Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    3.752
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.915.652
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 614 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 07:01.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Sammlerboard » Echt oder künstlerische auslebung?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
7 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
bugs ist offline bugs  
Themenicon    Der Ring ist "echt"
19 Beiträge
bugs`s alternatives Ego
Ich war länger nicht im Pfadfindertreffpunkt unterwegs, daher kommt erst jetzt ein wenig Licht in die Sache:

Wie Duden schon richtig angemerkt hat sind die Buchstaben D.P.B. nach 1945 nicht mehr im Schachbrett verwendet worden, Wann sie erstmalig auftraten (vielleicht schon im 1. Weltkrieg?) und wann letztmalig (Ende der 20er Jahre?) ist mir noch nicht ganz klar, aber sicher nicht mehr nach 1945.

Insofern wurde der Ring wohl in den 20er oder vielleicht noch in den 30er Jahren getragen. Er ist ordentlich, aber nicht ganz sauber gearbeitet.
Er hat deutliche Tragespuren und wurde für die Auktion nicht aufpoliert, jedoch sehr vorteilhaft fotografiert. (Siehe Bilder).

Der Ring trägt keine Punzen, keine Gravur, ist meines Erachtens nach aus Messing (Bin aber kein Metallurge) und wiegt 8 gr. Der Innendurchmesser ist stattliche 2,2 cm der Außendurchmesser (seitlich) 2,5 cm. Er wurde also für einem erwachsenen Mann gefertigt.

Er ist zu aufwendig für ein Exemplar zum "Schaden der Sammler" (um bei diesem stehenden Begriff aus Phaleristik, Philatelie und Numismatik zu bleiben). Schachbrettabzeichen werden seit den 90er Jahren ab und zu gefälscht und angeboten, sehen aber ganz anders aus.

Es gibt kleinere industriell gefertigte emailierte Schachbretter, z.B. Seitenlänge 5 mm. Nachweislich ab den 50er Jahren bis heute.
Das Schachbrett auf dem Ring hat eine Seitenlänge von 7 mm. Und eben noch die Buchstaben D.B.P.

Insgesamt liegt -wie schon gesagt- der Wert im Auge des Betrachters. Es ist meines Wissens nach nie ein Fingerring vom DPB oder für den DPB hergestellt worden. Also ist es nur eine Privatangelegenheit. Aber auch kein Phantasieprodukt.



Herzlich Gut Pfad

Bugs



ich bin immer wieder erstaunt wie wenig tolereant die Menschen sind
Beitrag vom 31.03.2012 - 21:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bugs suchen bugs`s Profil ansehen bugs eine private Nachricht senden bugs zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Echt oder künstlerische auslebung?
Duden 07.03.2012 - 22:04
 Echt oder künstlerische auslebung?
Duden 07.03.2012 - 22:04
 Echt oder künstlerische auslebung?
Andir 07.03.2012 - 22:17
 Echt oder künstlerische auslebung?
Duden 07.03.2012 - 22:30
 RE:
jergen 08.03.2012 - 08:28
Themenicon  Der Ring ist "echt"
bugs 31.03.2012 - 21:53
 Echt oder künstlerische auslebung?
Duden 03.04.2012 - 14:08

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 614 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08613 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012