Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.902.643
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 531 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 22:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » der, die oder den See?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
20 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
andrea-lein ist offline andrea-lein  
der, die oder den See?
41 Beiträge
Hallo,

heißt es im Lied Schilf bleicht, der die oder den See?
Am Pfingstlager sind wir darauf gekommen, wer von uns singt es jetzt richtig? der oder die?
Als ich jetzt zu hause war hab ich auch noch den See gefunden?
verwirrt
Wer kann uns helfen?







Von Zeit zu Zeit muss man sich einen neuen Standpunkt suchen, damit man die Welt wieder neu sieht!
Beitrag vom 19.05.2008 - 15:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andrea-lein suchen andrea-lein`s Profil ansehen andrea-lein eine private Nachricht senden andrea-lein zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
meine erinnerung...
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
...und das erste zur hand genommene liederbuch sagen, dass tejo dereinst "der" schrieb (bzw. übersetzte)



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 19.05.2008 - 15:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Ich würde sagen DER See.
Da macht Schilf auch mehr Sinn als am Meer.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 19.05.2008 - 15:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE:
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von upsala

Da macht Schilf auch mehr Sinn als am Meer.



so (bio-)logisch habe ich das noch nie betrachtet cool



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 19.05.2008 - 15:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Habe meine Zeltpostille gerade nicht zur Hand und kann deshalb nicht nachschlagen... - Aber ich denke schon, dass pato und momo das getan haben, und folge deshalb dem Codex, wo "die See" angegeben wird.

Ja, ich bin auch etwas irritiert, dass es "die See" heißt. Aber die mindestens die Ostsee ist in großen Teilen so salzarm, dass Schilf damit gut zurecht kommt.
Beitrag vom 19.05.2008 - 15:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Hallo Andrealein!

In welchen Deienr zahllosen Büchern hast Du denn schon geschaut? Dann bräuchten wir die niht auch noch wälzen?

lachend

Lass mal wieder was von Dir hören... zwinkern

Lieben Gruß und Horridoh
Pico



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pico am 19.05.2008 - 16:13.
Beitrag vom 19.05.2008 - 16:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Koda93 ist offline Koda93  
28 Beiträge
Im Liederbock steht auch der See.




In dir muss brennen,
was du in anderen
entzünden willst.
Beitrag vom 19.05.2008 - 16:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Koda93 suchen Koda93`s Profil ansehen Koda93 eine E-Mail senden Koda93 eine private Nachricht senden Koda93 zu Ihren Freunden hinzufügen Koda93 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: meine erinnerung...
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Malte_B

...und das erste zur hand genommene liederbuch sagen, dass tejo dereinst "der" schrieb (bzw. übersetzte)

Ach, übersetzt hat tejo gar nicht; er hat eine schwedische Melodie genommen und darauf sein eignes Verschen gemacht.
Beitrag vom 19.05.2008 - 16:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
andrea-lein ist offline andrea-lein  
Ich hab schon nachgeschaut in!!
41 Beiträge
Codex =die See
Der Singvogel = der See
Südlandschwarte = den See
Liederbock= der See
Vaganten = die See
und noch in ein kleineren Liederbüchern!

P.s.
Lieber Pico!
Danke für die Grüße! Würde mich freuen mal wieder was von dir zu hören!
Sehen wir uns am Bamberger Singewettstreit? 27.-29.06.08 in Rentweinsdorf?
Das Schloss ist einfach ein traum du mußt kommen es wird wieder Super!
Liebe Grüße und Gut Jagd (ich bin immernoch Meufü)
andrea-lein verliebt



Von Zeit zu Zeit muss man sich einen neuen Standpunkt suchen, damit man die Welt wieder neu sieht!
Beitrag vom 19.05.2008 - 16:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andrea-lein suchen andrea-lein`s Profil ansehen andrea-lein eine private Nachricht senden andrea-lein zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Schaf Zwo ist offline Schaf Zwo  
52 Beiträge

Ich habe immer "die See" gesungen, gedruckt habe ich das LIed zuerst im Codex gesehen.

Ich fand das auch immer sehr logisch, "die See" ist doch auch eine große Welle ( wie in "Die Seen schlagen mannshoch in den Laderaum" im Narrenschiff). Sowas kann doch auch super aufs Schilfhüttendach schlagen...



Katechismus zu seiner Zeit und Käsekuchen zu seiner Zeit (Pastor in Michel aus Lönneberga)
Beitrag vom 19.05.2008 - 20:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schaf Zwo suchen Schaf Zwo`s Profil ansehen Schaf Zwo eine private Nachricht senden Schaf Zwo`s Homepage besuchen Schaf Zwo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Momo ist offline Momo  
Hrmpf.
38 Beiträge
Hola Companeros,

Zitat
Original geschrieben von jergen

Habe meine Zeltpostille gerade nicht zur Hand und kann deshalb nicht nachschlagen... - Aber ich denke schon, dass pato und momo das getan haben, und folge deshalb dem Codex, wo "die See" angegeben wird.


lieber jergen, das Vertrauen ehrt uns, ist aber in diesem Fall leider nicht gerechtfertigt... Hrmpf. Nach der Zeltpostille heisst es klar "wild in DEN See"; und spaeter "jaeh sprueht DER See".

Ich aergere mich gerade gruen. Bin sicher, dass ich die Zeltpostille mindestens dreimal in der Hand hatte, weil immer wieder die Frage nach dem "Regenwindgrau" aufkam. Und fuer die Noten habe ich sie ohnehin als Vorlage genommen. Das ist so ein typischer Winz-Fehler, den man auch beim 100sten Mal noch ueberliest. Gut, dass er jetzt ausgemerzt ist. Kommt gleich in die Errata-Liste auf unserer Website.

Viele Gruesse
Momo
Beitrag vom 19.05.2008 - 20:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Momo suchen Momo`s Profil ansehen Momo eine private Nachricht senden Momo`s Homepage besuchen Momo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Ich behaupte jetzt mal einfach, dass es ein Fehler von Tejo ist (vielleicht sollten wir ihn aufforden ihn zu korrigieren? grosses Lachen )
Was soll die Möwe am Baggersee mitten im Wald? Und woher soll da die Gischt kommen (denn was soll es sonst sein) die da auf das Schilfhüttendach sprüht?
Also ganz klar: Fehler von Tejo! bäh



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 19.05.2008 - 22:55.
Beitrag vom 19.05.2008 - 22:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pato

Ich behaupte jetzt mal einfach, dass es ein Fehler von Tejo ist (vielleicht sollten wir ihn aufforden ihn zu korrigieren? grosses Lachen )
Was soll die Möwe am Baggersee mitten im Wald? Und woher soll da die Gischt kommen (denn was soll es sonst sein) die da auf das Schilfhüttendach sprüht?
Also ganz klar: Fehler von Tejo! bäh


Schweden hat ein paar ziemlich große Seen mit ziemlich hohen Wellen bei entsprechender Windstärke; Gischt ist also möglich. Und Möwen kommen - das kann ich als Rheinanlieger bestätigen - seht gut mit Süßwasser zurecht.
Beitrag vom 20.05.2008 - 09:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Säge (Iltis) ist offline Säge (Iltis)  
19 Beiträge
Säge (Iltis)`s alternatives Ego
das bulibu sagt: "wild in den See" ... "sprüht der See"

das sing ich auch immer, muss aber nichts heißen, weil im bulibu durchaus Fehler sind. andere Liederbücher mit dem Lied kann ich nicht anbieten.
Beitrag vom 20.05.2008 - 11:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Säge (Iltis) suchen Säge (Iltis)`s Profil ansehen Säge (Iltis) eine E-Mail senden Säge (Iltis) eine private Nachricht senden Säge (Iltis) zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
RE: RE:
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen
Schweden hat ein paar ziemlich große Seen mit ziemlich hohen Wellen bei entsprechender Windstärke; Gischt ist also möglich. Und Möwen kommen - das kann ich als Rheinanlieger bestätigen - seht gut mit Süßwasser zurecht.


Ha! Schon mal mit tejo gesprochen? Der erzählt ständig irgendwelche Märchen zwinkern . Und Deine Möwen am Rhein sind in Wirklichkeit verkleidete Karnevalstauben!
Na gut, grummel, grummel ... war ja nur ein Versuch unsere Fehler zu vertuschen ... grummel, grummel ...

@Säge: Das Rätsel ist doch bereits gelöst. Die Textfassung des Autors (tejo) sollte die zutreffende sein zwinkern . Also DEN und DER See



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 20.05.2008 - 14:53.
Beitrag vom 20.05.2008 - 11:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 531 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13367 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012