Autor |
|
|
|
|
Andres Lager, vergleichbares Problem:
Die Sturmwarnung ist dunkellila; Diözesanlager München-Freising der DPSG
|
Beitrag vom 08.08.2013 - 11:05 |
|
|
|
|
Ich sags ja Medienkompentenz 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 08.08.2013 - 12:58 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Vielleicht kurz nochgmal zu den Fakten:
Das Unwetter hatte laut Behörden Böen zwischen 100 bis 130 km. Mein persönlicher Eindruck war, dass dies gerade mal für eine viertel Stunde diese Spitzen erreichte. Noch bin ich auf der Suche, ob es echte Aufzeichnungen des Unwetters gibt.
Über den Daumen gepeilt haben 1/3 aller Zelte auf dem Boden gelegen, deutlich mehr einen Schaden davon getragen.
Besonders betroffen waren die großen Jurtenburgen, aber auch mehrere Festzelte. Besonders standsicher waren Kohten und Rundzelte. Wobei auch da manches von einem anrollenden Gerüstzelt erschlagen wurde.
Eine pauschale Einschätzung des Standsicherheit von Zelten lässt sich nicht geben, da das Unwetter die einzelnen Teillager sehr unterschiedlich getroffen hatte. Es lässt sich in Nachhinein auch nicht mehr beurteilen, ob ein recht unbeschädigter Jurtendom einfach Glück im Unglück hatte oder ob er die Kräfte einfach ausgehalten hatte...
Dennoch ist mein Eindruck, dass Kohten und Jurten etwas windstabiler als Gerüstzelte sind. Wobei ich behaupte, dass bei letzteren sträflich mit den notwendigen Abspannungen umgegangen wird und deswegen keine generelle Aussage getroffen werden kann.
Sicher wage ich jedoch festzustellen:
- Bei Jurten sind stabile Steitenstangen ein Muss. Steck- oder Teleskopstangen unter 28 mm sind ungeeignet, um solche Winde auszuhalten. Am besten taugen aus meiner Sicht Rundhölzer (am allerbesten wie gewachsen).
- Jurten müssen geschlossen sein.
- Jurten, deren Planen sicher am Boden befestigt sind halten am meisten aus.
- Jeder Hering mehr zählt
- Jeder Zentimeter, den der Hering tiefer im Boden ist zählt
ob Mittelstangen zusätzlich gesichert werden müssen mag ich nicht generell beurteilen. Sobald sie jedoch eine gewisse Masse und damit auch Trägheit haben ist das sehr sinnvoll und ab Längen über fünf Meter auch zwingend erforderlich.
|
Beitrag vom 12.08.2013 - 14:13 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCP
Ich sags ja Medienkompentenz |
Wie meinst du das?
|
Beitrag vom 12.08.2013 - 22:24 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
Wie meinst du das? |
Das ist eine Geschichte für Daheimgeblibene im Sommerloch, in aller Kürze: In einem andern Faden wurde bemängelt, dass es nicht genügend bundesweite Berichterstattung über das BdP-Bundeslager gibt. Dann kam das Unwetter und ganz Deutschland berichtete über das Lager in Sigmaringen und ich hab jetzt mal unterstellt, dass da jemand am Werk war, der Medienkompetenz zeigt wie ein Lager in die bundesweite Presse kommt, da hat die DPSG ja nicht das erste Mal geschaft, ....
Noch kürzer gesagt, es kann so doll wie nur etwas sein, wenn kein Unglück passiert, interessiert ein lockt selbst ein Pfadfinderlager mit 5000 Mann und maus kein Pressemann aus dem Büro....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 12.08.2013 - 22:38 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCP
Das ist eine Geschichte für Daheimgeblibene im Sommerloch, in aller Kürze: In einem andern Faden wurde bemängelt, dass es nicht genügend bundesweite Berichterstattung über das BdP-Bundeslager gibt. Dann kam das Unwetter und ganz Deutschland berichtete über das Lager in Sigmaringen und ich hab jetzt mal unterstellt, dass da jemand am Werk war, der Medienkompetenz zeigt wie ein Lager in die bundesweite Presse kommt, da hat die DPSG ja nicht das erste Mal geschaft, ....
Noch kürzer gesagt, es kann so doll wie nur etwas sein, wenn kein Unglück passiert, interessiert ein lockt selbst ein Pfadfinderlager mit 5000 Mann und maus kein Pressemann aus dem Büro.... |
Schreibende Zunft hin oder her. Es kommt immer darauf an wie man eine Veranstaltung "verkauft" und wie sie von die "Pressefuzies" verstanden wird. Und damit meine ich nicht den, eventuellen, Volontär, der diese Veranstalutng besuchen darf und darüber einen Bericht schreiben darf, sondern den Chefredakteur, der den, ausführlichen, den Tatsachen entsprechenden Bericht soweit kürzt, dass nachher nichts mehr stimmt.
Bestes Beispiel dafür ist ein Freund(Bioland-Landwirt, seit 15 Jahren) von mir, der dem BUND eine Wiese zur Verfügung stellte und so bewirtschaftete, dass dort eine Schmetterlingswiese entstehen konnte. Dafür hat er auf einen Teil seines Ertrages verzichtet.
In der Zeitung kam, trotz es eines ausführlichen Berichts, der vorliegt und durch den Chefredakteur gekürzt wurde. Der BUND hat eine Schmetterlingswiese!
Woher und warum das ist ja mal egal.
Mein Freund überlegt sich, diese im Herbst mal kurz umzudrehen, und wieder zu Ackerland zu machen.
Zeitung sei Dank!
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 12.08.2013 - 23:06 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pfadiopa
Schreibende Zunft hin oder her. |
Achtung: Bei mir war das mehr als schwarzer Humor gedacht.......nur so am Rande.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 13.08.2013 - 09:11.
|
Beitrag vom 13.08.2013 - 05:58 |
|
|
|
|
Wir waren dort, wo die Infrastruktur nachläßt, sich Hase und Igel gute Nacht sagen, hatten Unwetter (Starkregen, Sturm, Gewitter), die Zeltplätze sind regelmäßig abgesoffen, mußten Zelt Abbauen, neu aufbauen, hatten Materialschäden, ...
Und keine Presse. Zum Glück
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 13.08.2013 - 08:36 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCP
Zitat Original geschrieben von scoutladen
Wie meinst du das? |
Das ist eine Geschichte für Daheimgeblibene im Sommerloch, in aller Kürze: In einem andern Faden wurde bemängelt, dass es nicht genügend bundesweite Berichterstattung über das BdP-Bundeslager gibt. Dann kam das Unwetter und ganz Deutschland berichtete über das Lager in Sigmaringen und ich hab jetzt mal unterstellt, dass da jemand am Werk war, der Medienkompetenz zeigt wie ein Lager in die bundesweite Presse kommt, da hat die DPSG ja nicht das erste Mal geschaft, ....
Noch kürzer gesagt, es kann so doll wie nur etwas sein, wenn kein Unglück passiert, interessiert ein lockt selbst ein Pfadfinderlager mit 5000 Mann und maus kein Pressemann aus dem Büro.... |
Die Presse kommt in dem Fall von ganz alleine, sogar RTL wäre gerne anmarschiert... die Schwierigkeit war dann eher, das noch irgendwie selbst im Griff zu halten und eben nicht allen Schreckensmeldungen Tür und Tor zu öffnen, sondern das positive der Pfadfinderei darzustellen.
Nur hat das dann fast keinen mehr interessiert, wie schnell Pfadfinder nach einem solchen Unwetter sich wieder sortiert haben und wie glimpflich alles ausgegangen ist...
|
Beitrag vom 19.08.2013 - 14:57 |
|