Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.131.480
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 135 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 01:39.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Wie die Nazis das Wort "Gau" stahlen und ruinierten

vorheriges Thema   nächstes Thema  
47 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von bert_DPB

Hier in Berlin trifft man (vielleicht im Gegensatz zu einer Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt) regelmäßig auf Personen, die in der DDR aufwuchsen.

Solche Menschen - wer hätte es gedacht - gibt es sogar in Bielefeld. cool

Zitat

Ich höre recht häufig, wie sich jemand über "Seid bereit - immer bereit" lustig macht. In der Regel völlig weg von pfadfinderlichen Kontext, zB im Kollegenkreis. Der erste Teil des Pioniergrußes wird dabei in der Regel unterschlagen.

Ja, hin und wieder wird sich auch hier über etwas Pfadfinderisches lustig gemacht (aber eher über Disney's Tick-Trick-Track). Dies ist aber - hinterfragt - noch nie böse gemeint gewesen, sondern eher aus eigener staunender Naivität und Unwissenheit des Witze-Machers heraus. Und auch die ehemaligen Jungpioniere die mir bisher untergekommen sind haben durchaus eine differenzierte Wahrnehmung ihrer erlebten Geschichte und der Gegenwart gehabt, die zwar Witze zuließ, aber diese nicht zu einer Stigmatisierung gebrauchte.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 07.07.2014 - 19:06.
Beitrag vom 07.07.2014 - 19:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bert_DPB ist offline bert_DPB  
RE: RE:
73 Beiträge
bert_DPB`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir
Und auch die ehemaligen Jungpioniere die mir bisher untergekommen sind haben durchaus eine differenzierte Wahrnehmung ihrer erlebten Geschichte und der Gegenwart gehabt, die zwar Witze zuließ, aber diese nicht zu einer Stigmatisierung gebrauchte.



Da magst Du Recht haben. Ich meinte auch lediglich, dass eben dieser dem unseren sehr ähnliche Teil des Grußes allgemein nicht mit Pfadfindern, sondern mit der FDJ (bzw. den Jungen Pionieren) in Verbindung gebracht wird und uns diese Tatsache bewusst ist, wir aber trotzdem die Losung nicht ändern...
Beitrag vom 07.07.2014 - 19:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bert_DPB suchen bert_DPB`s Profil ansehen bert_DPB eine private Nachricht senden bert_DPB zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Also zunächst mal historisch (weit vor den Nazis und deshalb bei Historikern auch heute "unverdächtig"):
Gaue waren im MA ursprüngliche Herrschaftsbereiche, die etwa von Gaugrafen beherrscht wurden, oft nach Flüßen o. ä. benannt: so zum Beispiel der Inn-Isengau im östlichen Bayern.

Unter den Nazis kam es dann zu der total(itär)en großräumigeren Verwendung des Begriffs "Gau" (etwa unter den Nazis: Ober-, Unter-Donaugau), auch zu regelrechten Umbenennungen, etwa für den heute wieder benannten Rupertiwinkel (unter den Nazis: Rupertigau im Südosten Oberbayerns; benannt nach dem Heiligen Rupert, Salzburger Bischof im 8. Jahrhundert)

Allerdings wird der Begriff "Gau" auch heute noch etwa bei Schützen- und Trachtenverbänden verwendet.

(Zum Thema Gau einfach mal Wikipedia bemühen!)

EDIT: Ergänzung



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 09.07.2014 - 18:01.
Beitrag vom 09.07.2014 - 12:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von roterwolf

Also zunächst mal historisch (weit vor den Nazis und deshalb bei Historikern auch heute "unverdächtig"):
Gaue waren im MA ursprüngliche Herrschaftsbereiche, die etwa von Gaugrafen beherrscht wurden, oft nach Flüßen o. ä. benannt: so zum Beispiel der Inn-Isengau im östlichen Bayern.

Unter den Nazis kam es dann zu der total(itär)en großräumigeren Verwendung des Begriffs "Gau" (etwa unter den Nazis: Donaugau), auch zu regelrechten Umbenennungen, etwa für den heute wieder benannten Rupertiwinkel (unter den Nazis: Rupertigau im Südosten Oberbayerns; benannt nach dem Heiligen Rupert, Salzburger Bischof im 8. Jahrhundert)

Allerdings wird der Begriff "Gau" auch heute noch etwa bei Schützen- und Trachtenverbänden verwendet.

EDIT: Ergänzung



Dass der Begriff "Gau" heute noch verwendet wird und vor den Nazis bereits existierte, ist unstrittig. Die Frage ist, ob man Begrifflichkeiten aufgrund ihrer historischen Belastung heute noch weiter verwenden soll, oder ob man sich von ihnen trennt, weil man einerseits vielleicht ohne sie leben kann und andererseits von Außenstehenden nicht verwechselt wird. Und wie wirkt eine Haltung von "wir lassen uns doch unsere Terminologie nicht verbieten, nur weil Unrechtssysteme sie missbraucht haben" auf die Opfer oder ihre Angehörigen?

Beispiel: In der Kombination "Gau" und "Führer" kann ich das Befremden von Menschen, die sich mit Pfadfindern nicht auskennen, durchaus nachvollziehen.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 09.07.2014 - 15:52.
Beitrag vom 09.07.2014 - 15:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: ob braun oder rot
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von frank Diener
Fakt ist,daß der Nationalsozialismus uns vieles genommen hat, worauf wir stolz hätten seien können.

Was ist denn das, worauf müssen wir heute verzichten?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 09.07.2014 - 15:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Jedenfalls verwenden die Historiker den Begriff "Gau" auch h e u t e (so wie schon vor den Nazis!)!

Dass die Nazi-Deppen vieles verdrehten / vermurksten ist auch klar, hat aber scheinbar nicht alle vernünftigen historischen Begriffe "zerstört"!

Ob wir Pfadfinder diesen Begriff sozusagen "unkommentiert weiterverwenden" (noch dazu mit dem Zusatz "Führer"!), ist wieder eine ganz andere Frage!!!
Da gabs ja früher anstelle des "Führers" den unverdächtigen(?) "Feldmeister" und der Gau könnte ja auch Landesgau oder Bayerngau / Hessengau / Pfalzgau / Sachsengau (ähnlich dem Friesengau) heißen?! Na ja, was Besseres fällt mir gerade nicht ein!

EDIT: RS und Ergänzung



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 09.07.2014 - 18:48.
Beitrag vom 09.07.2014 - 17:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Na dann grüße ich Euch alle mal als ehemaliger Gauführer eines Pfadfinder Gaues und wißt ihr was? Ich hab kein blödes Gefühl dabei das zu benützen.....genauso wenig wie meine Vorgänger und meine Nachfolger auch....wir haben uns nichts ruinieren lassen und wir haben nichts uns klauen lassen....wir wissen was ein Gau ist und die Bezeichnung Führer ist für uns auch nicht fremd und mit DEM FÜHER hat das schon gar nichts zu tun. Ich seh' das mit viel Selbstbewußtsein!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 09.07.2014 - 19:44.
Beitrag vom 09.07.2014 - 19:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Super Hathi, da hast Du vollkommen recht!

Wir sollten uns hier wirklich entsprechend selbstbewußt zeigen!

Nicht mal Schützen-, Trachten-, und andere Vereine haben damit ein Problem, weshalb dann wir Pfadfinder, wo es ja eigentlich unser "Urheberrecht" ist (bzw. das der gesamten Jugendbewegung!)



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 10.07.2014 - 16:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Hier noch ein wissenschaftlicher Beitrag eines Historikers:
http://www.salzburgervolkskultur.at/uploads/hype/s...2013-1. pdf



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 13.07.2014 - 15:31.
Beitrag vom 13.07.2014 - 15:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Der Threadtitel ist ja durchaus Zeichen setzend.

Wenn ein Anzug erstmal ruiniert ist, dann kann ich ihn nicht mehr mit Anstand tragen.
Das gilt für manche Dinge, derer sich seinerzeit die Nazis bemächtigt haben, genauso.

Das mag der eine oder andere bedauern. Aber manchmal muss man sich dann eben von liebgewordenen Dingen trennen.

Gut Pfad
mike
Beitrag vom 15.07.2014 - 22:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse
Das mag der eine oder andere bedauern. Aber manchmal muss man sich dann eben von liebgewordenen Dingen trennen.



Oder die Deutungshoheit zurückholen, das mag für den Einen oder Anderen anstrengend oder gar unmöglich oder nicht erstrebenswert sein....bei uns hat es geklappt, da kommen im regionalen Bereich keine blöden Bemerkungen mehr, wie es sie noch in den 70/80ern gab....aber bei uns haben auch noch der Schwäbische Albverein, der Würtembergische Sängerbund usw. eigene Gaue....aber zugegeben, einfacher ist es dem Zeitgeist hinterher zu jagen...also los, fass! bäh



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 15.07.2014 - 23:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Ach weißt du Hathi, ich habe da gar nicht das Bedürfnis, "die Deutungshoheit zurückzuholen".

Im Gegenteil: Wenn ich Positionen besetze, die von den Nazis missbraucht wurden, um zu zeigen, dass man sie umwidmen kann, dann relativiere ich damit, was damals geschehen ist:

"Seht her, ich bin einer von den Guten und gehe damit so unbekümmert um, als wäre nichts gewesen."
Da ist dann doch die implizite Botschaft: So schlimm wars doch in jenen 12 Jahren gar nicht.

Nein, das ist kein Bestandteil meines pfadfinderischen Sendungsbewusstseins.

Gut Pfad
mike
Beitrag vom 16.07.2014 - 00:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse
Im Gegenteil: Wenn ich Positionen besetze, die von den Nazis missbraucht wurden, um zu zeigen, dass man sie umwidmen kann, dann relativiere ich damit, was damals geschehen ist:



Mit diesem Satz fühle ich mich persönlich angemacht und bösartig beleidigt. ...



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 16.07.2014 - 09:24.
Beitrag vom 16.07.2014 - 09:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse

Ach weißt du Hathi, ich habe da gar nicht das Bedürfnis, "die Deutungshoheit zurückzuholen".

Im Gegenteil: Wenn ich Positionen besetze, die von den Nazis missbraucht wurden, um zu zeigen, dass man sie umwidmen kann, dann relativiere ich damit, was damals geschehen ist:

"Seht her, ich bin einer von den Guten und gehe damit so unbekümmert um, als wäre nichts gewesen."
Da ist dann doch die implizite Botschaft: So schlimm wars doch in jenen 12 Jahren gar nicht.

Nein, das ist kein Bestandteil meines pfadfinderischen Sendungsbewusstseins.

Gut Pfad
mike




Mike, ich finde, du gehst mit dieser Aussage eindeutig zu weit.
Du unterstellst Hathi, er würde Positionen (Begrifflichkeiten) benutzen, die von den Nazis missbraucht wurden und diese damit relativieren.

Erstens stelle ich fest, dass das nicht stimmt. Bitte nenne Belege.

Zweitens sagst Du, man könne sie "umwidmen". Das stimmt nicht. Der Begriff "Gau" ist wesentlich älter als der Nationalsozialismus; die CPD (gegr. 1921) ist auch älter als der NS.

Ich finde es immer wichtig, über seine Geschichte bescheid zu wissen und es erklären zu können, damit nichts vergessen wird.
Wenn man alles Vergangene rausstreicht, was irgendwie missverstanden werden könnte, dann hätten wir bald gar keine Kultur und Tradition mehr. Jüngstes Beispiel: Umbenennung des Hindenburgufers in Kiellinie.
Ein Stück Geschichte wird einfach ausgelöscht, anstatt sie zu erklären (man hätte z.B. Hinweistafeln anbringen können!)

Wenn wir anfangen, Dinge auszulöschen, die von den Nazis gebraucht/missbraucht wurden, wüsste ich nicht, wo das endet.

Die Hitlerjugend war übrigens in Stämme gegliedert. vgl.
Der VCP kennt, wie eigentlich alle (?) Bünde, den Stamm als lokale Einheit.

Gaue waren in Kreise gegliedert. vgl.
Auch heute gibt es noch Landkreise.

Auch der Begriff des "Leiters" taucht im NS auf. vgl.




Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 16.07.2014 - 10:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Also,

ich war Stammes- und Sippenführer und hatte nie ein schlechtes Gefühl dabei.
Und ich finde es total übertrieben, wenn man WORTE nicht mehr benutzt nur weil irgendein Verrückter sie Zweckentfremdet hat.
Dann könnte man auch gleich die ganze Sprache abschaffen, denn die wurde von den Nazis ja auch gesprochen.

Einige Leute hier sehen alles NUR noch durch die politische Brille und damit sieht man eben nicht mehr alles, sondern nur noch das, was man sehen will und mit dem man sich öffentlich "besser" als andere darstellen bzw. wie unser M. Hammer-Kruse es ja vorbildlich zeigt, andere diskreditieren kann.

Geht ja einfach, denn jeder der diese Ausdrücke benutzt ist ja ein Vergangenheitsrelativierer .....



Beitrag vom 16.07.2014 - 13:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 135 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09410 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012