Autor |
|
|
RdP und RDP aktuell zum rdp e.V. fusioniert |
|
|
Moderator 3535 Beiträge
|
 |
|
Die Homepage der beiden Ringe beschreibt am 7. Juli 2021 unter dem Titel:
"Historischer Schritt für Pfadfinden in Deutschland: rdp e.V. mit neuer Struktur und neuem Namen"
Link zum ganzen Artikel: https://www.pfadfinden-in-deutschland.de/2021/07/h...uem-nam en/
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 07.07.2021 - 15:45 |
|
|
|
2767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Die Mitgliedschaften der einzelnen Verbände in den Weltverbänden WAGGGS und WOSM bleiben hiervon unberührt. |
Kann jemand Auskunft darüber geben, wie das in praxi funktioniert? Ich meine mich zu erinnern, dass ja nicht die einzelnen Verbände Mitglied bei WOSM/WAGGGS sind, sondern je nur RdP/RDP.
Danke!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 08:52 |
|
|
|
|
Da gibt es keine einfache Antwort, aber die getrennten Ringe werden formal wohl noch einige Zeit weiterbestehen, bis die Mitgliedschaft auf den rdp übertragen ist:
- Bei WAGGGS muss mW die Weltkonferenz den "Change of Entity" bestätigen; das kann erst 2023 passieren, da es nicht auf der Tagesordnung der diesjährigen Konferenz steht.
- Von WOSM ist auch eine Bestätigung notwendig, aber das Verfahren ist mW einfacher und schneller. Eventuell geht das im schriftlichen Verfahren, mit formaler Bestätigung ebenfalls auf der Weltkonferenz 2023. So läuft das jedenfalls bei den Neuaufnahmen.
Rein praktisch werden die noch ausstehenden Bestätigungen für die Arbeit im rdp aber wohl keine Bedeutung haben, da er schon in den letzten Jahren die Arbeitsebene beider Ringe war.
Mal sehen, wie schnell die verbleibenden Landesringe dem folgen - zwei Ringe gibt es mW noch in BaWü, Niedersachen und RLP. NRW ist bereits fusioniert und der RsP im Saarland wurde gleich mit (damals) allen vier Verbänden gegründet.
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 10:42 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCP
Zitat Die Mitgliedschaften der einzelnen Verbände in den Weltverbänden WAGGGS und WOSM bleiben hiervon unberührt. |
Kann jemand Auskunft darüber geben, wie das in praxi funktioniert? Ich meine mich zu erinnern, dass ja nicht die einzelnen Verbände Mitglied bei WOSM/WAGGGS sind, sondern je nur RdP/RDP.
Danke! |
Ich glaube, dass das bedeuten soll, dass die DPSG weiterhin nur beim WOSM und die PSG weiterhin nur bei WAGGGS Mitglied ist und dass die unterschiedlichen Meldeverfahren von BdP, BMPPD und VCP bei beiden Weltverbände weiter gelten.
Das funktioniert auch in Belgien so, wo es einen Ring gibt, aber nicht alle Verbände überall Mitglied sind.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 08.07.2021 - 11:42.
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 11:41 |
|
|
|
2767 Beiträge
|
 |
|
Danke, jergen.
Das ist ja in der Tat recht heterogen. M.W. meldet VCP alle Mitglieder bei WOSM, und alle bei WAGGGS. BdP hingegen die männlichen Mitglieder bei WOSM und die weiblichen bei WAGGGS.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 13:01 |
|
|
|
|
Noch komplizierter könnte es sein, wenn durch die nun vorliegende Vollmitgliedschaft des BMPPD dieser nicht automatisch Mitglied bei WOSM und/oder WAGGGS ist. Da kenne ich den aktuellen Stand und das dazugehörige Prozedere allerdings nicht.
 |
www.buendische-termine.de |
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 13:24 |
|
|
|
Moderator 961 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCP
Das ist ja in der Tat recht heterogen. M.W. meldet VCP alle Mitglieder bei WOSM, und alle bei WAGGGS. BdP hingegen die männlichen Mitglieder bei WOSM und die weiblichen bei WAGGGS. |
Für den BdP ist das nicht mehr korrekt. Bei uns sind auch die weiblichen Mitglieder bei WOSM gemeldet. Wir haben an der anstehenden Weltkonferenz sogar eine Kandidatin für das World Scout Committee aus unseren Reihen.
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 18:35 |
|
|
|
Moderator 961 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Mal sehen, wie schnell die verbleibenden Landesringe dem folgen - zwei Ringe gibt es mW noch in BaWü, Niedersachen und RLP. NRW ist bereits fusioniert und der RsP im Saarland wurde gleich mit (damals) allen vier Verbänden gegründet. |
In BaWü bin ich mir ziemlich sicher, wird es so schnell keine Fusion der beiden Ringe geben. Die Gründe liegen hier eher beim komplizierten Verfahren der Mittelverteilung und der Delegiertenwahl vom Landesjugendring aus.
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 08.07.2021 - 18:38 |
|
|
|
2767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Steini
Zitat Original geschrieben von moggeCP
Das ist ja in der Tat recht heterogen. M.W. meldet VCP alle Mitglieder bei WOSM, und alle bei WAGGGS. BdP hingegen die männlichen Mitglieder bei WOSM und die weiblichen bei WAGGGS. |
Für den BdP ist das nicht mehr korrekt. Bei uns sind auch die weiblichen Mitglieder bei WOSM gemeldet. Wir haben an der anstehenden Weltkonferenz sogar eine Kandidatin für das World Scout Committee aus unseren Reihen. |
Ah, danke steini, das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt. 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.07.2021 - 09:12 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Steini
Zitat Original geschrieben von jergen
Mal sehen, wie schnell die verbleibenden Landesringe dem folgen - zwei Ringe gibt es mW noch in BaWü, Niedersachen und RLP. NRW ist bereits fusioniert und der RsP im Saarland wurde gleich mit (damals) allen vier Verbänden gegründet. |
In BaWü bin ich mir ziemlich sicher, wird es so schnell keine Fusion der beiden Ringe geben. Die Gründe liegen hier eher beim komplizierten Verfahren der Mittelverteilung und der Delegiertenwahl vom Landesjugendring aus. |
Ist in RLP wahrscheinlich ähnlich, aus ähnlichen Gründen. Der Sockelbetrag würde dann nur noch einmal gezahlt.
|
Beitrag vom 09.07.2021 - 11:11 |
|
|
|
Moderator 961 Beiträge
|
 |
|
In diesem Zusammenhang ist mit Sicherheit der rdp Bund-, Land- & Diözesankongress im Oktober 2022 auch sehr interessant.
Der Trend zur intensiveren Kooperation im Ring geht weiter. Für das Jamboree ´23 in Korea hat zum Beispiel auch erstmalig der Ring die Kontingentsleitung ausgewählt und bestätigt.
Und mit den beiden Ringe IC´s gibt es auch explizite "reine" rdp Ämter.
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 09.07.2021 - 17:19 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Steini
In diesem Zusammenhang ist mit Sicherheit der rdp Bund-, Land- & Diözesankongress im Oktober 2022 auch sehr interessant.
Der Trend zur intensiveren Kooperation im Ring geht weiter. Für das Jamboree ´23 in Korea hat zum Beispiel auch erstmalig der Ring die Kontingentsleitung ausgewählt und bestätigt.
Und mit den beiden Ringe IC´s gibt es auch explizite "reine" rdp Ämter.
|
Weiteres reines rdp-Amt: Jugendpolitische*r Sprecher*in des rdp.
|
Beitrag vom 10.07.2021 - 09:24 |
|