Autor |
|
|
|
110 Beiträge
|
 |
|
bruno, das habe ich durchaus auch schon erlebt, das Unterstüzung nicht oder nur zögerlich angenommen wird. Nun, dann ist es eben so. In so einem Fall ist Andirs Vorschlag sicher ein prima Workaround.
Das Interessante finde ich inzwischen eigentlich, wie man so einen einfachen Post wie Hannis interpretieren kann. Andir liest sofort hinein, dass die Familie sich zu sehr schämen würde, eine Preisermäßigung anzunehmen. Ich lese hinein, dass die Siedlung (zumindest in diesem Moment) keine Ermäßigung organisieren will oder kann.
Zitat Original geschrieben von naidin/pöpp
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht? Warum ist mit dieser Strategie beim Lager Schluss? Weil man die nicht gebraucht kaufen kann?
|
Ja, genau. „Oh, zufällig haben wir hier noch einen Teilnehmerplatz gefunden, der nur die Hälfte kostet…!“ Geht ja wohl nicht so gut.
Zitat Original geschrieben von naidin/pöpp
Für Lager etc. gibt es offizielle Zuschüsse der Kommunen |
Ich seh’ schon, muss ein regionales Ding sein. Sozialzuschüsse beantragt bei uns immer der Stamm für die Mitglieder. Bei welchen „Töpfen“ wir die beantragen, liegt nicht in der Entscheidung der Eltern. Und die Töpfe für Fahrten- und Ausrüstungszuschüsse sind prinzipiell dieselben. (Kommune ist in beiden Fällen keine Option für uns.) Vor diesem Hintergrund machen geheime Wohltaten langfristig keinen Sinn.
|
Beitrag vom 06.09.2012 - 10:37 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
BiPiScout |
05.09.2012 - 17:04 |
|
Andir |
05.09.2012 - 17:14 |
|
Chrille |
05.09.2012 - 20:18 |
|
Andir |
05.09.2012 - 20:37 |
|
naidin/pöpp |
05.09.2012 - 20:38 |
|
Chrille |
05.09.2012 - 20:58 |
|
frank Diener |
05.09.2012 - 22:23 |
|
naidin/pöpp |
05.09.2012 - 22:24 |
|
bruno l. |
06.09.2012 - 03:30 |
|
Chrille |
06.09.2012 - 10:37 |
|
Thommy PTA |
06.09.2012 - 10:46 |
|
Andir |
06.09.2012 - 11:47 |
|
BiPiScout |
06.09.2012 - 12:24 |