Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.153.501
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    henk
    und 576 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 23:46.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Jugendbewegung » Enno-Narten-Bau Einweihungsfeier

vorheriges Thema   nächstes Thema  
95 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (7): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter >
Autor
Beitrag
ben ist offline ben  
340 Beiträge
@schlumpf jetzt mal hand aufs herz: an welcher stelle rückt jesko dich persönlich in einen nationalsozialistischen kontext?
Beitrag vom 17.09.2012 - 12:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
STICHWORT ist offline STICHWORT  
offtopic / account
5 Beiträge
liebe admins, liebe mitlesende, liebe schlumpf,
STICHWORT war/ ist ein reiner leseaccount, den ich zur zeit meiner aktiven STICHWORT-redaktionsleitertätigkeit
eingerichtet habe, um die diskussionen verfolgen zu können.
da ich nun aber das STICHWORT an kristian abgegeben habe, sollte dieser account,
unter dem ich mich nun selbst zu wort melde (und nicht nur mitlese) nicht mehr so heißen.
ich bitte daher die admins, den STICHWORT-account in "urs" umzubenennen. geht das?
also: der account STICHWORT ist nicht kristian und auch nicht das stichwort als solches.
mein profil werde ich dann im nachhinein ergänzen.
urs

Beitrag vom 17.09.2012 - 13:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von STICHWORT suchen STICHWORT`s Profil ansehen STICHWORT eine private Nachricht senden STICHWORT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
work ist offline work  
61 Beiträge
@ ben:

ich war zwar nicht gefragt, aber das stört mich nicht, ich antworte dir trotzdem und helfe damit deinem sprachgefühl vielleicht ein stückchen auf die sprünge.

jesko zitiert schlumpf folgendermaßen:
Zitat
Viele Fragen zu Enno Narten sind noch offen, aber die Lust ist geweckt, sich intensiver mit ihm zu befassen. Arno Klönne bemerkt, dass sein Nachlass noch sehr unerforscht ist, auf mehrere Archive verteilt liegt. Er vermutet, dass es daran liegt, dass Enno Narten es für seine Nachfahren nicht leicht gemacht hat, sich mit ihm zu beschäftigen, weil er so unkonventionell und unbequem war und man nicht umhin kommt, sich damit auseinander zusetzen.



darunter schreibt er:
Zitat
Unkonventionell und unbequem. Aha. Vielleicht liegt der Grund dafür auch in anderen Charaktereigenschaften Enno Nartens. Vielleicht hatte er – wie sehr viele Deutsche nach 1945 – auch kein Interesse daran, dass sich Dritte mit seiner Vergangenheit befassen würden.




damit stellt er das zitat von schlumpf so hin, als hätte sie das alles in- und auswendig gewußt, was er weiter oben über enno narten hinzugefügt hat - details zu seiner - wie auch immer man das werten mag - partiell nationalsozialistischen vergangenheit, und eben diese details als "unkonventionell und unbequem" betitelt, was bestenfalls als verharmlosung, schlimmstenfalls als versteckte sympathie gerade zu diesem teil seiner vergangenheit gewertet werden könnte.

da schlumpf allerdings mit sicherheit nicht seine verstrickung in den ns positiv hervorheben wollte, darum möglicherweise gar nicht wusste, stellt jeskos kontext zu ihrem zitat eine grobe verfälschung ihrer aussageabsicht dar - das nenne ich bösartig. und diese methode ist bei jesko nicht das erste mal vorgekommen, sondern ist bei ihm systematische kontextkonstruktion.


Beitrag vom 17.09.2012 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von work suchen work`s Profil ansehen work eine private Nachricht senden work zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
STICHWORT ist offline STICHWORT  
5 Beiträge
liebe schlumpf,
es ist doch nicht so, als wenn ich diese artikel nicht gelesen hätte.
meine kritik ist doch die, dass ihr euch nicht genügend mühe gegeben habt,
die biographie enno nartens aufzuarbeiten. das hätte aber m.e. sein sollen,
wenn man schon so ein bauwerk nach ihm benennt. es wäre doch ein leichtes
für das archiv der jugendbewegung gewesen, andere archive, wo sachen
über narten liegen, nach diesen anzufragen.

wenn du selbst nicht bezweifelst, dass es spannend gewesen wäre, noch
weitere facetten enno nartens ans licht zu holen - ja, dann frage ich mich,
warum ihr es nicht getan habt.

scheint also vielleicht doch nicht spannend genug gewesen zu sein?
jeskos artikel könnte doch ein anlass dazu sein
spätestens jetzt mehr anstrengungen zu unternehme,n die biographie enno nartens
aufzuarbeiten. vielleicht wäre es für euch als jubi sinnvoll, das allein schon deshalb
zu tun, damit nicht der eindruck ensteht, es wäre euch vielleicht doch nicht gar so wichtig,
wer enno narten war.




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von STICHWORT am 17.09.2012 - 13:58.
Beitrag vom 17.09.2012 - 13:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von STICHWORT suchen STICHWORT`s Profil ansehen STICHWORT eine private Nachricht senden STICHWORT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE:
340 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von work

@ ben:

ich war zwar nicht gefragt, aber das stört mich nicht, ich antworte dir trotzdem und helfe damit deinem sprachgefühl vielleicht ein stückchen auf die sprünge.

jesko zitiert schlumpf folgendermaßen:
Zitat
Viele Fragen zu Enno Narten sind noch offen, aber die Lust ist geweckt, sich intensiver mit ihm zu befassen. Arno Klönne bemerkt, dass sein Nachlass noch sehr unerforscht ist, auf mehrere Archive verteilt liegt. Er vermutet, dass es daran liegt, dass Enno Narten es für seine Nachfahren nicht leicht gemacht hat, sich mit ihm zu beschäftigen, weil er so unkonventionell und unbequem war und man nicht umhin kommt, sich damit auseinander zusetzen.



darunter schreibt er:
Zitat
Unkonventionell und unbequem. Aha. Vielleicht liegt der Grund dafür auch in anderen Charaktereigenschaften Enno Nartens. Vielleicht hatte er – wie sehr viele Deutsche nach 1945 – auch kein Interesse daran, dass sich Dritte mit seiner Vergangenheit befassen würden.




damit stellt er das zitat von schlumpf so hin, als hätte sie das alles in- und auswendig gewußt, was er weiter oben über enno narten hinzugefügt hat - details zu seiner - wie auch immer man das werten mag - partiell nationalsozialistischen vergangenheit, und eben diese details als "unkonventionell und unbequem" betitelt, was bestenfalls als verharmlosung, schlimmstenfalls als versteckte sympathie gerade zu diesem teil seiner vergangenheit gewertet werden könnte.

da schlumpf allerdings mit sicherheit nicht seine verstrickung in den ns positiv hervorheben wollte, darum möglicherweise gar nicht wusste, stellt jeskos kontext zu ihrem zitat eine grobe verfälschung ihrer aussageabsicht dar - das nenne ich bösartig. und diese methode ist bei jesko nicht das erste mal vorgekommen, sondern ist bei ihm systematische kontextkonstruktion.




gut, endlich mal eine inhaltliche aussage, mit der man arbeiten kann.

also fangen wir mal mit textverständnis an: die worte "unkonventionell und unbequem" sind nicht schlumpfs worte, sondern ihre paraphrasierung von klönnes aussagen. diese erklärung klönnes findet jesko nicht befriedigend.
um nichts anderes geht es.
schlumpfs text ist eine quelle für eine aussage klönnes welche jesko kritisiert.


du benutzt schlumpf um jesko für etwas zu kritisieren, was nicht gesagt wird.
meine frage an schlumpf zu stellen war so nicht korrekt, weil sie selber dieses "rücken in einenn ns-kontext" nicht geäußert hast, sondern du.
(diesen eindruck wollte ich nicht erwecken)
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Ich finde es nur interessant, dass diese Diskussion jetzt nach über 2 Jahren Bauzeit am Ende des Projektes geführt wirdzwinkern ... Anscheinend wurde an manchen Orten jetzt erst bekannt wie der Bau heisstzwinkern.
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: offtopic / account
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von STICHWORT
sollte dieser account,
unter dem ich mich nun selbst zu wort melde (und nicht nur mitlese) nicht mehr so heißen.



Der Account kann nicht umbenannt werden, es bleibt nur die Möglichkeit einen neuen Account anzulegen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bruno l. ist offline bruno l.  
RE:
143 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von work

@ ben:

ich war zwar nicht gefragt, aber das stört mich nicht, ich antworte dir trotzdem und helfe damit deinem sprachgefühl vielleicht ein stückchen auf die sprünge.

jesko zitiert schlumpf folgendermaßen:
Zitat
Viele Fragen zu Enno Narten sind noch offen, aber die Lust ist geweckt, sich intensiver mit ihm zu befassen. Arno Klönne bemerkt, dass sein Nachlass noch sehr unerforscht ist, auf mehrere Archive verteilt liegt. Er vermutet, dass es daran liegt, dass Enno Narten es für seine Nachfahren nicht leicht gemacht hat, sich mit ihm zu beschäftigen, weil er so unkonventionell und unbequem war und man nicht umhin kommt, sich damit auseinander zusetzen.



darunter schreibt er:
Zitat
Unkonventionell und unbequem. Aha. Vielleicht liegt der Grund dafür auch in anderen Charaktereigenschaften Enno Nartens. Vielleicht hatte er – wie sehr viele Deutsche nach 1945 – auch kein Interesse daran, dass sich Dritte mit seiner Vergangenheit befassen würden.




damit stellt er das zitat von schlumpf so hin, als hätte sie das alles in- und auswendig gewußt, was er weiter oben über enno narten hinzugefügt hat - details zu seiner - wie auch immer man das werten mag - partiell nationalsozialistischen vergangenheit, und eben diese details als "unkonventionell und unbequem" betitelt, was bestenfalls als verharmlosung, schlimmstenfalls als versteckte sympathie gerade zu diesem teil seiner vergangenheit gewertet werden könnte.


Man könnte das aber auch etwas weniger hoch hängen und einfach so werten, dass die Auseinandersetzung mit der Biographie Enno Nartens ausgerechnet in diesem sehr wichtigen Zeitraum seitens der Ludwigstein vielleicht doch nicht ausreichend war.

Ich finde die Informationen, die sich zu dieser Zeit in dem Artikel "Wer war Enno Narten" auf der Seite der Jubi finden, jedenfalls etwas dürftig. Und ich habe den Eindruck, dass man sich kritisch mit der Biographie Enno Nartens hätte auseinandersetzen müssen - gerade weil der Neubau nach ihm benannt werden sollte.
Nur - nachdem das die Jubi selber ja auch schon festgestellt hatte, scheint in die Richtung nichts mehr passiert zu sein.

Das muss man kritisieren dürfen, auch am Tag der Eröffnung.


Ich glaube, dass work Jeskos Kommentar stark missverstanden hat.
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bruno l. suchen bruno l.`s Profil ansehen bruno l. eine private Nachricht senden bruno l.`s Homepage besuchen bruno l. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE: RE:
340 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von bruno l.
Ich glaube, dass work Jeskos Kommentar stark missverstanden hat.



... was ich seit stunden versuche hier zu erklären... grosses Lachen
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
work ist offline work  
61 Beiträge
@ ben:

mein eindruck von schlumpfs worten: sie wollte halt was schreiben, was irgendwie nett klingt, und so hat sie es getan. mit sicherheit ohne sich großartig was dabei zu denken. da sie keine quelle für klönnes worte angibt, sondern einfach mal so dahinschreibt, wird die wortwahl so wohl doch nicht von klönne stammen, sondern von ihr.

wenn es jesko aber nur und ausschließlich um klönne ging: warum hat er dann überhaupt schlumpf zitiert, und nicht nur und ausschließlich klönne selbst? (was sicher erheblich zur sachlichkeit beigetragen hätte)
das zitat von schlumpf ist für eine - von dir vermutete - angestrebte wissensweiterentwicklung vollkommen überflüssig.

meine vermutung: er hat sie sicherlich nicht genannt, um ihr direkt und selbst irgendwas böses zu tun, sondern nur, weil sie das einzige für ihn greifbare zitat durch "irgendwas burgoffizielles" geliefert hat - und damit willkommener baustein in seinem persönlichen rachefeldzug gegen die burg war, gegen die er derzeit was hat wegen des festhaltens an der "offenen burg".

und nochmal: meiner meinung nach bekäme er weitaus mehr anerkennung und zuspruch, wenn er sich auf die rein sachliche ebene verlagern würde - dazu bräuchte es aber seinerseits wesentlich mehr selbstdisziplin und verzicht auf den "billigen effekt". daß er es könnte, wenn er wollte, bezweifle ich nicht.

aber da jesko hier sicherlich auch mitliest, können wir ihn ja mal ganz einfach selbst fragen, warum genau er es nötig fand, schlumpf selbst samt gesamtem realnamen zu zitieren und in seinen text einzubauen.
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von work suchen work`s Profil ansehen work eine private Nachricht senden work zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
urs ist offline urs  
offtopic / account
7 Beiträge
ich habe mich nun neu angemeldet und werde den STICHWORT-account nicht mehr verwenden, damit keine verwirrung entsteht. meine vorangegangenen posts unter dem stichwort-account sind auch nicht als offizielle meinungsäußerung der stichwortredaktion zu werten.
Beitrag vom 17.09.2012 - 14:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von urs suchen urs`s Profil ansehen urs eine private Nachricht senden urs zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE:
340 Beiträge
@work: ok, lassen wir mal alle vermutungen (persönlicher rachefeldzug etc.) weg und begeben uns auf eine sachebene:

die burg benennt einen neubau nach enno narten.
die burg macht eine ringvorlesung dazu.
klönne erzählt was dazu
schlumpf ist dabei
schlumpf schreibt über diese veranstaltung der burg in der rolle der mitarbeiterin der burg einen bericht.
auf diesen bericht und den o-ton von klönne bezieht sich jesko.
er kritisiert klönne für seine aussagen zu nartens ns-zeit.
er kritisiert, dass "die burg" (welche die ringvorlesung organisiert hat, in deren namen schlumpf einen bericht geschrieben hat,) einen neubau nach einem menschen benennt und zum ende der bauzeit sagt wie wichtig es doch wäre mehr über narten zu erfahren.

was jesko und viele andere hier kritisieren ist eben dieser umstand: nartens vergangenheit schien für die burg nicht so wichtig gewesen zu sein, trotzdem wurde ein neubau nach ihm benannt, weil seine vergangenheit so wichtig ist.

(jesko sagt nicht:
- schlumpf verheimlicht dinge
- schlumpf hätte mal ins archiv steigen müssen
- schlumpf wollte den neubau so nennen
- schlumpf hat ein persönliches interesse an klönnes aussagen)

wenn jesko nun eine quelle der burg nutzt um ein resümee über diese veranstaltung aus sicht der burg zu zitieren und dabei die autorin angibt ist das nichts also saubere arbeit. hätte jesko geschrieben: "die burg sagt dazu..." hätte man ihm vorgehalten nicht sauber zu arbeiten.

jesko kritisiert die burg, richtig. und von seinen argumenten her konnte ihm auch die mehrheit folgen und dieser kritik eine berechtigung nicht absprechen.

(und wenn wir schon dabei sind zu differenzieren: niemand hat etwas gegen den bau an sich und wie ruski schon sagte: selbst wenn nartens ns-vergangenheit aufgearbeitet ist heisst das noch lange nicht, dass man den bau dann umbenennen muss oder ähnliches)





Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von ben am 17.09.2012 - 15:02.
Beitrag vom 17.09.2012 - 15:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
work ist offline work  
61 Beiträge
da das das erste halbwegs sachlich-neutrale posting von dir in dieser diskussion ist, lass ich das versöhnlichkeitshalber mal unbeantwortet stehen.
Beitrag vom 17.09.2012 - 15:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von work suchen work`s Profil ansehen work eine private Nachricht senden work zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE:
340 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von work

da das das erste halbwegs sachlich-neutrale posting von dir in dieser diskussion ist, lass ich das versöhnlichkeitshalber mal unbeantwortet stehen.



und ich vergesse versöhnlichkeitshalber den schweren weg von "leute werden unglücklich gemacht"zu...aber ich freue mich, dass der inhalt von jeskos artikel nun auf einer inhaltlichen ebene gesehen wird.

(wobei ich allerdings von anfang an nichts anderes geschrieben habe)
Beitrag vom 17.09.2012 - 16:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
work ist offline work  
61 Beiträge
es stünde ihm natürlich frei, den artikel nochmal zu bearbeiten und die unsachlichen und überflüssigen anteile daraus zu entfernen, um den sachlichkeitsgrad erheblich zu erhöhen.
Beitrag vom 17.09.2012 - 16:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von work suchen work`s Profil ansehen work eine private Nachricht senden work zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (7): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 576 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: henk
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09974 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012