Autor |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Da man "Von dem Städtchen Port Said" auf der =getviewdetailsfordownload&tx_abdownloads_pi1[category_uid]=1 6&tx_abdownloads_pi1[cid]=1549&tx_abdownloads_pi1[uid]=204]Sei te des Beräunertreffens mit Text, Akkorden, Noten und Audiomitschnitt des Autors bekommt, ist der Umweg über Kanda in diesem Fall wohl eher müßig. (Was nicht heißen soll, daß ich Hubertus Praxis gutheiße.)
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zille am 01.06.2012 - 15:25.
|
Beitrag vom 01.06.2012 - 15:24 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Es geht ja nicht darum, wo Lieder gegebenenfalls noch zu finden sind, sondern darum, wo man sie möglicherweise selber nicht wiederfinden möchte.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 01.06.2012 - 15:39 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Da haste natürlich recht...aber Du bist ja auch Rechthabeanwalt. 
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 01.06.2012 - 15:52 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Malte
Zitat Original geschrieben von bruno l.
Oder hat Hubertus eine Lizenz von Plauder? |
Aus der Mappe "Lieder aus dem Jugendreich" hat er auch Dein "Port Said" im Programm. Wurdest Du da gefragt?!
|
Natürlich wurde ich nicht gefragt.
Und @Zille: Es macht aber doch einen Unterschied, ob der Veröffentlichung vom Urheber zugestimmt (Ludwigstein) wurde oder nicht (Hubertus).
Und nochmal an die Moderatoren hier: Kann ja wohl nicht euer Ernst sein?! Sonst steht ihr immer Gewehr bei Fuß, sobald hier auch nur ein Link zu einem Text, der eventuell Urheberrechte verletzen könnte, eingestellt wird - und der Beitrag von Hubertus bleibt einfach so bestehen?
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 14:12 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bruno l.
Sonst sind die Moderatoren hier schneller bei etwaigen Urheberrechtsverstößen... |
Falls die Herren Moderatoren davon ausgehen daß Herr Schendel autorisiert ist das Liedgut, an welchem wir die Nutzungsrechte besitzen, über das Weltnetz zu versenden, so sei noch einmal gesagt dem ist nicht so. Plauder, als Schöpfer der Übersetzung, ist sogar recht verärgert über diesen Umstand.
Die Diskussion über das Liedgut gab es in
diesem Faden bereits zu Genüge. Vermutlich ist diese Offerte, jedem der Mag das Lied zukommen zu lassen, und die Aufnahme von Santiano in Herr Schendels Liederheft "Lieder aus dem Jungenreich" (was für´n starker Titel...) nicht ganz ohne Spitze an Plauder, welcher damals in seiner Funktion als Bundessingemeister Herrn Schendel einen Brief unseres Ritterkapitels zukommen ließ. In diesem wurde Herr Schendel aufgefordert die Lieder unseres Bundesgründers Trenk zu entfernen, weil sie dort "Seit an Seit" mit NS Kampfliedern standen, welche man sich offensichtlich ebenfalls dort bestellen konnte. Aufgrund unserer Bundeslosung der "absoluten Gewaltlosigkeit" war dies für uns in keinster Weise Akzeptabel.
In Folge dieser Diskussion, welche im P.T. weitergeführt wurde, hat der Betreiber von Deutscheslied.com laut eigener Aussage alle NS Kampflieder aus seiner Suchfunktion entfernt, ebenso wie alle Lieder aus dem Silberspring unseres Bundesgründers Trenk.
Da Diskussionen hier Sinnlos erscheinen, hat jemand zufällig Deutschsprachige Verwandte oder Bekannte in Kanada? Dann bitte ich um eine IM an mich.
Vielen Dank und Ayen!
bölkes
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 20:46 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bölkes
Falls die Herren Moderatoren davon ausgehen... |
Dummschwätzer Herr bölkes, wenn was ist, schreib einem Mod eine IM, dann wird gehandelt. Das Posting wurde schon gestern gelöscht!
Wir sind auch nur Menschen und tun uns eine Menge an, aber jeden Faden lesen wir auch nicht nicht mit vollem Eifer.
Wir tun was wir können, aber manches dauert eben und in den Ferien manchmal etwas länger wenn nicht alle da sind.... und jetzt kommt bestimmt jemand aus einer anderen Ecke und wirft uns Zensur vor...
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 02.06.2012 - 22:49.
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 22:48 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von bölkes
Falls die Herren Moderatoren davon ausgehen... |
Dummschwätzer Herr bölkes...
|

Geiler Typ!
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 07:22 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
tun uns eine Menge an, aber jeden Faden lesen wir auch nicht nicht mit vollem Eifer. |
Das darf ich bestätigen - ich hab diesen Faden auch nach längerem erst heute morgen wieder als intensiver zu lesen wahrgenommen. IMs helfen definitiv, um uns ggf. zu aktivieren, wenn etwas im Argen liegt.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 08:23 |
|
|
|
|
Das Thema Verletzung von Liedrechten ist ziemlich sensibel, ich bin da auch ziemlich hin- und hergerissen, da ich das Angebot von Hubertus nicht als gewollt geschäftschädigend betrachte, andererseits auch die Argumentation von bölkes sehr gut nachvollziehen kann.
Was mich nervt, ist dieses immer wieder aufkeimende Genörgel an den Moderatoren, wenn diese mal angeblich nicht angemessen oder zu langsam reagieren. Da gibt es wie schon genannt, einfache Möglichkeiten in Kontakt zu treten und sein Anliegen zu formulieren. Und wird man von einem Moderator nicht gehört, kann man es ja auch mal bei einem anderen versuchen, wenn die Sache wirklich wichtig ist.
Hathis Reaktion mit dem "Dummschwätzer" ist absolut überzogen. Ein wenig mehr Gelassenheit würde ich mir von jemanden wünschen, der dieses Geschäft schon seit vielen Jahren betreibt. Man muss nicht alle liebhaben, aber die Äußerungen von bölkes waren auch kein Grund, persönlich oder beleidigend zu werden. Dass sich Moderatoren und Mitglieder in nichtöffentlichen Diskussionen dann darüber auslassen und wundern, woher der schlechte Diskussionstil kommt, kann ich nicht nachvollziehen, wenn sie sich selber aktiv daran beteiligen.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 12:02 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Bei aller Ernsthaftigkeit des Themas finde ich es doch interessant, dass ausgerechnet bei diesem Lied eine Diskussion über Urheberrechte entbrennt. Ohne es umfassend beurteilen zu wollen halte ich es doch zumindest für Zweifelhaft, ob bei der Übersetzung ein Werk entstanden ist, dass die urheberrechtlich erforderliche Schöpfungshöhe hat.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob der Rest (Inhalt und Melodie) vom Zugvogel für die gewerbliche Nutzung lizensiert wurde und ob das bei der Bearbeitung nötig wäre, weil das Original von Hugues Aufray 1961 veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das original von Hugues Aufray überhaupt ausreichend von der Vorlage "Santianna" abweicht, um selbst schutzfähig zu sein.
Insofern entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass die Diskussion ausgerechnet über dieses Lied geführt wird...
Das einzige, was recht unstrittig ist, ist dass die Noten nicht kopiert oder angeboten werden dürfen, da es bei Noten keine Ausnahmen für privaten Gebrauch oder ähnliches gibt.
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 16:06 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Bei allem Verständnis für die Empfindlichkeit des Zugvogel zu Urheberrechtsverstößen, die im Grundsatz auch vollkommen richtig ist und gar nicht in Frage steht, kann ich auch die Reaktion von Hathi nach dem süffisanten Kommentar einen Tag nach dem der kritisierte Beitrag bereits gelöscht war gut nachvollziehen. Scheinbar gehen einige davon aus, dass die Moderatoren alles geschriebene in jedem Faden immer mitlesen und sofort reagieren müssen, sobald irgendwo Kritik laut wird. Diesem Anspruch können freiwillige Mods nie gerecht werden, schon allein weil sie auch ausserhalb des PT einige andere wichtige Aufgaben haben.
Es gilt grundsätzlich, wer eine Urheberrechtsverletzung oder andere Verstöße z.B. Bilder oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte usw. entdeckt und möchte, dass möglichst zügig darauf reagiert wird, der möge sich bitte damit an einen Moderator wenden, der auch gerade online ist. Dann wird das auch schnell umgesetzt.
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 17:25 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von -chip-
Bei aller Ernsthaftigkeit des Themas finde ich es doch interessant, dass ausgerechnet bei diesem Lied eine Diskussion über Urheberrechte entbrennt. Ohne es umfassend beurteilen zu wollen halte ich es doch zumindest für Zweifelhaft, ob bei der Übersetzung ein Werk entstanden ist, dass die urheberrechtlich erforderliche Schöpfungshöhe hat.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob der Rest (Inhalt und Melodie) vom Zugvogel für die gewerbliche Nutzung lizensiert wurde und ob das bei der Bearbeitung nötig wäre, weil das Original von Hugues Aufray 1961 veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das original von Hugues Aufray überhaupt ausreichend von der Vorlage "Santianna" abweicht, um selbst schutzfähig zu sein.
Insofern entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass die Diskussion ausgerechnet über dieses Lied geführt wird...
|
Mir kommt es so vor, dass Du hier nur mit gefährlichem Halbwissen um Dich wirfst. Wenn dem nicht so ist - bitte erläutere Deinen Beitrag:
1. Du hast ja selber schon angemerkt, dass nicht ganz klar ist, ob die Version von Hugues Aufray nun das Original ist, oder man bei "O Santianna" ansetzen müsste.
Die Version, die Hugues Aufray gesungen hat, basiert musikalisch auf dem Shanty, der Text ist von Jacques Plante. GEMA-Werk.-Nr: 3435734-003
Sowohl Musik als auch Text sind als DP, also domain publique gekennzeichnet. Jacques Plante ist als Sepzialtextdichter angegeben.
Die Übersetzung eines Textes zählt aber in der Regel als eigene geistige Schöpfung und ist damit urheberrechtlich geschützt.
Insofern ist es also recht eindeutig, dass die Rechte bei Plauder liegen - auch wenn Du ihm die nötige Schöpfungshöhe pauschal absprichst.
2. Inwiefern hätte der Zugvogel die Übersetzung von Plauder für "die gewerbliche Nutzung" lizensieren müssen?
Selbst wenn die Rechte für Text und Musik bei Hugues Aufray liegen würden (was sie - s.o. - nicht tun), hätte dieser der Bearbeitung zustimmen müssen. Lizenzgebühren würden dagegen erst bei der Vervielfältigung (Aufnahme) oder öffentlichen Aufführung fällig werden.
Was meinst Du also mit dem Satz?
4. Diese Frage drängt sich mir geradezu auf: Kennst Du die Version von Plauder überhaupt?
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ -----
Dass die Moderatoren nicht immer alle Beiträge verfolgen können, kann ich verstehen.
Nur gerade bei dem Thema Urheberrechte und Liedtext-Verlinkungen waren die Reaktionen in der Vergangenheit erheblich schneller. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass das aufgrund von IMs war.
Das hatte mich nur gewundert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bruno l. am 05.06.2012 - 03:47.
|
Beitrag vom 05.06.2012 - 02:58 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bruno l.
Mir kommt es so vor, dass Du hier nur mit gefährlichem Halbwissen um Dich wirfst. Wenn dem nicht so ist - bitte erläutere Deinen Beitrag:
|
Das ist doch kein Halbwissen das chip verbreitet, das sind Fragen die chip stellt !
Zitat Chip schrieb: "Darüber hinaus stellt sich die Frage...." |
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 05.06.2012 - 07:33 |
|
 |
Kristian |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von bruno l.
Mir kommt es so vor, dass Du hier nur mit gefährlichem Halbwissen um Dich wirfst. Wenn dem nicht so ist - bitte erläutere Deinen Beitrag:
|
Das ist doch kein Halbwissen das chip verbreitet, das sind Fragen die chip stellt !
Zitat Chip schrieb: "Darüber hinaus stellt sich die Frage...." |
|
Das ist keine Frage, Hathi, sondern ein Aussagesatz, in dem das Wort "Frage" vorkommt. Praktisch, ne? Sieht aus wie ne Frage, ist aber eine Behauptung.
Ansonsten auch mal wieder quasi schulbuchmäßig die Verwendung des unpersönlichen Passvis: Hat zwei Vorteile:
1. Es ist gar nicht klar, wer etwas fragt: "Es stellt sich die Frage...."
2. Noch praktischer: der Urheber kann wegfallen.
Kleiner Vergleich:
Es wurde eine Scheibe eingeworfen (von Fritzchen).
Fritzchen hat die Scheibe eingeworfen.
Spitzenmäßigsensationell, oder?
|
Beitrag vom 05.06.2012 - 08:19 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Am besten, man lässt hier jeden Kommentar, ehe man ihn veröffentlicht, von einem Rechtsanwalt prüfen ... 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 05.06.2012 - 09:07 |
|