Autor |
|
|
Erfahrungsbericht Dreiecksplanen |
|
|
8 Beiträge
|
 |
|
Liebe Schwarzzeltkonstrukteure,
Wir überlegen uns im Stamm Dreiecksplanen anzuschaffen. Jedoch würden wir gerne wissen, ob sich das lohnt.
Normalerweise bauen wir im Stamm eine Jurtenkonstruktion aus 4 Jurten auf, mit einer Kohte in der Mitte. Leider kann man sich nicht wirklich in einen großen Kreis setzen, da „zwischen“ den Jurten kleine Erker in die Mitte reichen. Nun zu meiner wirklichen Frage: Kann man diese Erker mit jeweils einer Dreiecksplane ausbeulen? Also so, dass man in einem großen Kreis in der Konstruktion sitzen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gut Pfad Torben
|
Beitrag vom 07.09.2020 - 18:20 |
|
|
|
Administrator 410 Beiträge
|
 |
|
Dreiecksbahnen haben wir keine, aber man kann eine Vierecksbahn einsetzen - dann geht der "Erker" nach außen statt nach innen. Ob das vom Winkel passt hängt aber davon ab, wie die Jurten verbunden sind. Wir verbinden die über zwei Kanten (also über die Breite einer Doppelvierecksbahn, die losen Enden werden nach oben zum gegenüberliegenden Rauchloch hochgezogen), dann hat der Erker einen 90-Grad-Winkel. Wenn ihr sie über nur eine Kante verbindet, ist der Winkel spitzer, dann würde die Lösung mit der Vierecksbahn durchhängen, da dürfte dann vermutlich die Dreiecksbahn deutlich besser passen.
 |
Oggi Oggi Oggi - Hoi Hoi Hoi ! |
|
Beitrag vom 09.09.2020 - 10:57 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Es passt beides gut. Dreieck oder Viereck. Der Raumgewinn ist gefühlt immens, der Aufwand gering und der eigentliche Vorteil ist, dass die Seitenwände sich viel besser abspannen lassen und nicht in der Spitze zum Boden gezwungen werden müssen.
|
Beitrag vom 24.06.2021 - 20:52 |
|