Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.938
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.803.559
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 606 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 13:47.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Das grösste Jurtendach auf dem Markt...

vorheriges Thema   nächstes Thema  
27 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Pitt ist offline Pitt  
Das grösste Jurtendach auf dem Markt...
305 Beiträge
Werte Forumsnutzer,

kann mir jemand sagen, welches das derzeit grösste Jurtendach auf dem Markt ist ?
Ist es das 920 cm Modell (angeboten z.B. von Jurtenland) oder das "Zirkusdach" von Troll ?
Welchen Durchmesser hat das "Zirkusdach" von Troll ?
Habe auf deren Internetpräsenz keine Angabe gefunden.

Welche Planen zur Vergrösserung der Innenfläche gibt es ?
Gemeint sind zum Beispiel die Dreiecke zwischen den ursprünglich vertikalen Jurtenplanen.
Gibt es solche Planen auch für das "normale" Knopfmodell ?

http://www.troll.de/grzirkjurt.htm

Grüsse
Pitt
Beitrag vom 12.04.2012 - 22:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HenJay ist offline HenJay  
RE: Das grösste Jurtendach auf dem Markt...
59 Beiträge
HenJay`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt


Welche Planen zur Vergrösserung der Innenfläche gibt es ?
Gemeint sind zum Beispiel die Dreiecke zwischen den ursprünglich vertikalen Jurtenplanen.
Gibt es solche Planen auch für das "normale" Knopfmodell ?



ich bin mir nicht sicher, ob Du das meinst:
Es gibt von Tortuga Seitenplanen in Form eines Trapezes. Also effektiv das gleiche wie Viereck-Seitenplanen mit Dreiecken. Sie vergrößern auch die Grundfläche einer Jurte. Sie finden oft Verwendung in der "Barbarossa-Jurte". Da sie von Tortuga sind, gehe ich davon aus, dass sie auch dem "normalen" Knopfmodell entsprechen.
Beitrag vom 12.04.2012 - 22:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HenJay suchen HenJay`s Profil ansehen HenJay eine private Nachricht senden HenJay`s Homepage besuchen HenJay zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Das Zirkusdach von Troll ist mW eine Einzelanfertigung. Das größte Modell auf dem regulären Markt ist mW die 920-cm-Jurte von Tortuga ("Giga-Großjurtendach") mit etwa 53 m². Wenn du dieses Dach komplett mit Trapezplanen versiehst, kommst du auf etwa 110 m². Dann brauchst du aber ein Baubuch, so du dieses Zelt regelmäßig aufstellen willst, einschließlich Statik und dem ganzen anderen Brimborium.
Beitrag vom 13.04.2012 - 09:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Thomas U. ist offline Thomas U.  
RE:
253 Beiträge
Thomas U.`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen

Dann brauchst du aber ein Baubuch, so du dieses Zelt regelmäßig aufstellen willst, einschließlich Statik und dem ganzen anderen Brimborium.

Ab wann braucht man so etwas eigentlich? Schon bei einer Dreierjurte? Oder erst ab einem Jurtendom (ich denke da an die DPB-Bundesjurte, die man (hab ich mal gehört) ja auch mieten kann...



Braune Flaschen gehören ins Altglas und nicht in die Jugendbewegung!
Beitrag vom 13.04.2012 - 11:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Thomas U. suchen Thomas U.`s Profil ansehen Thomas U. eine E-Mail senden Thomas U. eine private Nachricht senden Thomas U. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Thomas U.

Zitat
Original geschrieben von jergen

Dann brauchst du aber ein Baubuch, so du dieses Zelt regelmäßig aufstellen willst, einschließlich Statik und dem ganzen anderen Brimborium.

Ab wann braucht man so etwas eigentlich? Schon bei einer Dreierjurte? Oder erst ab einem Jurtendom (ich denke da an die DPB-Bundesjurte, die man (hab ich mal gehört) ja auch mieten kann...



Sicher nicht brauchst du es, wenn das Zelt eine Grundfläche von weniger 75 m² hat. Alles oberhalb zählt zu den genemigungspflichtigen fliegenden Bauten, egal wie oft und lange die Konstruktion gestellt wird - allerdings wird da bei Pfadfindern häufig von den zuständigen Bauämtern ab- und zugegeben. So weiß ich, dass zB im Einzelfall Konstruktionen wie ein Jurtendom als "aus sieben statisch eigenständigen Zelten bestehend" gewertet wurden. Drauf verlassen kann man sich natürlich nicht ...

Das Thema ist sehr komplex und deshalb nicht so einfach zu beantworten. Allgemein gilt: Je länger oder öfter die Konstruktion aufgestellt und je öffentlicher der Zugang ist, desto sinnvoller ist eine statische Berechnung, Ausweisung von Fluchtwegen usw. - all das wird im Baubuch/Prüfbuch dokumentiert.

Ich habe in der Vergangenheit einiges an Konstruktionen gesehen, die eher grenzwertig waren, ua häufiger bei der CPD (zB die Arena beim Bundeslager 2004). Das Problem ist, dass vielen gar nicht bewusst ist, wo die Genehmigungspflicht anfängt und welche Folgen eine fehlerhafte Statik haben kann.
Unser benachbarter CPD-Stamm hat für das diesjährige Bundeslager die Konstruktion eines Teillager-Sitzrings übernommen, der mehrere Ränge übereinander haben soll - für ca 250 Personen. Die Planung ist jetzt mindestens teilweise bei einem Vater (und ex-CPer) gelandet, der Architekt ist; der hat ziemlich heftig gestöhnt, weil die Rahmenbedingungen eng sind und das Sicherheitsbewusstsein eher gering. Auch für diese Konstruktion braucht man eigentlich eine Genehmigung (zwar unter 5 m Höhe, aber für Besucher zugänglich). Was passiert, wenn so etwas nicht standsicher ist und 50 oder 60 Personen aus 1,5 bis 2 m Höhe abstürzen, kann man sich ausrechnen.



Beitrag vom 13.04.2012 - 12:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
Was heißt den hier teilweise... meines wissens hat der Vater den Sitzring komplett durchgeplant und eben darauf geachtet das er möglichst sicher wird...



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 13.04.2012 - 15:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Thomas U.

[quote]Original geschrieben von jergen
Ab wann braucht man so etwas eigentlich? Schon bei einer Dreierjurte? Oder erst ab einem Jurtendom (ich denke da an die DPB-Bundesjurte, die man (hab ich mal gehört) ja auch mieten kann...


Wenn es sich bei der Zeltkonstruktion nur um die Aneinanderreihung >handelsüblicher< Zelte handelt, würde ich auf eine offizielle Anfrage bei den Genehmigungsbehörden verzichten. Ganz korrekt ist das sicher nicht und im Falle von Unfällen mit Personenschäde vermutlich auch ziemlich uninteressant. Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte ab 75m² Grundfläche das zuständige Ordnungsamt und die Baubehörde informieren und eine Genehmigung beantragen. Damit riskiert man aber eben auch, schlafende Hunde zu wecken oder Amtsstuben völlig zu überfordern. Denn wer kann schon mit Sicherheit die Stabilität einer Fichtenstange berechnen?





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 16.04.2012 - 10:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
RE: RE:
103 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Thomas U.

Zitat
Original geschrieben von jergen

Dann brauchst du aber ein Baubuch, so du dieses Zelt regelmäßig aufstellen willst, einschließlich Statik und dem ganzen anderen Brimborium.

Ab wann braucht man so etwas eigentlich? Schon bei einer Dreierjurte? Oder erst ab einem Jurtendom (ich denke da an die DPB-Bundesjurte, die man (hab ich mal gehört) ja auch mieten kann...



Meines Wissens nach gibt es für die DPB-Bundesjurte keine Bauanleitung. Das ist aber auch jedem, der sich ein wenig mit Schwarzzeltmaterial auskennt, in fünf Minuten erklärt.



Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 16.04.2012 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Teutone

Zitat
Original geschrieben von Thomas U.

Zitat
Original geschrieben von jergen

Dann brauchst du aber ein Baubuch, so du dieses Zelt regelmäßig aufstellen willst, einschließlich Statik und dem ganzen anderen Brimborium.

Ab wann braucht man so etwas eigentlich? Schon bei einer Dreierjurte? Oder erst ab einem Jurtendom (ich denke da an die DPB-Bundesjurte, die man (hab ich mal gehört) ja auch mieten kann...



Meines Wissens nach gibt es für die DPB-Bundesjurte keine Bauanleitung. Das ist aber auch jedem, der sich ein wenig mit Schwarzzeltmaterial auskennt, in fünf Minuten erklärt.



BauBUCH, nicht Bauanleitung...



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 17.04.2012 - 09:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
leunam ist offline leunam  
96 Beiträge
Meinst du jetzt die Ausführungsgenehmigung mit Statik? verwirrt
Beitrag vom 17.04.2012 - 11:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von leunam suchen leunam`s Profil ansehen leunam eine private Nachricht senden leunam zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Ein Jurtendom ist sicher kein Zusammenschluss aus sieben eigenständigen Zelten, die jedes für sich stehen... das wird immer als ganzs betrachtet werden.

In machen Bundesländern ist die Grenz schon bei 70 m² und nicht erst bei 75.

So gesehen ist eine Jurte mit 920 cm Grundfläche schon das äusserste der Gefühle lachend

Alles andere ist eine Grauzone, welche vorab nicht sicher zu klären ist, da jede zuständige Baubehörde dies anders beurteilt. Das geht von dem Wohlwollen, dass eine Jurtenburg keine "fliegende Baute" ist (da wesentliche statische Elemente, wie Holzstangen nur einmalig verwendet werden) bis hin zu der klaren Ansage, dass eine statische Berechnung vorgelegt werden muss.

Letzteres killt die meisten Vorhaben dann. Zum einen gibt es wenige Statiker, die Zeltkonstruktionen berechnen können und wenn sie nur die Stangenkonstruktionen berechnen, dann wird das ganze schon so mächtig, dass ein Aufbau händisch nicht mehr machbar ist.

Bei allem Wohlwollen der Baubehörde ist nicht zu vergessen, dass im Schadensfall deren Zustimmung keinen Deut wert ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt dann in eigenem Gutdünken und legt das alles eher wieder recht strickt aus.

So ist es in jedem Fall ein parsönliches Ermessen, was ihr baut und konstruiert. Es sollte einfach so sicher sein, so dass ihr mit ruhigem Gewissen schlafen könnt... und dann könnt ihr auch mit dem Bauamt sprechen, weil die es durchaus honorieren, wenn sie merken, dass ihr euch mit dem Thema auseinandergesetzt habt.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 18.04.2012 - 10:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Basti ist offline Basti  
56 Beiträge
Das Zirkusjurtendach von Troll ist in dem Katalog aufgeführt, den er auf seiner Seite online hat.
Fläche ist 66qm, Durchmesser müßte etwa 9,20m sein.
Als Mazedrom aufgebaut (hat in anderen Bünden auch anderen Namen) vergrößert sich der Durchmesser auf über 14m und die Fläche auf knapp 160qm. Im Vergleich zur Jurtenburg ist es rasch aufgebaut und steht sehr stabil.


Beitrag vom 18.04.2012 - 19:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Basti suchen Basti`s Profil ansehen Basti eine private Nachricht senden Basti`s Homepage besuchen Basti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
bräuchte nach geltendem Recht jedoch ein Baubuch und einen am Aufbau beteiligten Zeltmeister oder alternativ eine Abnahme durch die Baubehörde...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 18.04.2012 - 19:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von scoutladen

bräuchte nach geltendem Recht jedoch ein Baubuch und einen am Aufbau beteiligten Zeltmeister oder alternativ eine Abnahme durch die Baubehörde...


Der Zeltmeister heißt heute "Aufsichtsführende/r im Zeltbau". Und die Abnahme durch die Baubehörde ist zwingend notwendig, lediglich in Ausnahmefällen kann davon abgesehen werden; bei der Abnahme muss vom Bauamt auch das Baubuch/Prüfbuch gestempelt werden, um den Gebrauch des Zeltes zu dokumentieren. Den Aufsichtführenden dagegen braucht man nur für die Berufsgenossenschaft...


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von jergen am 18.04.2012 - 20:09.
Beitrag vom 18.04.2012 - 20:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
mal weg vom Rechtlichen... was hast du denn eigentlich vor? Für welchen Zweck, respektive wieviel Menschen brauchst du ein großes Zelt?



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 18.04.2012 - 23:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 606 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16264 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012