Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    19.372
    Gesamt:
    28.095.489
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    André Berlin
    und 335 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75827 Beiträge & 5205 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 23.10.2025 - 17:52.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Ormen - lange Schlange

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: Ormen - lange Schlange
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse
Olaf Trygvasson


Du meinst vermutlich Olaf Tryggvason?

Zitat
Hinter dem Lied steckt die faröische Ballade "Ormurin Langi" von 1830. Ein echtes Heldenepos mit 86 Strophen!


Und hinter dem färöischen kvæði stecken wieder isländische Überlieferungen (Heimskringla, Färingersaga usw.). Allerdings ist ziemlich klar, daß Turi auf das kvæði zurückgegriffen und den Text kräftig eingedampft hat. Seit ich mir das Ding mal in voller Länge angehört habe, bin ich ihm dafür auch gar nicht mehr so recht böse. Und immerhin hat er es mit der dichterischen Freiheit nicht so weit getrieben, daß der Stoff gar nicht mehr wiederzuerkennen gewesen wäre. An etlichen anderen Stellen ging er da wesentlich grobschlächtiger zu Werke (Russisch mit niederrheinischem Akzent: "U kawkaskisch gor", Schwedisch von ganz und gar eigenen Gnaden: "När vi tall planterar är vintern redan glömmt... Sjungar trollen djup i skogarna." usw. usf.). Muß man sich eben einfach ein paar Gläser mehr genehmigen, dann singt sich das wie von selbst.

Zitat
Orm heißt eigentlich Wurm (vgl. engl. worm), in einer Nebenbedeutung mitunter auch Schlange (vgl. "Lindwurm").


Öhöm... Im Schwedischen ist orm die Schlange, mask der Wurm, slang der Schlauch. Im Dänischen, Norwegischen kann orm sowohl die Schlange als auch der Wurm sein. Also alles im grünen Bereich.

Zitat
Aber ich interpretiere Orminum Langa als Akkusativ von Ormurin Langi.


Och, da braucht man eigentlich gar nichts zu interpretieren. Da genügt ein Blick in eine Grammatik. Es ist Dativ. Akkusativ wäre Ormin Langa.

Zitat
Denn das groß geschriebene Langa ist Bestandteil des Eigennamens und nicht, wie es bei turi klingt, Temporaladverb: "Olaf Trygvasson, der König, steuert Ormen lange."


In "Unterm Nordstern" ist das Lied leider nicht enthalten. Ich kann also nicht feststellen, auf wessen Konto die Kleinschreibung geht. Turi traue ich durchaus gerade noch zu, daß er das richtig einsortiert hat. Wahrscheinlicher ist wohl, daß irgendwer anders Stille Post gespielt hat. Kommt ja in unseren Kreisen häufiger vor, wenn man sich die gängigen Liederbücher so ansieht.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 23.11.2015 - 17:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Ormen - lange Schlange
M. Hammer-Kruse 18.11.2015 - 23:39
 RE: Ormen - lange Schlange
aghamemnun 23.11.2015 - 17:48
 Ormen - lange Schlange
meroder 23.11.2015 - 23:29
 RE:
aghamemnun 24.11.2015 - 16:13

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 335 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: André Berlin
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Mike- (49), AnneM (43), else (61), Jule (45), MacBeaney (59), Teasy (53), _maike_ (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09015 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012