Autor |
|
|
|
|
Die Flamme der Hoffnung soll dem Friedenslicht keine Konkurrenz machen. Angedacht sind insgesamt zwei Kampagnen, jeweils im Spätsommer/Frühherbst 2012 und 2013. Zeitlich gibt es also schon mal keine Überschneidung. Auch inhaltlich gibt es große Unterschiede: Das Friedenslicht ist eine allgemeine Friedensbotschaft, die vom christlich geprägten Teil der Mehrheitsgesellschaft ausgeht und sich an "alle Menschen guten Willens" richtet, während die Flamme der Hoffnung von muslimischen Migranten der zweiten und dritten Generation getragen wird und einen direkten Dialog zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen auslösen will.
Ansonsten: Der BMPPD hat keine Berührungsängste zu christlichen Gruppen. Seine zwei hessischen Stämme waren im Helferdienst beim Jugendkirchentag der EKHN aktiv.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 01.10.2012 - 18:37.
|
Beitrag vom 01.10.2012 - 15:14 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
HathiCP |
01.10.2012 - 11:35 |
|
jergen |
01.10.2012 - 11:50 |
|
HathiCP |
01.10.2012 - 12:41 |
|
HEINO |
01.10.2012 - 13:37 |
|
HathiCP |
01.10.2012 - 14:19 |
|
jergen |
01.10.2012 - 15:14 |
|
HCW |
02.10.2012 - 23:13 |
|
jergen |
10.10.2012 - 11:43 |
|
HEINO |
27.04.2013 - 11:01 |
|
moggeCP |
27.04.2013 - 17:00 |
|
moggeCP |
27.04.2013 - 18:41 |
|
festus |
27.04.2013 - 19:12 |
|
HathiCP |
27.04.2013 - 20:33 |
|
moggeCP |
27.04.2013 - 20:41 |