Autor |
|
|
RE: RE: Kosaken in Osttirol/Wissenschaftliche Aufarbeitung und Vermittlung |
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Doktor Bär
Kompliziertes und riskantes Thema. Da drücken sich ja selbst etablierte Historiker noch rum...
Auf jeden Fall polarisiert die Kosacken-Gedenkkultur stark, nicht nur in zwei Richtungen.
|
Genau darum geht es.
Durch interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung und Veranstaltungen Archäologie, Geschichtswissenschaft, Ethnologie, Slawistik soll Erinnerungskultur hinterfragt und gestaltet werden. Seriöse wissenschaftliche Literatur soll sachlich informieren und verschiedene Stimmen zur Sprache bringen.
Ein Beispiel ist das 2009 publizierte Buch: Die Kosaken im Ersten und Zweiten Weltkrieg mit Beiträgen von WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen aus verschiedenen Ländern.
Verschiedene Aspekte wie Kulturkontakte sollen thematisiert werden.
Mit ihm Boot sind die Hochschullehrer wie Univ.Prof. Dr. Harald Stadler (Innsbruck), Dr. Pavel Polian (Freiburg/Moskau).... Es bestehen Kontakte und Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Russland und Australien.
|
Beitrag vom 01.03.2017 - 00:18 |
|