Autor |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Ich hätte da mal eine Frage:
Bei uns werden in der Großjurte solche geschmiedeten/geschweissten Kerzenhalte genutzt.

Wenn die Beschaffung der Werkzeuge (Esse, Amboss, Schutzgasschweissgerät) für mich als Büropfadfinder nicht so aufwändig wäre, würde ich versuchen sie selbst herzustellen (in grenzenloser Überschätzung meiner Fähigkeiten)
Ich habe auf dem Ringelager aber noch mehr davon gesehen und nun vermute ich, dass es eine Quelle dafür gibt...
Habt Ihr eine Idee?
PS. Die Jurtenlandlösung habe ich gesehen, allerdings sind die Schrauben für unsere Latten zu stark und Teleskopierbare Stangen gehen gar nicht. Mir wäre die gezeigte Lösung lieber.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 27.10.2012 - 23:29.
|
Beitrag vom 27.10.2012 - 23:21 |
|
|
Kabelbinder auch in schwarz erhältlich... |
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
Wenn die Kabelbinder-Lösung ok ist, dann kann man x-beliebige Wandkerzenhalter benutzen.
Schöner fand ich letztens Kerzenhalter aus Brettchen, die auf der Rückseite Klemmhalter für Besenstile angebracht hatten, mit denen sie einfach an die Jurtenstangen geklemmt wurden.
|
Beitrag vom 28.10.2012 - 00:32 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Na da wird der VCP seinem Ruf als Plastikpfadfinder mal wieder gerecht - nein es sind keine Kabelbinder, auch wenn es so aussieht, es ist tatsächlich Sisal.
Aber stimmt natürlich - manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge - entschuldigt bitte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 18.11.2012 - 11:22.
|
Beitrag vom 28.10.2012 - 11:18 |
|
|
|
|
letztenz hab ich beim pb nordlicht eine sehr preiswerte alternative dazu gesehen: die haben dort in die hölzernen jurtenstangen löcher für schraubösen vorgebohrt und in die vorsichtig hineingedrehten ösen kerzen gesteckt. das seiht zwar nicht übermäßig schick aus, erfüllt aber seinen zweck und es kommt ja am ende sowiso vor allem auf den kerzenschein und nicht auf die halter an. für metallstangen müßte man sich aber wohl etwas anderes überlegen.
|
Beitrag vom 28.10.2012 - 17:02 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Wir drehen auch immer Schraubösen in die Jurtenaußenstangen. Man muss nur aufpassen, dass nichts passiert, wenn die Kerze ausbrennt und der Reststumpf durch die Öse zu Boden fällt (Manchmal geht die Kerze dabei nämlich NICHT aus.)
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 29.10.2012 - 10:03 |
|
|
|
|
Ich habe mir für meine Jurte 12 Stück davon besorgt, das Paar für 2,99 bei Lidl

 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 29.10.2012 - 10:42 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Vielen Dank nochmal für Eure vielen guten Hinweise - habe jetzt die Tiger-Idee umgesetzt.
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild posten.
|
Beitrag vom 18.11.2012 - 11:22 |
|
|
|
|
Wir haben unsere aus Bastelabfällen (Dachlatten + Leimholz) selbstgebaut.
Da kann man dann Kerzen draufstellen oder eben HIPP-Gläschen mit Teelichtern.
Je nach Bedarf können wir die Kerzenhalter auch umdrehen und Laternen dran hängen.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 18.11.2012 - 12:48 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Wir haben unsere aus Bastelabfällen (Dachlatten + Leimholz) selbstgebaut.
Da kann man dann Kerzen draufstellen oder eben HIPP-Gläschen mit Teelichtern.
Je nach Bedarf können wir die Kerzenhalter auch umdrehen und Laternen dran hängen. |
Bitte der Herr, ein Bild...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 18.11.2012 - 14:17 |
|
|
|
|
Hab ich im Moment leider nicht. 
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 18.11.2012 - 15:00 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Anbei das immer noch versprochene Bild zu unseren neuen Kerzenhaltern.

Besonders gut gefällt mir auch der Schatten auf dem Zelt, den sie erzeugen - den ich überhaupt erst auf den Fotos entdeckt habe.
|
Beitrag vom 11.11.2013 - 23:01 |
|
|
|
|
und wie sind die nun festgemacht?
wie sollen wir denn das so nachbauen
|
Beitrag vom 12.11.2013 - 00:46 |
|
|
|
101 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Wir haben unsere aus Bastelabfällen (Dachlatten + Leimholz) selbstgebaut.
Da kann man dann Kerzen draufstellen oder eben HIPP-Gläschen mit Teelichtern.
|
Teelichte werden IMHO als Beleuchtungsquelle massiv überschätzt, ihres Bechers wegen.
Just my 2ct.
Hans
 |
--
Wir zelten schwarz - dunkleres Material ist noch nicht zu haben. |
|
Beitrag vom 12.11.2013 - 16:43 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fph
und wie sind die nun festgemacht?
wie sollen wir denn das so nachbauen |
Alles geklaut!
Basis sind die von Tiger verlinkten Kerzenhalter (die ich noch für 12€/2 Stück) erworben habe. Um sie an die teleskopierbaren Stangen fest zu bekommen habe ich mir besagte Gerätehalter besorgt (gibts z.B. hier ). Die habe ich an kurze Dachlattenstücke geschraubt. In die Dachlattenstücke habe ich vorne eine Schraube geschraubt, an der ich die Halter fest mache. Es war Liebe auf den ersten Blick und über Kosten reden wir besser nicht. Es war ein Weihnachtsgeschenk. Es erfüllt aber den Zweck.
Solltet Ihr sowieso Dachlatten als Stangen verwenden, könnt Ihr Euch natürlich den ganzen Tand mit den Gerätehaltern sparen und kurze Senkkopf-Schrauben in die Dachlatten schrauben. Ich würde sie soweit verschrauben, dass der Kopf plan ist und erst wenn Ihr einen Kerzenhalter daran hängen wollt etwas herausgedreht wird.
Auf dies Weise bliebe man nicht an der Schraube hängen, wenn gerade kein Kerzenhalter dran hängt.
Die Wirkung ist sehr effektvoll und die Lichtausbeute IMHO deutlich besser als mit Teelichtern.
|
Beitrag vom 12.11.2013 - 20:30 |
|
|
|
6 Beiträge
|
 |
|
Man könnte sich doch auch gut gepolsterte Clubsessel mit rechts und links je einem angeflanschten Armleuchter
in die Jurte stellen. Das TV-Programm wäre dann doch in aller Gemütlichkeit zu genießen.
|
Beitrag vom 13.11.2013 - 19:49 |
|