Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    24.977
    Gesamt:
    27.790.684
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 623 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 01:28.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 33 34 (35) 36 37 weiter >
Autor
Beitrag
Andir ist offline Andir  
Themenicon    Plain Tales from the Hills.
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Rudyard Kipling: Plain Tales from the Hills.
Oxford University Press, 2009; ISBN 978-0199538614



Klappentext:

Zitat

First published in 1888, "Plain Tales from the Hills" was Kipling's first volume of prose fiction. Most of the stories it includes had already appeared in the "Civil and Military Gazette"; all were written before he reached the age of 22; and they show a remarkably precocious literary talent. His vignettes of life in British India a hundred years ago vivid insights into Anglo-India at work and play, into barrack-room life, and into the character of Indians themselves.

This edition contains two stories which appeared in the original series but were not included in the collected volume.

Ein interessantes Eintauchen in "Zeit und Raum" britischer UND indischer Kultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Wer Kipling's Kim kennt, kann hier dem gesellschaftlichen Umfeld der damaligen Zeit mit fiktiven aber sehr realistischen Kurzgeschichten weiter nachspüren. Ein recht sicheres Englisch ist dabei allerdings von Nöten.

Ich bin - noch mitten im Lesen - schwer begeistert. glücklich



Inzwischen ist das Buch schon lange fertig gelesen: ich finde es - so man fit im Englischen ist - sehr empfehlenswert, hintergründig und humorig.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 05.12.2012 - 16:01.
Beitrag vom 15.04.2012 - 17:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
_Hans_ ist offline _Hans_  
"Großer Tiger und Christian" von Fritz Mühlenweg
101 Beiträge
_Hans_`s alternatives Ego
Habs zum zweiten Mal angefangen, beim ersten Mal (vor zwei bis drei Jahren) war ich wohl zu schludrig beim Lesen, diesmal mit etwas mehr Konzentration.

Tolles Buch.

Gut Pfad, Hans



--
Wir zelten schwarz - dunkleres Material ist noch nicht zu haben.
Beitrag vom 17.04.2012 - 10:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von _Hans_ suchen _Hans_`s Profil ansehen _Hans_ eine E-Mail senden _Hans_ eine private Nachricht senden _Hans_ zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: "Großer Tiger und Christian" von Fritz Mühlenweg
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von hansman
Tolles Buch.



Mühlenweg:
er wird auch heute noch als sachlichster Kenner der Mongolischen Kultur gehandelt. Seine Romane sind packend geschrieben. Der Pfadfinderschaft Grauer Reiter war er immer verbunden und war Ratgeber zum „Steppenlager“ 1955. Meines Wissens auch beim zweiten überbündischen Lager auf der Waldeck. „Jabonah“ und Haddak stammen aus der Zeit des Steppenlagers und sind heute noch gebräuchlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_M%C3%BChlenweg

ich „wünsche Dir Ruhe und Behaglichkeit“ bei der Lektüre, lass Dich von keinem „unnützen Bengel“ dabei stören, halte Dich von jedwedem „Hung-Hu-Tze“ fern und pass auf, dass dir keine „Speichen von den Rädern fallen“. Ansonsten: „Tinger metne“ (Der Himmel weiß es …)

Das sind ‚geflügelte`Worte, welche wir heut noch in unserer Horte verwenden.





www.alt-rover.de
Beitrag vom 17.04.2012 - 11:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Auf unserer "Hermann-Hesse-Fahrt" durch das Nagoldtal Ende März als Dank-Geschenk erhalten:
"Mit der Reife wird man immer jünger". Texte und Gedichte über das Alt-Werden - geschrieben von Hermann Hesse natürlich.Tröstende Worte für alternde Bündische ganz im Geiste des Tao. lachend

Empfehlenswert !



www.alt-rover.de
Beitrag vom 17.04.2012 - 11:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Daumen



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 17.04.2012 - 12:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
@hansman, @Rover-1:
Euere Tipps für Bücher immer wieder toll! Hesse und Mühlenweg werd ich bestimmt lesen!

z. Z. les ich: Georg Bollenbeck, "Tradition, Avantgarde, Reaktion - Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne, 1880 - 1945"
Man versteht die neuere deutsche Geschichte einfach viel besser mit dieser Lektüre!

mit Götz Aly, "Warum die Deutschen. Warum die Juden. - Gleichheit, Neid und Rassenhass, 1800 - 1933" bin ich durch! Fand ich wirklich einleuchtend! Kann ich empfehlen! Gibts bei der Bundeszentral für politische Bildung fast umsonst!




bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 17.04.2012 - 16:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
das Königlich Bayrische Amtsgericht
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Lange schon verstaubte es in meinem Bücherbord und fristete ein unbeachtetes Dasein. Nun hab ich es mir endlich hervorgeholt und in Erinnerung an meine frühe Kindheit, in der mich die verfilmten Episoden begeisterten, zu lesen begonnen.
Es macht ein fach Spaß.

hier einige Auskünfte zu verfilmten Episoden



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 21.05.2012 - 15:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: das Königlich Bayrische Amtsgericht
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache

Lange schon verstaubte es in meinem Bücherbord und fristete ein unbeachtetes Dasein. Nun hab ich es mir endlich hervorgeholt und in Erinnerung an meine frühe Kindheit, in der mich die verfilmten Episoden begeisterten, zu lesen begonnen.
Es macht ein fach Spaß.

hier einige Auskünfte zu verfilmten Episoden



"Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar."
Das hat sich seit fruehester Kindheit bei mir eingebrannt.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 21.05.2012 - 16:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
und tausend mal besser als Barbara Salesch.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 21.05.2012 - 18:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Themenicon    so alt, so zeitgemäß:
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Böll, Ansichten eines Clowns
herrliche Auseinandersetzung mit 'Christentum' vs. ka ka ka katholon (katholische) Kirche, "abortive, ähhh, Erkrankungen" und der ganz normalen Klassengesellschaft.



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 21.05.2012 - 18:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Die Hyperion-Gesänge
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Dan Simmons: Die Hyerion-Gesänge
Wilhelm Heyne Verlag, München 2011; ISBN 978-3-453-21528-3



Kappentexte:

Zitat
Die Weltbestseller >Hyperion< und >Der Sturz von Hyperion< erstmals in einem Band. Ein Zukunftsepos, das in der modernen Literatur ohne Vergleich ist.

>>Dan Simmons schreibt wie ein Gott. Ich kann kaum sagen, wie sehr ich ihn beneide.<<
Stephen King

Zitat
[aus: s.o.]
Auf dem Planeten Hyperion herrscht das Shrike, ein rätselhaftes Wesen, halb organisch, halb mechanisch, zugleich Inbegriff des Schmerzes und der Qual. Um ihm zu entgehen, verlassen unzählige Menschen den Planeten und suchen Schutz auf anderen Welten im besiedelten Teil der Galaxis. Doch eine kleine Gruppe von Pilgern reist in die genau entgegengesetzte Richtung nach Hyperion, in das Tal der Zeitgräber, wo sie auf das Shrike treffen - und wo sich die Zukunft der menschlichen Zivilisation entscheiden wird ... Mit den Romanen >Hyperion< und >Der Sturz von Hyperion<, hier erstmals in einem Band vereint, hat Dan Simmons eine brilliante epische Zukunftssaga geschaffen, die man nur mit Frank Herberts Wüstenplanet-Zyklus vergleichen kann. Diese mehrfach preisgekrönten Weltbestseller sind nicht nur ein atemberaubendes Leseabenteuer, sondern stellen auch eindrucksvoll unter Beweis, daß in der modernen Literatur durchaus noch mythenschöpfendes Potential vorhanden ist.

Schauen wir mal... glücklich



Inzwischen ist das Buch fertig gelesen: ich finde es sehr empfehlenswert. Besonders die moralischen, philosophischen und theologischen Probleme machen es für in dieser Richtung Interessierte wirklich interessant. glücklich



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 10.06.2012 - 18:54.
Beitrag vom 21.05.2012 - 19:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Doris Lessing: Mara und Dann
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Doris Lessing: Mara und Dann
btb-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 978-3-442-73141-0



Klappentext:

Zitat

In einer fernen Zukunft, in einem von Dürre geplagten Land namens Ifrik [Afrika] wachsen die Geschwister Mara und Dann auf. Ihre Vergangenheit ist rätselhaft, und die Welt vor ihnen erweist sich als große Herausforderung. Ihre Suche nach einem besseren Leben wird zu einer abenteuerreichen Odyssee, während der sie nicht nur die Geschichte ihrer Vorfahren und ihrer eigenen Herkunft entdecken, sondern sich auch zu Rebellen gegen die Willkür der Macht entwickeln.

Literatur-Nobelpreisträgerin Doris Lessing beschreibt einen fiktiven Exodus aus einer postapokalypischen Trockenzone in einen verheißungsvollen "Norden" des Kontinents. Europa ist dabei nicht das Ziel, da es unter einer Eiszeit begraben liegt. Lessing geht es (zumindest soweit ich das Buch bisher gelesen habe) weniger um die "Action", als vielmehr die Obduktion einer zerfallenen, untergegangenen Hochkultur mittels der Gefühls- und Erfahrungswelt von Nachkommen, die ihrer eigenen Geschichte entfremdet wurden. Das ganze ist gepaart mit der Sozial-Dramatik einer zerfallenen Gesellschaft.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Immerhin kann ich den Anschlussband Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund, ISBN 978-3-442-73687-4, gleich anschließen, dessen Klappentext schon folgendes vorweg nimmt:

Zitat

In einer fernen, bedrohlichen Zukunft: Der nördlicher Kontinent Yerrup [Europa] mit seiner einst hoch entwickelten Zivilisation liegt unter Schlamm und Eis begraben, während der südliche Erdteil Ifrik [Afrika] von Dürre und Kriegen heimgesucht wird. In dieser traurigen Welt begibt sich Dann, als Bürgerkriegsgeneral eine legendäre Gestalt, auf eine abenteuerliche Suche. Allein reist er nach Norden und muss mit ansehen, wie die Gletscher schmelzen und das Land langsam versinkt. Wird es ihm gelingen, die Kultur und das Wissen seiner Vorfahren zu retten? Nur mit Hilfe des ehemaligen Kindersoldaten Griot, der Tochter seiner geliebten Schwester Mara und des treuen Schneehunds Ruff findet Dann schließlich einen Weg.

Doris Lessings Roman, in dem sie die Geschichte der Geschwister aus "Mara und Dann" fortführt, ist eine beklemmende Fabel, die ebensoviel über unsere gegenwärtige Welt erzählt wie über die Zukunft, der wir entgegengehen.

Klingt doch interessant, oder? lesend



Inzwischen sind beide Buch fertig gelesen: Tja, im Tiefgang fehlte mir da etwas, auch wenn die Hilflosigkeit und Ohnmacht einer ökologisch ausgelösten Fluchtsituation emotional gut geschildert wird. Ich empfand das Ganze doch eher als leichte Kost.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 05.12.2012 - 16:03.
Beitrag vom 11.06.2012 - 21:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zur Zeit was aus dem Schwedischen mit viel Verschwörungstheorie und tollen Segelschiff-Szenen:
Björn Larsson, "Der keltische Ring", Roman von 1992; über die gemeinsame Geschichte aller keltischstämmigen Völker: Schotten, Iren, etc.



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 12.06.2012 - 15:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
Don Camillo und Peppone
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Nach langen Jahren der Vereinsamung fiel mir in einer hinteren Ecke meines Bücherregals mal wieder dieses Werk in die Hände.
Es ist einfach herrlich zu lesen, es regt zum Schmunzeln und zum Nachdenken an.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 13.06.2012 - 10:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Dan Brown: Das verlorene Symbol - mein erstes Hörbuch, auf knapp sieben Stunden Autofahrt gehört. Man kann sich dran gewöhnen, nach jeder Rast schnell zurück ins Auto: wie gehts weiter.
Und als Story ganz interessant, überraschende Einblicke in das Freimaurerwesen und in die wichtigsten Washingtoner Baulichkeiten.



Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 13.06.2012 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 33 34 (35) 36 37 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 623 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15026 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012