Autor |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Lieber mike,
ob das Lied in den Gruppen in unseren Gruppen Platz haben sollte oder nicht, hängt doch, wie so vieles, erheblich von den Umständen ab.
In einer geeigneten Runde in wenigen Worten den Kontext des Liedes zu erläutern und dieses dann zu singen, erscheint mir völlig unproblematisch und sogar wünschenswert. Das können auch meine Wölflinge verstehen. Allerdings sind wohl weder Text noch Melodie (mehr) ansprechend genug, um es auf die "playlist" der Singeabende oder der Meutenstunde zu schaffen, und die Kleinen wünschen sich stattdessen lieber den "Piet am Galgen" oder "Raubritter".
Das Lied wegen der uns altmodisch erscheinenden Sprache und des Marschrhythmus in eine Ecke zu stellen, in die es definitiv nicht hingehört, halte ich nicht für sinnvoll. Es in der U-Bahn zu schmettern natürlich genausowenig, die Missverständnisse aufzuklären, die daraus entstehen, dürfte kaum möglich sein.
Mich würde (wirklich!) interessieren, welche Lieder deiner Meinung nach "das, was wir vermitteln wollen, in zeitgemäßer Form ausdrücken und ohne Erklärung verstanden werden". Ich kann mir z.B. für Aufnahmen sehr gut das (auch nicht mehr ganz neue Lied) "Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen" gut vorstellen, würde mich aber über weitere Anregungen sehr freuen (wenn das zu "off topic" ist, gerne auch per PN).
Herzliche Grüße und Gut Pfad,
maigl.
|
Beitrag vom 14.10.2015 - 11:40 |
|