Autor |
|
|
|
|
Das hängt davon ab, womit es imprägniert war und ob die Imprägnierung petroleumlöslich ist.
Versuch macht kluch: Ein paar Tropfen Wasser auf den Fleck geben und ebenso auf eine nichtgetränkte Stelle.
Wenn es noch dicht ist, dann ist der Fleck lediglich ein Schönheitsfehler. Offen auslegen und waaaarten.
Petroleum verdunstet. Nicht so schnell wie Benzin, aber immerhin. Ein paar schwerflüchtige Bestandteile könnten bleiben, und wie bei Benzinflecken bleibt vielleicht ein Rand.
Gruß und Gut Pfad, mike
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 09.09.2012 - 18:52.
|
Beitrag vom 09.09.2012 - 15:32 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Corti |
09.09.2012 - 10:59 |
|
M. Hammer-Kruse |
09.09.2012 - 15:32 |
|
DerJo |
09.09.2012 - 16:26 |
|
scoutladen |
12.09.2012 - 18:11 |
|
Teflon |
12.09.2012 - 18:40 |
|
Corti |
13.09.2012 - 15:56 |
|
scoutladen |
22.09.2012 - 12:01 |
|
Corti |
22.09.2012 - 12:16 |