Autor |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Die Brotkisten werden eindeutig als Schrott verkauft, mit dem Hinweis, dass vor einer weiteren Nutzung umfangreiche Reparaturen nötig sind. Bleibt die Frage, ob das ein Standardhinweis ist... oder in der Tat so... eine Besichtigung der Kisten wäre unerlässlich. Nur dazu bin ich am falschen Ende der Republik.
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 08:35 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HCW
Ich würde auf jeden Fall ein paar nehmen, mir ist nur Straelen ein bischen weit zu fahren.
Ralph wie wärs? |
Wenn Straelen zu weit ist:
Brotkisten gibt's momentan auch in Waren zu kaufen, das kleinste Los umfasst nur zehn Stück
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 10:40 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
Die Brotkisten werden eindeutig als Schrott verkauft, mit dem Hinweis, dass vor einer weiteren Nutzung umfangreiche Reparaturen nötig sind. Bleibt die Frage, ob das ein Standardhinweis ist... oder in der Tat so... eine Besichtigung der Kisten wäre unerlässlich. Nur dazu bin ich am falschen Ende der Republik. |
Das ist tatsaechlich ein Standarthinweis. "Schrottkisten" sind fast nie zur VEBEG gelangt. Defekte Kisten wurden seinerzeit "vereinfacht ausgesondert" und verschrottet.
Die Kisten, die jetzt angeboten werden, wurden an die Depots zurueckgeliefert, weil sich das Verpflegungskonzept (Catering) geaendert hat. Die Kisten, die zurueckgeliefert wurden, waren alle "gut in Schuss" (Ausnahme vielleicht die eine defekte Kiste, die man nicht mehr ausgesondert hatte, weil man sie eh' in's Depot liefern sollte.)
...und vor der Uebergabe der Kisten vom Depot an die VEBEG erfolgte noch eine Sichtpruefung. Schrott zu erhalten ist daher bei diesen Kisten recht unwahrscheinlich.
Gruss
Hawkeye
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 10:55 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Mit diesem Händler haben wir gute Erfahrungen gemacht. Der hat auch öfter mal günstige Zarges Boxen aus VEBEG Bestand im Programm, aber auch super schöne Holzkisten aus Schweizer- und skandinavischen Armeebeständen.
http://www.troph-e-shop.com/de/rucksacke-taschen-k...n.html? p=1
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 11:36 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Vielen Dank für Eure Hinweise
Ich habe jetzt in Waren mal ein Gebot abgesetzt, wir werden sehen. Günstigstenfalls, kann ich demnächst mit ein paar Kisten aushelfen
Keine Ahnung für wieviel sie bei der VEBEG gehen.
@Ralph - der VEBEG Text ist ein Standard, da die VEBEG nicht in Haftung genommen werden will, aber schau Dir die Photos an. Die meisten Kisten, die ich gebraucht von Händler ex-BW erworben habe, haben weder innen noch außen einen Kratzer - Aber richtig ist es ist für Dich etwas weit.
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 20:55 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
Die Brotkisten werden eindeutig als Schrott verkauft, mit dem Hinweis, dass vor einer weiteren Nutzung umfangreiche Reparaturen nötig sind. Bleibt die Frage, ob das ein Standardhinweis ist... oder in der Tat so... eine Besichtigung der Kisten wäre unerlässlich. Nur dazu bin ich am falschen Ende der Republik. |
Wenn es wirklich Depotware ist macht man nix verkehrt.
In den Depots der Bundeswehr stehen, teilweise, sogar Unimog, die aussehen als wären sie gerade vom Band gelaufen.
Das Material muss aus einer Depotauflösung stammen. Die lagern nämlich keinen Schrott, sondern gebrauchfähiges Material. Die verschiedenen Einheiten werden aus solchen Depots versorgt.
Das heißt im Klartext:
- die Einheit hat einen Haufen Zarges, die Schrott sind (Panzer beim Wenden über die Brotkiste gefahren. Kommt vor... )
- Schadenmeldung wird bearbeitet und die Entscheidung "Schrott" fällt.
- die Zargeskiste landet im Schrottcontainer!
- irgendwann kommt die Mitteilung, dass man doch bitte seine Zargeskisten (Versorgungsnummer: 123.124.458.225. Oder Noch extremer: Kiste, klapp, klein, Aufbewahrung Brot, Feldküche) im Depot XXXX abholen kann bzw. kommt diese Kiste über den Versorgungsweg aus irgendeinem Depot wieder zurück.
Wenn du nicht gerade einen Panzer kaufen willst, den du vor Ort in handliche Stücke zerlegen musst, damit du Tante Erna`s Häuschen nicht platt machst, kannst du nix verkehrt machen, außer mit dem falschen Auto vor Ort zu sein.
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 19.09.2012 - 22:15 |
|
|
|
|
Habe aufgrund dieses Postings dort bestellt und es hat alles super geklappt. Kann ich nur empfehlen.
|
Beitrag vom 01.10.2012 - 20:20 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Also mein Bid ist es nicht geworden, allerdings sind sie für einen geringeren Stückpreis gegangen, als ich geboten hatte nämlich 56€ + Ust. - allerdings hatte ich nur auf 10 Kisten geboten, der Zuschlag ging an jemanden, der für alle 152 Kisten geboten hat. Wenn der Wiederverkauf ab 100€ bringt und man das Handling abzieht, bleibt immer noch eine attraktive Marge.
|
Beitrag vom 04.10.2012 - 10:50 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Habe ein paar Zarges Brotkisten gesteigert und würde die ein oder andere Kiste an andere Pfadfinder-Stämme / PT-User weitergeben.
Zum Hintergrund, die Kisten sind die idealen Jurten-Kisten. In eine Kiste passt ein komplette 6m Jurte mit Dach, Seitenplanen, ggf. Fensterplanen oder Theaterplanen, Drachen, Seilen und Heringen - allerdings nicht die Stangen.
Die Kiste ist dann alleine nicht mehr zu tragen - heben geht aber noch. Um sie weitere Strecken zu tragen, empfehlen sich zwei Personen.
Die Kisten halten einem Materialtransport ohne weiteres Stand und lassen sich sowohl zusammengeklappt, wie beladen sehr gut stapeln.
Da ich mit Versand aller Art auf Kriegsfuss stehe, gebe ich die Kisten nur an Selbstabholer in Berlin weiter.
Für Details und Preise bitte eine PM.
Keine einzige der Kisten war übrigens in meinem Verständnis Schrott. Manche werden halt erst 25 Jahre gelagert und andere eben schon 35 oder mehr Jahre. Keine der Kisten weist ernsthafte Gebrauchsspuren auf, wie sie bei uns nach zwei Lagern normal sind. Die Kisten haben Lagerungsspuren und die Beschläge sind zum Teil angelaufen, was ihrer Nutzbarkeit aber keinen Abbrauch tut.
- Beachte den Unterschied zwischen unseren Lagern (Pfingstlager) und deren Lagern (Bw-Depot). 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 11.12.2012 - 22:08.
|
Beitrag vom 11.12.2012 - 22:03 |
|
|
|
|
http://www.ranger-shop.de/Alles-fuer-draussen/Sees...kiste.h tml
also wir werden in kürze 5 von denen bestellen grüß
|
Beitrag vom 20.01.2013 - 12:19 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
http://www.ranger-shop.de/Alles-fuer-draussen/Sees...ed2d634 52a
Ich seh schon in den Zarges Kisten ist noch viel Potenzial drin...

|
Beitrag vom 20.01.2013 - 14:22 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
http://www.ranger-shop.de/Waffen-Messer-und-Werkze...glich.h tml
Die AK47 sind übrigens runtergesetzt - falls noch jemand eins für ein Wölflingslager braucht - Thema könnte sowas sein wie Mudschahidin (bietet besonders christlichen Pfadfindern interessante Spielideen).
|
Beitrag vom 20.01.2013 - 14:36 |
|
|
|
|
@HCW: AK-47 willst du nicht wirklich schießen. Ich hatte schon das Vergnügen und muss schreiben:
Es hat einen Tritt wie ein Pferd! Da ist meine .308WIN direkt richtig gemütlich.
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 20.01.2013 - 22:42 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von PfadiopaEs hat einen Tritt wie ein Pferd! Da ist meine .308WIN direkt richtig gemütlich. |
Das ist allerdings ziemlicher Murks
Vom Rückstoßimpuls bleibt die 7,62x39 weit hinter dem der 7,62x51 zurück,
selbst aus einem relativ kurzläufigen Gasdrucklader mit hoher Verschlussmasse wie dem AK47-System verschossen.
Aber zurück zu pfadfinderischen Themen:
Vor einiger Zeit gab es günstig Aluboxen der deutschen Post, handlich 30x40x50cm und äußerst robust.
Hab da mein Speleozeug drin eingelagert.
Wenn Interesse besteht, frage ich mal meinen Kistendealer, wo die herstammten.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 20.01.2013 - 23:32 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Die Größe klingt gut - Alu habe ich bei der Deutschen Post noch nie gesehen - aber was heisst das schon - so oder so würden mich mehr Informationen interessieren.
|
Beitrag vom 21.01.2013 - 22:23 |
|