Ich hab keine Lust wegen Verletzung der Aufsichtspflicht mal im Gefängnis zu landen. Und wir Gruppenleiter bewegen uns immer in der Grauzone.
Neenee, ich lass es mir absichern und dann bin ich auf der sicheren Seite.
|
Beitrag vom 24.10.2008 - 23:53 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
wenn ich etwas unternehmen will was ausserhalb der normalen gruppenstnden ist,hole ich immer die unterschrift(auf dem anmeldezettel mit rechtsgedöns)der eltern....man hat dann einfaqch etas in der hand,was man sofort vorzeigen kann. allerdings: da ich mich schon selber an irgendwelchen lagern etc. angemeldet hatte indem ihc ienfach die anmeldung selber unterschrieben habe(sie ahben es nie bemerkt)gibt's auch hier unsicherheit...aber ebsse als email ist es auf jeden fall
Liebe Grüße
toti
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 26.10.2008 - 14:09 |
|