Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    10.174
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.803.795
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 605 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 14:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Das kleine Schwarze... (Mini-Kohte)

vorheriges Thema   nächstes Thema  
22 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Andir ist offline Andir  
Das kleine Schwarze...
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Das habe ich gerade (für mich neu) auf der Startseite von TROLL entdeckt:

Zitat

Modell MINI

Neues Produkt, entstanden in einer Phase des Grübelns.
Analog zur Automobilindustrie, welche ihre Modellpalette mit kleinen Modellen ergänzt,
haben wir unsere Produktlinien um ein weiteres kleines Kohten-Modell vervollständigt.

Bisher haben wir die Palettte von der tradierten Größe,
KLASSIK - 160cm-Reihe nach oben erweitert zur
TROLL - 180cm-Reihe und nach oben abgeschlossen mit der
FJELL - 200cm-Reihe.
Nun ergänzen wir als kleine Größe, mit der
MINI - 120cm-Kohte. Eine echte Kohte mit einer Rauchlochhöhe von ca. 1,6m.
Ideal für Kinder und mit 7m2 Fläche und einem Durchmesser von 3,2m als Schlafzelt mit Feuer für bis zu vier Personen geeignet.
Voll fahrtentauglich. Bei einem traumhaft geringen Planengewicht von ca. 1,4kg nur fast halb so schwer wie eine TROLL-Plane.

Hat da schon jemand Erfahrung mit, bzw. Photos vom Verhältnis MINI zu KLASSIK, damit man sich ein Bild (Wortspielzwinkern) davon machen kann?



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 23.01.2013 - 18:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
3406 Beiträge
Klingt sehr interessant, die müde Hompage gibt allerdings so gar nichts her.
Das Gewicht mit 1,4 kg unterbietet so ziemlich jedes Treckingzelt, außer dem Zelt aus dem Yps Heft zwinkern
Wenn der Preis stimmt auf jeden Fall eine Anschaffung die mich reizen... eigentlich habe ich aber auch genügend Zelte.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 23.01.2013 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
RE:
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von LoeffelDas Gewicht mit 1,4 kg unterbietet so ziemlich jedes Treckingzelt, außer dem Zelt aus dem Yps Heft zwinkern


1,4 kg pro Plane, macht 4x 1,4kg = 5,6 kg. Nakt.
Mit Abdeckplane, Tampen ca. 7-8 kg.
Und Bäume müssen auch wachsen, wo gezeltet werden soll...


In meinen Augen: Spielerei.


Zum Vergleich, von "Utraleicht" kann keine Rede sein, mein Alpinzelt (auf vielen Hochtouren bewährt) von Vaude wiegt Brutto ( inkl. Gestänge, Titanheringe) 2,2kg zwinkern
Die Kothe ist ein Statement und kein Leichtzelt!
Gedacht für Fahrten mit Gruppen und keine extremen Hochgebirgstouren oder Longrangetrecking.
Da kommt es nämlich auf jedes Gramm (!) an, dementsprechend sieht die Ausrüstung alles andere als traditionell aus...




Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 23.01.2013 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Christian
1,4 kg pro Plane, macht 4x 1,4kg = 5,6 kg. Nakt.

Jetzt wird ein Schuh draus, irgendwie habe ich gedacht, die ganze Hütte wiegt nur 1,4 kg. Es war noch sehr früh heute Morgen.. zwinkern



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 24.01.2013 - 12:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Loeffel

Zitat
Original geschrieben von Christian
1,4 kg pro Plane, macht 4x 1,4kg = 5,6 kg. Nakt.

Jetzt wird ein Schuh draus, irgendwie habe ich gedacht, die ganze Hütte wiegt nur 1,4 kg. Es war schon sehr spät gestern Abend zwinkern




Verhext heute, ALLES.. ich lege mich am besten wieder hin!



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 24.01.2013 - 12:51.
Beitrag vom 24.01.2013 - 12:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
piffpaff ist offline piffpaff  
62 Beiträge
piffpaff`s alternatives Ego
Ich finde nicht das es Spielerei ist. Bei den ganzen Großprojekten, was Jurtenburgen angeht finde ich die kleine Variante sehr löblich, vor allem für Wölflinge finde ich die GEwichtsreduzierung der einzelnen Planen gut, und genug Platz hätten Sie auch.
Ein bisschen skeptisch bin ich allerdings was die Rauchentwicklung und -abzug angeht, da mir die fertige Kohte doch sehr klein bemessen vorkommt für eine vernünftige Feuerstelle.
Trotzdem eine tolle Idee! glücklich



- Christian
Beitrag vom 24.01.2013 - 15:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von piffpaff suchen piffpaff`s Profil ansehen piffpaff eine E-Mail senden piffpaff eine private Nachricht senden piffpaff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
suuvesi ist offline suuvesi  
29 Beiträge
Ich finde die Minikohte auch eine recht spannende Idee für mich als alleinreisende Alte Säckin, die zu keiner aktiven Horte mehr gehört und auf Lagern ungerne in der Feierjurte übernachtet. Und mein Superleichtzelt für Wanderungen hat nunmal leider die falsche Farbe.

Ich habe auch in den letzten Monaten zweimal per Email nach weiteren Infos zu der Kohte gefragt, weil ich sonst alternativ versuchen würde, mir eine selber zu nähen, aber leider keine Antwort erhalten.



like a feather in the breeze
Beitrag vom 24.01.2013 - 16:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von suuvesi suchen suuvesi`s Profil ansehen suuvesi eine E-Mail senden suuvesi eine private Nachricht senden suuvesi`s Homepage besuchen suuvesi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
RE:
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von piffpaffEin bisschen skeptisch bin ich allerdings was die Rauchentwicklung und -abzug angeht, da mir die fertige Kohte doch sehr klein bemessen vorkommt für eine vernünftige Feuerstelle.


Nun, das thermische Störmungsverhalten ist schon in der "Standart"-Kohte bedingt durch die relativ flache Planenneigung nicht das tollste...besonders bei zusätzlichem Zug
Bei einer maßstäblichen Verkleinerung wirken alle Effekte analog, nur drastischer.
Das "Feuermachen" in der Mini-Kothe ist also sehr wahrscheinlich nicht der Hit.

Außerdem finde ich persönlich dieses ganze - neudeutsch - "Up - and Downsizeing" ziemlich an der Idee der Schwarzzelte vorbei - zu der eben auch die Einheitlichkeit und Kompatibilität des Materials untereinander gehört.
"Wanderkohte", "Rainbowkohte"...zu groß, zu schwer für ernstzunehmende Fahrten, im Grunde reines Lagermaterial.
"Minikohte"...zu klein für vier Leute mit allem Fahrtengeraffel und Feuer.


Für alte Säcke...ist den die gute Kröte oder Lok heute völlig vergessen? lachend



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 24.01.2013 - 17:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
piffpaff ist offline piffpaff  
62 Beiträge
piffpaff`s alternatives Ego
als alter Sack habe ich auch schon in BW Dackelgeragen und in französischen Dreicksbahnen gebiwakt glücklich aber so ein feuertaugliches Zelt macht da mehr her finde ich, zumal man ja doch sehr verwöhnt ist von der heutigen Zeit.
Kröte und Lok haben auch den Nachteil des nicht beheiztseins, wenns um Winterlager geht...



- Christian
Beitrag vom 24.01.2013 - 17:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von piffpaff suchen piffpaff`s Profil ansehen piffpaff eine E-Mail senden piffpaff eine private Nachricht senden piffpaff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Phantom?
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von suuvesi

Ich habe auch in den letzten Monaten zweimal per Email nach weiteren Infos zu der Kohte gefragt

Mmmh, ohne eine Antwort von TROLL klingt das Ganze dann doch eher nach einer "Phantom-Kohte".
fragend



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 24.01.2013 - 18:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
bei 160cm rauchlochhöhe sollen mit feuer 4 mann in dem ding platz finden??

der gute troll hat zuviel von dem kraut der halblinge geraucht cool

denn genau 4 von denen hätten in dem ding ausreichend platz mit ihrem gepäck.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 24.01.2013 - 18:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
RE: RE:
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Christian

Bei einer maßstäblichen Verkleinerung wirken alle Effekte analog, nur drastischer.
Das "Feuermachen" in der Mini-Kothe ist also sehr wahrscheinlich nicht der Hit.

Außerdem finde ich persönlich dieses ganze - neudeutsch - "Up - and Downsizeing"


So wie der Downsizing-Motor einen Turbolader benötigt wird man in der Downsizing-Kohte ein Gebläse fürs Feuer benötigen, das z. B. von einem Stirlingmotor in der Feuerstelle angetrieben wird.
cool

Und wer ein leichtes Zelt haben will, das wie eine echte Kohte aussieht, sollte sich bei F&F die Elbekohte kaufen.
Beitrag vom 24.01.2013 - 19:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von meister lampe79

bei 160cm rauchlochhöhe sollen mit feuer 4 mann in dem ding platz finden??

der gute troll hat zuviel von dem kraut der halblinge geraucht cool

denn genau 4 von denen hätten in dem ding ausreichend platz mit ihrem gepäck.


Bei 3,2m Durchmesser sollte das schon gehen, es sei denn du schläfst im Stehen.
Das Problem sehe ich, wie die meisten anderen auch, eher im Rauchabzug.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 24.01.2013 - 19:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
RE: RE:
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HawkeyeBei 3,2m Durchmesser sollte das schon gehen, es sei denn du schläfst im Stehen.


Von denen man allerdings mindestens 50cm wegen Schräge und Durchhang (zumal, wenn die Planen älter werden) kaum nutzen kann...
Ich kuschel bei Gewitterregen zumindest ungern mit der Zeltbahn...wird immer so nass zwinkern



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 24.01.2013 - 21:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Christian

Von denen man allerdings mindestens 50cm wegen Schräge und Durchhang (zumal, wenn die Planen älter werden) kaum nutzen kann...
Ich kuschel bei Gewitterregen zumindest ungern mit der Zeltbahn...wird immer so nass zwinkern



Stimmt, die Schräge habe ich nicht bedacht. Wär mal interessant, ein Bild zu sehen.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 25.01.2013 - 20:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 605 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.19078 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012