Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    10.172
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.803.793
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 604 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 14:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Alu-Kohtenkreuz und -stangen auf Fahrt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
81 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
upsi ist offline upsi  
Themenicon    Alu-Kohtenkreuz und -stangen auf Fahrt
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Moin,
wir würden uns für Fahrten in Gebiete, in denen man schlecht Kohtenstangen und -kreuze (bzw. das dafür geeignete Holzzwinkern) findet, gerne eine Konstruktion aus Alu bauen. In meinem alten Stamm sind die Stangen aber bei größerer Belastung oft gebrochen.
Im Sommer habe ich bei einer anderen Fahrtengruppe eckige Alustangen gesehen, in die die dann sogar die Haken zum Kohte-Aufhängen gemacht hatten. Das sah ganz gut aus. Mit welcher Konstruktion fahrt ihr denn auf Fahrt und wie sind da die Belastungsgrenzen?




"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 06.09.2011 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Also wir haben uns diese zugelegt und sind sehr zufrieden damit. Ein heftiger Sturm im Sommerlager war damit auch kein Problem.
Als Kohtenkreuz kann man auf Fahrt immer noch die bewährten dicken Äste einbinden.
Wir haben sie zwar in England bestellt, es gibt sie aber auch über Die Jurte .

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 02.10.2012 - 14:52.
Beitrag vom 06.09.2011 - 21:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye


Wir haben sie zwar in England vestellt, es gibt sie aber auch über Die Jurte .

Gruss
Hawkeye




Bei der Jurte kann ich es nicht finden... wie heißt das denn da?



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 06.09.2011 - 21:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Als Kohtenstangen für unterwegs in baumlosen Regionen haben sich bei uns Tarpstangen bewährt. Sie lassen sich zu einem akzeptablem Maß ineinanderschieben und sind auch vom Gewicht her eine gute Alternative.

Als Kohtenkreuz haben ich einen dünnen Besenstiel zersägt und die beiden Teile werden mittels einer Flügelschraube zusammengehalten. Im Kohrenkreuz sind noch zwei Bohrungen, wo die Spitzen der Kohtenstangen hineingesteckt werden. Das ganze wird dann nach oben gedrückt und festgestellt. Die Tarpstangen werden dabei von unten gegen das Kohtenkreuz mit den eingehängten Planen gestemmt. Mit dieser Konstruktion spart man sich auch die Seile für Kohtenkreuz und -stangen, die selbst auch beträchtliches Gewicht und Volumen haben. Das System ist ziemlich stabil, da Innenstangen verwendet werden und keine großen Hebekräfte wirken können, wie bei Außenstangen. Es empfiehlt sich aber trotzdem zur Reparatur z.B. nach einem Sturm ein paar Schlauchbinder dabei zu haben.

Das Kohtenkreuz ist zusammengeklappt etwa genauso groß wie die beiden Tarpstangen, die als Kohtenstangen verwendet werden. Man kann sie hochkant seitlich am Affen befestigen und kommt damit auch noch gut durch enge Zugabteile.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 06.09.2011 - 22:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego

.... unsere Lösung ohne Kreuz hatte ich vor einiger Zeit schon mal beschrieben:


Zitat
Original geschrieben von Teppich

Du kannst auch auf die Kothenstangen und das Kohtenkreuz verzichten....
Nimm vier Teleskop-Seitenstangen einer Jurte und stelle die so in die Mitte der Kothe,dass die Spitzen die Ringösen,die sonst das Kothenkreuz aufnehmen,hochdrücken.
Stellst Du die Stangen senkrecht-quadratisch auf, reicht der Platz in der Mitte für ein kleines Feuer.Bündelst Du sie in der Mitte so,das sie schräg von oben in die Mitte des Feuerplatzes führen, hast Du mehr Platz in der Kothe.

Falls es regnet,haben wir da so unsere eigene Lösung: ein schwarzer Herren-Regenschirm hat die richtige Grösse, um ihn von unten durch das Rauchloch zu schieben und aufzuklappen. An den Griff dann ein Gegengewicht hängen oder zusätzlich (wegen der Optik *grins* ) die normale Abdeckplane drüberziehen...





"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 07.09.2011 - 00:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Du kennst doch die ganz normalen Seitensteckstangen einer Jurte.
Die sind dreiteilig.
Man nimmt so einen Satz plus ein weiteres Mittelteil. Das ergibt ziemlich genau die Höhe einer einfachen Kohte.
Dazu rote Plastikheringe (ja, diese besonder hässlichen^^) und ein Holzkohtenkreuz.

Aber wahrscheinlich sind die ersteren Vorschläge gewichtssparender.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 07.09.2011 - 15:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Tarpstange Alu wiegt ca. 400-500 g je nach Größe und Ausführung, es gibt sogar eine Teleskopversion, die durch Drehung dr Segmente fixiert wird und höhenverstellbar sind. Die Seitenstangen von Jurten bestehen meist aus Eisenrohren und sind deutlich schwerer, müsste man aber mal nachprüfen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 07.09.2011 - 15:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Genau diese Tatonka-Tarpstangen habe ich schon beim Kohtenaufbau durchknicken gesehen. Die kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen, die Wandstärke ist einfach zu dünn. Dafür sind sie natürlich leichter als die von Tortuga Ltd, aber das würde ich trotzdem nicht mehr riskieren. Die Tortuga-Alustangen sind ja immer noch leichter und handlicher als Holzstangen mitzunehmen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 07.09.2011 - 17:12.
Beitrag vom 07.09.2011 - 17:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
RE: RE:
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Bei der Jurte kann ich es nicht finden... wie heißt das denn da?[/quote]



lachend Kontaktaufnahme

DIE JURTE - Norbert Tautorat
Dibergstraße 16 - 18
D - 44789 Bochum

Tel. (0234) 976 683 35
Fax. (0234) 976 683 36
E-Mail: info@die-jurte.de





Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 07.09.2011 - 17:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
[quote]Original geschrieben von Inga Tortuga

Hallo ihr Lieben,

die besagte Alu-Kohtenstange könnt ihr gerne auch in Deutschland kaufen. www.die-jurte.de (auch wenn die website noch nicht ganz aktuell ist) wird dieselben Dinge wie Tortuga Tents im Programm haben.

Wir haben diese Stange speziell für den Stamm in Glasgow gebaut, da diese mit einem seakajak und Kohten unterwegs sind. Man hat uns berichtet das obwohl die Kohten im Sturm standen, alles bestens war und nur die Dackelgaragen weggeflogen sind.

Wenn ihr also mal besondere Ausrüstung benötigt, schickt mir eine mail inga@die-jurte.de und ich schaue was ich für euch basteln kann.

Gruß,
Inga





Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 07.09.2011 - 17:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von dieChrissi
Genau diese Tatonka-Tarpstangen habe ich schon beim Kohtenaufbau durchknicken gesehen.

Das ist genau der Fehler, die Stangen dürfen nicht seitlich belastet werden, dafür halten sie aber senkrechtem Druck sehr gut stand. In unserer Kohte stehen die beiden Stangen senkrecht und mit den Spitzen stecken sie im Kohtenkreuz und drücken es hoch. Wenn man sie schräg aufstellt und sie seitlich beansprucht werden, knicken sie unwillkürlich. Die Konstruktion hat schon einen guten Sturm in Irland überlebt.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 07.09.2011 - 18:40.
Beitrag vom 07.09.2011 - 17:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE: RE:
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Zitat
Original geschrieben von dieChrissi
Genau diese Tatonka-Tarpstangen habe ich schon beim Kohtenaufbau durchknicken gesehen.

Das ist genau der Fehler, die Stangen dürfen nicht seitlich belastet werden, dafür halten sie aber senkrechtem Druck sehr gut stand. In unserer Kohte stehen die beiden Stangen senkrecht und mit den Spitzen stecken sie im Kohtenkreuz und drücken es hoch. Wenn man sie schräg aufstellt und sie seitlich beansprucht werden, knicken sie unwillkürlich. Die Konstruktion hat schon einen guten Sturm in Irland überlebt.



Ah, okay. Wir haben nur eine Stange als Mittelstange benutzt. Das hat sie nicht ausgehalten.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 08.09.2011 - 10:56.
Beitrag vom 08.09.2011 - 10:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Vielen Dank, ich habe jetzt mal Inga angeschrieben. Vielelleicht bekommen wir noch bis zur Herbstfahrt rechtzeitig eine, dann kann ich das da testen glücklich
Die anderen Optionen behalte ich im Hinterkopf als Alternativen.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 08.09.2011 - 18:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt

Ich würde mal mit Wimpelspeeren rumexperimentieren...
Teilbar, verhältnimäßig leicht und während des wanderns lässt man das Fähnchen dran flattern...

Grüße
Pitt



uns ist damals der Wimpelspeer in einer Regennacht in Schottland gebrochen... der Rest der Nacht war keine Freude lachend



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 08.09.2011 - 23:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von scoutladen

Zitat
Original geschrieben von Pitt

Ich würde mal mit Wimpelspeeren rumexperimentieren...
Teilbar, verhältnimäßig leicht und während des wanderns lässt man das Fähnchen dran flattern...

Grüße
Pitt



uns ist damals der Wimpelspeer in einer Regennacht in Schottland gebrochen... der Rest der Nacht war keine Freude lachend



Oh, das ist bestimmt ähnlich toll, wie eine Regenacht in Schweden, in der der Boden aufweicht und mehrere Häringe rausfliegen, die sich im Matsch auch nicht mehr einschlagen lassen lachend



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 08.09.2011 - 23:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 604 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.17803 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012