Autor |
|
|
|
|
ich habe in einem Trekkingladen gearbeitet. Wenn du mehr angaben über dich und den Verwendungszweck des Rucksacks schreibst, kann ich dir bestimmt weiterhelfen.
Grundsätzlich machst du nichts falsch, wenn du einen Markenrucksack kaufst, egal von welcher Marke, nur passen muß er. Probiere den Rucksack unbeding t mit dem richtigen Gewicht bepackt an, nicht bloß mit einem Bergseil drin, wie das manche Läden immer noch machen.
Wenn du nicht viel Geld ausgeben kannst, empfehle ich auf Sonderangebote von Larca zu warten. Diese Rucksäcke werden von Deuter produziert. Die Qualität ist wie von Upsala beschrieben in Ordnung.
Ich habe einen Rucksack für Wochenendwanderungen, der 40 Liter faßt. Der ist für auf Fahrt auf jeden Fall zu klein. Beachte auch, daß die Tragesystem der Rucksäcke immer besser werden, je größer der Rucksack ist. Bei einem 30 oder 40 Liter Rucksack ist bei 10-12 kg Schluß mit angenehmen Tragen. Mit Spitzenrucksäcken von Bergans, Klättermusen oder Norröna ist es möglich 40 kg zu tragen, ohne Rückenschmerzen. Die Rucksäcke fassen zwischen 80 und 130 Litern. Sie sind teuer und für dich für das nrmale auf Fahrt gehen bestimmt nicht nötig. Ich möchte auf meinen Klättermusen mit 95 Litern nicht mehr verzichten. Den bekomme ich voll, da ich alles inkl Isomatte in den Rucksack packe und nichts außen anbinden muß.
|
Beitrag vom 17.04.2012 - 12:41 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sumo
Wenn du nicht viel Geld ausgeben kannst, empfehle ich auf Sonderangebote von Larca zu warten. Diese Rucksäcke werden von Deuter produziert. Die Qualität ist wie von Upsala beschrieben in Ordnung.
|
Kann ich auch nur empfehlen. Die legen wir unseren Eltern im Stamm für die jüngeren Kids sehr ans Herz und bisher waren alle zufrieden.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 17.04.2012 - 13:07 |
|
|
|
|
Vielen Dank euch schonmal für eure vielen Antworten!!
Dann werde ich wohl einfach mal in ein Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen.
So einen "Affen" wie ihr ihn nennt, kann ich mir nicht vorstellen, da ich bisher ein Tragesystem gewohnt bin.
Ich benötige den Rucksack für zweiwöchige Wanderlager. Dieses Jahr gehen wir beispielsweise nach Frankreich in die Provence.
Wir nehmen alles Material mir, wodurch ich lieber etwas mehr Packvolumen habe und den Ruckack nicht ganz voll mache. Aber im Notfall genügend Platz habe.
|
Beitrag vom 17.04.2012 - 20:13 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Wenn Du ein bißchen mehr ausgeben willst, wäre Macpac eine Marke die ich empfehlen würde. Meinen habe ich seit über 15 Jahren, der Reparaturdienst hat mir vor ein paar Jahren schnell und hinreichend günstig ein neues Tragegestell angenäht und ansonsten halten Nähte, Reißverschlüsse und Material ziemlich viel aus.
Grundsätzlich würde ich darauf achten möglichst keine zusätzlichen Außentaschen dran zu haben. Das Deckelfach reicht für den Kleinkram aus, ansonsten sind an den Seiten Schlaufen nützlich um Isomatte, Trinkflasche oder ähnliches außen dran zu basteln.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 17.04.2012 - 23:53 |
|
|
|
|
@Zille: Warum keine Seitentaschen? Bisher habe ich sie als extrem praktisch empfunden (man kommt dran ohne Rucksack zu öffnen, stinkende Benzinflaschen kommen mit der Kleidung in Kontakt...) Ich suche seit geraumer Zeit einen Ersatz für meinen jetzigen Rucksack, doch bisher scheitert es an meinem Körperbau, dem Preis oder an den nicht vorhandenen Seitentaschen ;-)
 |
www.saporoger.de |
|
Beitrag vom 18.04.2012 - 00:10 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von pepe
@Zille: Warum keine Seitentaschen? Bisher habe ich sie als extrem praktisch empfunden (man kommt dran ohne Rucksack zu öffnen, stinkende Benzinflaschen kommen mit der Kleidung in Kontakt...) |
Sehe ich auch so. Moderne Innengestellrucksäcke haben allerdings mittlerweile kaum noch separate, sondern integrierte Seitentaschen. Macht die Sache leichter aber auch weniger unempfindlich gegen auslaufende Häßlichkeiten.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 18.04.2012 - 10:59 |
|
|
|
|
Wenn keine Seitentaschen dran sind, dann kannst du auch extra welche Kaufen, die an den Kompressionsriemen befestigt werden. Für viele ist das die besssere Lösung, weil man sie je nach Platzbedarf mitnimmt oder nicht. Für unangenehme Flüssigkeiten wie Petroleum oder Benzin sind die wasserdichten Taschen am besten. Günstige gibt es von der Globetrotter Hausmarke Meru.
Geh in ein wirkliches Fachgeschäft, also ncht Sportgeschäfte wie Intersport oder Sporttreff. Dort bekommst du nur zwei drei Modelle und kannst sie nur leer aufprobieren. Die Beratung fand ich immer sehr schlecht.
|
Beitrag vom 18.04.2012 - 16:53 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von pepe
Warum keine Seitentaschen? |
Weil meine Erfahrung ist, daß man seinen Rucksack flexibler einsetzen kann, wenn nicht bereits alle "Außenplätze" belegt sind, bei mir waren die Seiten schon mit Trinkflasche, Spaten, Laterne, Beil oder Lebensmittel belegt. Wären da Taschen gewesen, hätte das nicht frangepasst. Zudem nehme ich bei mehr Stauraum für Kleinkram auch mehr (überflüssigen) Kleinkram mit, aber das wäre so ein Affenargument. Auch im Zug erweisen sich die hervorstehenden Beulen oft als hinderlich und zuletzt stören sie mich auch optisch. Wie Sumo schreibt kann man dann flexibel zusätzliche Seitentaschen verwenden. Aber natürlich mußt Du wissen, welches Modell Du haben willst, aber es ist schon auffällig, daß die etwas höherwertigen Rucksäcke oft keine Seitentaschen haben.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 09:12 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Zille
Weil meine Erfahrung ist, daß man seinen Rucksack flexibler einsetzen kann, wenn nicht bereits alle "Außenplätze" belegt sind, bei mir waren die Seiten schon mit Trinkflasche, Spaten, Laterne, Beil oder Lebensmittel belegt. |
.. fehlt noch Feldlatrine, Bügelsäge, Akkuschrauber und Brunnenbohrgestänge...
Zitat Zudem nehme ich bei mehr Stauraum für Kleinkram auch mehr (überflüssigen) Kleinkram mit, aber das wäre so ein Affenargument. |
Über den Begriff "überflüssig" geraten wir wohl noch in Streit...
Zitat Auch im Zug erweisen sich die hervorstehenden Beulen oft als hinderlich und zuletzt stören sie mich auch optisch. |
Aber wie ein Planwagen im wilden Westen alles draußen dranbammeln sieht schicker aus?
Zitat aber es ist schon auffällig, daß die etwas höherwertigen Rucksäcke oft keine Seitentaschen haben. |
Dann lese ich wohl die falschen Prospekte. Die namhaften Rucksackhersteller gehen dazu über, integrierte Seitentaschen anzubieten, Stichwort Gewichtsreduktion. Für alle anderen Modelle hat fast jeder Hersteller optionale Seitentaschen im Angebot. Bei einigen Modellen ab etwa 80 Liter Volumen sind abnhembare Seitentaschen oder Deckelfächer sogar als Tagesrucksack verwendbar.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 11:08 |
|
|
|
|
Löffel hat recht. Besonders große Rucksäcke wie die Bergans Viking/Alpinist 110 bzw 130 L haben ein Deckelfach, das fast ein vollwertiger Tagesrucksack ist. Die Seitentaschen sind abnehmbar und können als Erweiterung für den Tagesrucksack genutzt werden. Diese Rucksäcke haben aber ein hohes Eigengewicht von 4,2 bzw 4,5 kg. Das möchte ich keinem Jugendlichen zumuten.
Integrierte Seitentaschen haben sich aber auch nicht durchgesetzt, meiner Meinung nach, weil sie fast immer kleiner sind als abnehmbare und schlechter zu befüllen, weil sie unter dem Kompressionsriemen liegen. Es gibt etwa gleich viele Modelle mit und ohne Seitentaschen. Die ganz preiswerten von Larca haben beispielsweise keine. Mir sind abnehmbare Taschen lieber, auch wenn ich sie fast immer verwende. Sie sind größer und ich kann dahinter noch was stecken z.B. Zeltgestänge oder Wanderstöcke. Es ist Geschmackssache und kein Grund für Streit. es muß jeder selber wisen, was ihm am nützlichsten ist. Von Seitentaschen würde ich nur sehr schmal gebauten Menschen abraten.
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 11:17 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sumo
Löffel hat recht. Besonders große Rucksäcke wie die Bergans Viking/Alpinist 110 bzw 130 L haben ein Deckelfach, das fast ein vollwertiger Tagesrucksack ist. Die Seitentaschen sind abnehmbar und können als Erweiterung für den Tagesrucksack genutzt werden. Diese Rucksäcke haben aber ein hohes Eigengewicht von 4,2 bzw 4,5 kg. Das möchte ich keinem Jugendlichen zumuten.
|
EIN Rucksack für die ganze Sippe. Jeder darf einen Teil tragen...... 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 11:19 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
EIN Rucksack für die ganze Sippe. Jeder darf einen Teil tragen...... |
Hast du noch kein Lama? sonst macht das doch keine Spaß mit 110l bis 130l Rucksäcken.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 19.04.2012 - 12:45.
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 12:00 |
|
|
|
Administrator 433 Beiträge
|
 |
|
Ok ok ihr habt mich überzeugt .. ich werd mir auch so einen 500L super geil Rucksack kaufen... dann kann ich wenigstens noch meinen Imac und den Kühlschrank mit auf Fahrt nehmen, zusammen mit der Edelstahlküche und dem dazugehörigen Desinfektionszeug. uuund ein Zelt spaar ich mir auch, denn ich kann ja dann im Rucksack schlafen, in einer Integrierten Seitentasche

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rabe am 19.04.2012 - 17:27.
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 17:17 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von rabe
ich kann ja dann im Rucksack schlafen, in einer Integrierten Seitentasche
|
Kirchentag Berlin 1989, ein guter Freund kommt nachts ziemlich angeschiggert in die dunkle Turnhalle. Schimpft Mord und Brand, welcher Idiot ihm Hose und Pullover in den Schlafsack gesteckt hätte... dann Ruhe und seeliges Schnarchen. Am nächsten Morgen liegt er da und friert, Füße im Rucksack und bis zu den Knien hochgezogen... das war schon saukomisch 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 19.04.2012 - 18:24.
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 18:24 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
hätte er nur ein Lama dabei gehabt, damit kann man sich auch zudecken 
|
Beitrag vom 19.04.2012 - 18:45 |
|