Autor |
|
|
Sächsische Schweiz / Eifel und Hohes Venn |
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Abend zusammen,
es steht zurzeit zwar noch in den Sternen, ob ich mit meinem Bundesbruder im Sommer auf Fahrt gehen kann, möchte aber denn noch alles vorbereitet, damit es vielleicht doch noch klappt. Als mögliches Fahrtengebiet haben wir die Sächsische Schweiz oder Eifel / Hohes Venn ins Auge gefasst. Die Informationen von brummli.net und einen Artikel aus dem Eisbrecher 04/2007 zum Hohen Venn kenne ich.
Habt ihr noch weitere Informationen? Welche Gegenden sind sehens Wert? Welches der beiden möglichen Ziele ist nicht so sehr von Touristen überwuchert?
Hoffe ihr könnt uns zumindest zu ein wenig mehr inspiration helfen.
Herzlichst Gut Pfad
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 20.03.2008 - 19:53 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Zur sächsischen Schweiz kann ich nichts sagen, von der Eifel und dem Hohen Venn habe ich etwas gesehen.
Zunächst mal ein paar Lagerplätze und Häuser (vom Schwarzzelten rate ich ab, es gibt überall Parkranger):
http://www.dvacserver.de/225.0.html
http://www.dreistegen.de/
http://www.jugendzelten-aachen.de/
http://haus-krekel.psg-roetgen.de/
http://www.dpsg-aachen.de/hauset.htm
Wenn Du stundenlang in schöner Landschaft wandern willst ohne jemandem zu begegnen, ist das Hohe Venn an Wochentagen genau das richtige für Dich.
Es gibt schöne Wanderwege. Der Eifelsteig ist lang und anspruchsvoll:
http://www.eifel-ardennen-wandern.com/mainframe.as...amp;e1= 423
Der Wildnistrail ist kürzer:
Wildnistrail
Brandschutz- und Vogelbrut-Sperrzeiten beachten: http://www.hauteardenne.be/bulletin/homede.htm
Sehenswert ist dort eigentlich alles. Was speziell interessiert Dich?
Vor der Eröffnung des NP hätte ich Dir die Insel Eschauel im Rursee empfohlen, aber der Weg dorthin ist kein offizieller Wanderweg und daher nicht nutzbar.
|
Beitrag vom 20.03.2008 - 20:20 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Abend,
ist es mit dem schwarz Zelten wirklich so schlimm? Ich meine im Harz gibt es auch viele Ranger und es klappte bis lang immer (auch an den Talsperren...).
Wie sieht es denn dort mit den Zeltplätzen aus? Kosten?
Was mich so auf anhieb interessiert, kann ich dir nicht sagen. Denn mir bedeutet es im Moment einfach sehr viel, endlich mal wieder auf Fahrt zu sein, vorrausgesetzt es klappt.
Gruß und Danke
Muckel
Edit: Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt, etwas gekühlt (um die 3°C) zu verschicken?
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Muckel am 20.03.2008 - 20:42.
|
Beitrag vom 20.03.2008 - 20:40 |
|
|
|
|
Ranger trifft man sowohl in Eifel/Hohes Venn wie auch in der Sächsischen Schweiz eigentlich nur in den Nationalparks. Aber es ist wirklich so "schlimm": Zelten und Lagern ist generell verboten.
Wohin ihr geht, würde ich auch davon abhängig machen, wie lange die Fahrt sei soll und wie viele Touristen ihr sehen wollt. Für längere Fahrten (jenseits von fünf Tagen) und wenige Touristen empfiehlt sich Eifel/Hohes Venn - aber dann nicht auf dem Eifelsteig, der (wie der Rheinsteig) massiv beworben wird un entsprechen gut besucht ist.
|
Beitrag vom 20.03.2008 - 20:52 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Die länge der Fahrt stellt sich wohl erst kurzeitig herraus. Wenn ich meine neue Basistherapie dann noch machen muss, so sind es inklusive An- und Abreise sechs Tage. Sollte ich keine mehr benötigen bzw. keine mit einem Medikament das gekühlt werden muss, dann kann es auch gut und gerne zwei bis drei Wochen werden.
Ja, in die Touri Gebiete würde es mich auch nicht ziehen.
Gruß Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 20.03.2008 - 21:07 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Tag,
wir haben uns nun für die Sächsische Schweiz bzw. die Böhmische Schweiz entschieden. Hat jemand von euch Informationen über die Höhlen die es dort geben soll? Kann man in den Höhlen Übernachten? Gibt es Karten, auf denen sie eingezeichnet sind?
Gruß und Danke für eure Antworten
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 21.03.2008 - 16:54 |
|
|
RE: Entscheidung getroffen |
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Muckel
Hat jemand von euch Informationen über die Höhlen die es dort geben soll? Kann man in den Höhlen Übernachten? Gibt es Karten, auf denen sie eingezeichnet sind?
|
google unter "boofen" und sächsische schweiz.
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 21.03.2008 - 18:15 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Vielen Dank für deine Antwort - boofen war mir bislang noch kein Begriff. GIbt es Karten, wo diese Stellen ein gezeichnet sind oder kennt jemand von euch gute Stellen?
Gruß und Danke
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 21.03.2008 - 20:10 |
|
|
Boofen in der Sächsischen Schweiz |
|
|
263 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Muckel
Gibt es Karten, wo diese Stellen eingezeichnet sind oder kennt jemand von euch gute Stellen? |
Da kannst Du nun wiederum auf den Seiten der Nationalparkverwaltung nachschauen. Es gibt auch im Nationalparkgebiet (in dem natürlich die spektakulären Orte konzentriert sind) offizielle Boofen zum Freiübernachten und sogar zwei, drei genehmigte Feuerstellen.
Da die Sächsische Schweiz Naherholungsgebiet für das obere Elbtal ist, ist es unter der Woche deutlich ruhiger. Aber die Seitenwege sind trotz des großen Besucherdrucks an einigen Orten auch an den Wochenenden nicht überlaufen.
Die besten (und schönsten) Karten sind die von Rolf Böhm, auf denen - manchmal zum Leidwesen der Nationalparkverwaltung - viele der Boofen und der ruhigen Seitenwege eingezeichnet sind.
|
Beitrag vom 21.03.2008 - 21:24 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Vielen Dank für deine Antwort Tolu, dann werde ich mir mal eine Karte von Rolf Böhm besorgen. Wünsch euch ein frohes Osterfest.
Gruß Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 22.03.2008 - 10:50 |
|