Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    13.785
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.935.718
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 504 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 16:23.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Klarinettisten-Frage: transponieren oder C-Klarinette?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
3 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Basti ist offline Basti  
56 Beiträge
Hallo Habilphil,

ich nehme in größere Singerunden gerne meine Bb-Trompete mit, zur großen Freude derer, die direkt vor mir stehen glücklich . Das Transponierproblem von Nachtwache kenne ich, in meiner ersten Big Band Probe habe ich als Posaunenchorler natürlich alles einen Ton zu hoch gespielt, juhu. Seither kann ich beides.

Vom Blatt transponieren geht einfacher, als man es sich am Anfang vorstellt, zumal bei Pfadfinderliedern, die ja nicht so komplex sind. Ich würde dir aber eher dazu raten, das Transponieren zu vergessen und einfach nach Gehör zu spielen. Denn Vieles wird nicht so gesungen, wie es in manchem Liederbuch aufgeschrieben ist, und dann wird es plötzlich vielleicht doch in D-Dur statt wie im Liederbuch in C-Dur gesungen etc. Du kannst dich außerdem besser auf die Singerunde einstellen, wenn du nicht an den Noten klebst. Und falls dann doch mal ein Ton danebengeht, stört es auch keinen.

Falls es dir schwer fällt, nach Gehör zu spielen, würde ich dir empfehlen, die Lieder rauszusuchen, die dazu prädestiniert sind, dass man ein Zwischenspiel oder einen Refrain mitspielt, und die Stellen üben. Alles weitere ergibt sich dann in der Singerunde.

Wenn Lieder allzuviele Kreuze haben, kann man bei der Trompete übrigens den Stimmzug einen halben Ton herausziehen. Dann habe ich statt einer Bb-Trompete eine A-Trompete und kann ein Lied, das in E-Dur wäre, einfach in F-Dur spielen. Ob das bei einer Klarinette auch geht oder ob die dann übelst unsauber wird, weiß ich nicht.

Grüße,
Basti


Beitrag vom 22.04.2013 - 18:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Basti suchen Basti`s Profil ansehen Basti eine private Nachricht senden Basti`s Homepage besuchen Basti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Klarinettisten-Frage: transponieren oder C-Klarinette?
habilphil 22.04.2013 - 13:10
 Klarinettisten-Frage: transponieren oder C-Klarinette?
Nachtwache 22.04.2013 - 15:42
 Klarinettisten-Frage: transponieren oder C-Klarinette?
Basti 22.04.2013 - 18:32

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 504 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08030 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012