ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 13.777
- Gestern:
- 19.122
- Gesamt:
- 27.935.702
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 504 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 16:23.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
|
also ich hab jetzt wenig Erfahrung mit Kuchenbacken auf Fahrt (hab in Schweden zum Geburtstag mal n Kuchen bekommen, der bestand aber aus Knäckebrot und VIEL Nutella^^) - aber schon des öfteren Brot im HoPo gebacken... und kann nur abraten davon, da Sand, Erde o.ä. reinzuschmeissen - wozu?
Man macht einfach ein Lagerfeuer fürs Abendessen, lässts runter brennen.
Streut ein klein wenig Mehl auf den Topfboden, legt den inzwischen vorbereiteten Teiglaib hinein (er sollte nicht an die Topfseitenwände kommen, sonst verbrennt er) und packt den Deckel druff.
Dann zieht man die Glut ausseinander, stellt den Topf auf den vom Feuer heißen Fleck und häuft die Glut rundherum am Topf auf und ein Häufhcen auf den Deckel.
Am nächsten Tag ist des Brot fertig und sehr lecker. - Die richtige Feuergröße und damit zusammenhängend die richtige Menge Glut sind n bissl Übungssach, aber ab dem Dritten hats bei uns eig immer sehr gut geklappt.
|
Beitrag vom 01.07.2012 - 23:02 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
aghamemnun |
30.06.2012 - 22:12 |
|
fefu |
01.07.2012 - 23:02 |
|
Nöle |
02.07.2012 - 17:53 |
|
Pato |
04.07.2012 - 09:34 |
|
|