Autor |
|
|
 |
|
Freie Fahrtenschaft Tir Na Noc , Stamm Löwe von Flandern |
|
|
|
Moin Moin aus Trittau...
Ich möchte mich nun als neues Forums Mitglied kurz vorstellen,damit eder weiß wer da gerade was gepostet hat:
Ich bin Ham-Ham (Fahrtenname)
27 Jahre alt
und Stammesführer vom Stamm Löwe von Flandern beim Bund Freie Fahrtenschaft Tir Na Noc
Die größe des Stammes ist derzeit mit 6 aktiven Horten und einer älteren Horte mit insgesamt 67 Mitgliedern
recht groß.
Ich bin seid 1987 bei den Pfadfindern, als Wölfling im DPBH und später durch Gründung unseren eigenen Bundes.
Ich war Jugendgruppenleiter und nun Stammesführer der Löwen von Flandern.
Viele werden mich vielleicht von Lager´n , Fahrten, Musichen Seminaren oder vom Hamburger Singewettstreit kennen, wo ich in den letzten Jahren aktiv dabei war.
Berufsbedingt bin ich zur Zeit etwas eingeschränkt aber trotzdem mit vollem Einsatz für den Bund tätig.
Gut Fahrt
Ham-Ham
PS: Ihr dürft mich gerne jederzeit kontaktieren , falls ihr mehr von uns wissen wollt oder vielleicht Interesse habt gemeinsam mit uns etwas zu unternehmen.
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 16:30 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: Freie Fahrtenschaft Tir Na Noc , Stamm Löwe von Flandern |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Ham-Ham
und Stammesführer vom Stamm Löwe von Flandern beim Bund Freie Fahrtenschaft Tir Na Noc
|
Willkommen. Aber ohne dich ärgern zu wollen:
Ich habe eurem Bundesführer schon vor einiger Zeit geschrieben, dass der Name "Tir Na Noc" falsch ist, wenn ihr euch auf das irische Gälisch bezieht. Es muss heissen: Tír na nÓg mit einem "G", dann heisst das Ganze nämlich "Land der Jugend". "Noc" gibt es in dem Zusammenhang im Gaeilge nicht. "Óg" heisst Jugendlicher, "Óige" die Jugend.
Offenbar hat man das aber seitens deiner BF nicht wahrgenommen oder man behält diesen falschen Bundesnamen aus Tradition, was weiss ich. Ich spreche Gälisch und weiß, wovon ich red.
Gut Pfad: Fröschel
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 16:36 |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Fröschel, mal im Ernst:
Würdest Du Deinen Bund nach 10 Jahren umbenennen, weil angeblich irgendwo ein Schreibfehler im Namen steckt, denn kein normaler Mensch bemerken würde 
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 17:14 |
|
|
|
|
... wenn dann nach 20 Jahren, nächstes Jahr feiern wir unser 20 jähriges bestehen.
also Froeschel, ich kann dir soviel verraten, das wir den Namen nicht ändern werden, aber deine Nachricht insoweit erhalten haben.
Jahrhunderte lang hat sich die schreibweise vieler Wörter verändert, nicht nur im deutschen sondern in fast allen Sprachen.
Der Name Tir Na NoG aus dem gälischen ist wort wörtlich übersetzt tatsächlich "Land der ewig jungen" der von unserer ehemaligen Bundesführung gewählte Namen "Tir Na Noc" ist ein eigenständiger Name mit Anlehnung an das gälische...
Der genaue Grund ist mir nicht bekannt warum dies so passierte, aber so ist der Verein im Vereinsregister eingetragen und wird so weiterlaufen.
vielen Dank für deine Information
Gut Fahrt Ham-Ham
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 17:24 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Ham-Ham
.
Der Name Tir Na NoG aus dem gälischen ist wort wörtlich übersetzt tatsächlich "Land der ewig jungen" |
Nö. Wortwörtlich heisst es einfach nur "Land der Jungen". Land der ewig Jungen hieße "Tír na nÓg síoraí".
Slán go foill: Fröschel
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 15.09.2008 - 21:55.
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 21:53 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pato
Fröschel, mal im Ernst:
Würdest Du Deinen Bund nach 10 Jahren umbenennen, weil angeblich irgendwo ein Schreibfehler im Namen steckt, denn kein normaler Mensch bemerken würde |
Weiss net. Wenn ich ne Fahrt in die Gaeltacht in Irland machen würde vielleicht. Aber hier in D. merkts kein Aas. Ich habs nur der Korrektheit mal erwähnt. Dass die das nicht deswegen ändern ist mir so klar, wie auch jahrzehntelang falsch gesungene "israelische" oder "russische" Lieder in bündischen Kreisen nicht plötzlich richtigsprachlich gesungen werden, nur weil ein Frosch ausm Saarland daher gehüpft kommt und krittelt. 
|
Beitrag vom 15.09.2008 - 22:00 |
|