Autor |
|
|
|
|
Ich habe dieses Phänomen auch schon beobachten dürfen. Wenn man die Situation genau betrachtet, wird einem klar, dass keineswegs von "Niederbrüllen" die Rede sein kann. Vielmehr scheinen die wundervoll intonierten Solis eine ungewollte, ekstatische Explosion beim Zuhörer hervorzurufen, die durch das Ausrufen eine wohltuende Entladung hervorruft. Es wurde auch schon beobachtet, wie sich einige Zuhörer die Kleider vom Leibe rissen, unkontrolliert den Pfadfindergruß machten, ein spontanes Schattenspiel inszenierten oder sich einnässten. Wie könnt ihr nur dieses letzte Erbeben purer Lebensfreude in der Jugendbeweung so schlecht machen. Ich habe aber alles schon in einem Vorwürfeformular vermerkt.
|
Beitrag vom 17.09.2014 - 21:13 |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Vielleicht langweilen sich die Leute bei den manchmal sehr ausufernden Zwischenspielen. Sie wollen auch was beitragen und wenn der Typ an der Klampfe nicht von alleine fertig wird, dann muss man eben die Lücke füllen.
Ich weiß, dafür werde ich geschlagen, aber so manches Zwischenspiel ging mir schon mächtig auf die Eier.
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
|
Beitrag vom 18.09.2014 - 17:22 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bölkes
... wer mir denn etwas über Ursprung und Sinn dieses Massenphänomenes erklären kann, da er sich mir partout nicht erschließen will.
Ist es Langeweile? Ist es der Wunsch nach Partizipation, wenn die Instrumentalisten das Zwischenspiel gestalten?
Oder ist es nur "betrunken 'ne "lustige" Idee haben?"
Weiß da jemand näheres drüber?
|
Ich bin über eine facbook-Gruppe auf diesen Faden gestoßen. Und ich weiß Näheres...
Torben hat den Ursprung schon richtig benannt, es ist eine Weiterentwicklung der Zwischenspielrufe der Opis, die wir in unseren Kreisen zunächst vereinzelt aufgenommen haben, der wir dann an einer bestimmten Stelle (nämlich bei der Wiederholung) eine feste Form gegeben haben, und die in dieser Form irgendwann für manche zum Lied dazugehörte. (Soviel zum Ursprung.) Wobei ich zugeben muss, dass die anheizenden Zwischenrufe (soviel zum Sinn) mit der Zeit eine gewisse Eigendynamik entwickelt haben...
Ein "Bamm bamm" als bewusste Zwischenspielform bei Juschs Piratenlied habe ich bisher - vermutlich zum Glück - noch nicht wahrgenommen. Das kommt jedenfalls nicht von uns. Aber manch andere Änderung im Arrangement... https://www.youtube.com/watch?v=DbXi_UHMpU0
|
Beitrag vom 18.09.2014 - 18:46 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von torben.-
ps. liebe fahrende gesellen, bitte verklagt mich nicht für dieses zitat wie ihr es sonst mit so vielen macht. es ist nur als quellenbeleg gedacht ... |
Die Klagenden Gesellen,
juristisch gut erprobt.
Ham' wenig Spaß mit Quellen,
worin sie nicht gelobt

 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 19.09.2014 - 07:35.
|
Beitrag vom 19.09.2014 - 07:35 |
|