Autor |
|
|
|
251 Beiträge
|
 |
|
Ach, ich denke mal, da muss man sich nicht gleich graue Haare wachsen lassen. was akzeptiert wird, hängt davon ab, was damit belegt werden soll. Dieses ist ein Randthema, zu dem es nicht viel "akzeptierte" Literatur gibt - wenn also jemand einen guten Text ohne ISBN weiß, dann immer her damit.
Fragen, die ich gerne beantworten würde, sind folgende:
- Seit wann sind Fahrtennamen üblich (frühe Nachweise)?
- Wo haben sie ihren Ursprung (in welchen Bünden)?
- Wie heißen sie (Fahrtenname, Totem usw.)?
- Welchen Sinn sollten sie haben?
Ich bilde mir ein, bei Berichten aus der frühen Wandervogelbewegung mehrfach Fahrtennamen, aber unter einer anderen Bezeichnung, begegnet zu sein, kann im Augenblick aber nichts dazu finden. Hat vielleicht jemand von Euch frühe Nachweise?
Hat zufällig jemand von Euch die Rowohlt-Biografie von Hans Fallada? Ich glaube darin wurde auch eine Fahrtenname erwähnt, ich kann nur mein Exemplar gerade nicht finden (seit wir umbauen, sind meine Bücher total durcheinander und z.T. noch eingepackt).
|
Beitrag vom 12.06.2012 - 10:25 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Uta |
07.06.2012 - 19:46 |
|
Strand |
08.06.2012 - 12:29 |
|
M. Hammer-Kruse |
08.06.2012 - 12:41 |
|
Uta |
08.06.2012 - 13:36 |
|
phips |
08.06.2012 - 15:48 |
|
M. Hammer-Kruse |
08.06.2012 - 18:38 |
|
Uta |
08.06.2012 - 19:20 |
|
phips |
08.06.2012 - 19:48 |
|
Uta |
09.06.2012 - 13:58 |
|
HathiCP |
10.06.2012 - 10:51 |
|
Uta |
10.06.2012 - 12:11 |
|
frog.herold |
12.06.2012 - 09:14 |
|
Uta |
12.06.2012 - 10:25 |
|
leunam |
12.06.2012 - 10:44 |
|
-ky |
12.06.2012 - 13:58 |
|
Maennle |
18.06.2012 - 11:46 |
|
Uta |
24.07.2012 - 11:04 |
|
albi |
24.07.2012 - 11:57 |
|
richard |
25.07.2012 - 23:22 |
|
Uta |
25.07.2012 - 23:44 |
|
hagzissa |
30.11.2012 - 00:12 |
|
Uta |
27.12.2012 - 13:57 |