Autor |
|
|
|
|
Gut Pfad
Ich habe mir jetzt für meine neue Sieldung einige Hordentöpfe zugelegt und nun wollte ich fragen, wie Ihr die immer beschriftet. Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel brauche ich da, wenn ich nicht einfach nen Edding oder so nehmen möchte?
Über Eure Antworten freue ich mich sehr!
Liebe Grüße
Hanni
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 14:21 |
|
|
|
10 Beiträge
|
 |
|
Hallo Hanni,
unsere sind gar nicht beschriftet, daher habe ich wenig Praxiserfahrung. Vielleicht findest du einen Schlosser/Schlüsseldienst, der Buchstaben zum Einstanzen hat und euch die Töpfe beschriftet.
Mein privates Geschirr ist seit einigen Monaten mit normalen Heftpflasterstücken unterwegs. Die Beschriftung mit Kugelschreiber ist etwas verblasst, aber das Pflasterstück hält und hält und hält trotz Spülens.
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 14:36 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Wir beschriften unsere Töpfe gar nicht.
Müsste ich es aber, würde ich es mit Schlagbuchstaben tun. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 14:58 |
|
|
Beschriften von Hordentöpfen |
|
|
88 Beiträge
|
 |
|
entweder mit einem Dremel und dem Gravierstift ( alternativ geht auch ein alter Zahnarztbohrer)
oder mit Schlagbuchstaben ( bei Alu geht das ganz gut )
sowas:
http://www.wupptool-werkzeug.de/media/images/info/...n_5050. jpg
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 15:11 |
|
|
RE: Beschriften von Hordentöpfen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Corti
oder mit Schlagbuchstaben ( bei Alu geht das ganz gut )
|
Dengelt man damit nicht die Topfwandung krumm, oder habt ihr für die Pötte passende Baumstämme?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 18:13 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
An der entsprechenden Stelle einen massiven Stahlklotz/Vorschlaghammer unterlegen, dann hat man damit wenig Probleme.
Allerdings bei Schlaglettern vorsichtig sein, das verwendete Aluminum gehört nicht zu den härtesten Legierungen.
Am einfachsten:
Drehmel oder feiner Meißel/Körner.
Dann einfach die Buchstaben anreißen und nachgravieren.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 18:54 |
|
|
|
|
Schlagbuchstaben funktionieren schon ganz gut, Ihr dürft eben nicht draufhauen wie beim Heringe einschlagen. Ein leichter Schlag mit einem 250 g Hammer genügt vollkommen.
Ich muß meinen Satz regelmäsig vor Lagern in die Gruppenstunden bringen, um das Besteck / Geschirr der Kinder mit Monogrammen zu versehen. ( Falls Mutti nicht wieder Plastik gekauft hat.)
Unseren großen 50 L Topf hat mal jemand mit einem Lackstift beschriftet. Das hat erstaunlicher Weise fast 30 Jahre gehalten. Allerdings benutzen wir den großen Pott auch nur auf Gaskochern, nicht auf offenen Feuer. Von daher für Hordentöpfe vielleicht nicht so geeignet.
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 19:14 |
|
|
|
|
Für rund 30€ mach ich es mit dem DREMEL. Das Ding hat irgendwas um die 8€ bei Aldilustigennsachen gekostet und mit Beziehungen zum Zahnarzt oder Zahntechniker kosten die Fräser nix! Sind zwar gebraucht tun ihren Dienst aber noch bei uns.....
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 21:05 |
|
|
|
|
Hallo
Erstmal herzlichen Dank an alle für die schnellen Antworten. Damit habt ihr mir sehr weitergeholfen!
Gut Pfad
Hanni
|
Beitrag vom 29.04.2011 - 22:21 |
|