Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Meiner Meinung nach brauchen wir (auch) so etwas wie einen "Kindersingewettstreit".
|
Ich drücke jetzt den "gefällt mir" Button.
Sowas gibt es allerdings auch, aber eher auf regionaler Ebene (z.b. auf unserem Gausingewettstreitt!), da eine Meute von uns wohl eher nicht nach HH gehen würde...machen ja schon die Stämme nicht, obwohl sie effektiv das Zeugs dazu hätten,...
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 05.03.2012 - 09:38 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Meiner Meinung nach brauchen wir (auch) so etwas wie einen "Kindersingewettstreit".
|
Ich drücke jetzt den "gefällt mir" Button.
Sowas gibt es allerdings auch, aber eher auf regionaler Ebene (z.b. auf unserem Gausingewettstreitt!), da eine Meute von uns wohl eher nicht nach HH gehen würde...machen ja schon die Stämme nicht, obwohl sie effektiv das Zeugs dazu hätten,... |
@triton: Na lass uns das doch mal initiieren. Wir haben ja sonst nichts zu tun 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 05.03.2012 - 12:25 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Och weißt du, in meinem Bund hat es auch lange Zweifel an einer Nachfeier gegeben...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 05.03.2012 - 12:59 |
|
|
RE: RE: "hamburger "spaß"wettstreit" 2012. |
|
|
7 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von torben.-
welche meinst du genau?
viele grüße, torben.- |
Ich meine ziemlich sicher den artikel aus der 'scouting' zum letzten hasiwe - geschrieben war er aut jeden fall von Helm.
Grüße, lahol[/quote]
Der würde mich ja echt mal interessieren...[/quote]
ich denke, da ich die scouting nicht lese (80 % prinzip 20 % desinteresse), es wird der gleiche Artikel sein wie der, der auch im "köpfchen der ABW" (ab seite 41) erschienen ist. die alt 68er sind auch nicht mehr das was sie mal waren...[/quote]
Ich habe versucht in köpfchen der ABW den Artikel zu lesen.
Leider ist die PDF-Datei nicht sehr sauber erstellt, so das jemand, der wie ich mit einem Bildschirmausleseprogramm am Computer arbeitet, keine saubere Spaltentrennung angezeigt bekommt.
In der Gegend des genannten Artikels steht ja noch mehr zu diesem Thema, aber leider stehen die Texte in Spalten nebeneinander, was nicht schlimm ist, aber scheinbar technisch so, das es optisch in Ordnung ist, zum Auslesen mit einer Braillezeile oder Sprachausgabe eine Zumutung ist.
Gruß, Beagel_Rabe
|
Beitrag vom 08.03.2012 - 13:00 |
|
 |
Kristian |
|
|
|
|
Ich nehme an, Du brauchst einen Fließtext, oder?
|
Beitrag vom 08.03.2012 - 13:17 |
|
 |
Kristian |
|
|
|
|
Ich hab Dir den Text mal "entspaltet" per eMail als rtf-File zugesandt.
|
Beitrag vom 08.03.2012 - 13:28 |
|
|
|
7 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Kristian
Ich hab Dir den Text mal "entspaltet" per eMail als rtf-File zugesandt. |
Danke dir ist angekommen, und ich habe ihn nun noch mal entspannt lesen können, ohne ständig darüber nachdenken zu müssen, was in welche Spalte gehört.
Die Lautsprecherqualität, zumindest während der Darbietungen fand ich auch sehr schlimm. Gerade für handgemachte Musik ist es sehr traurig, was die Technik draus machen kann.
Die Moderationen zwischen den Kategorieen und auch die Begrüßung und die Verabschiedung waren gut zu verstehen. Allerdings musste da auch nur eine oder max zwei Personen in ein Mikrophon sprechen...
|
Beitrag vom 08.03.2012 - 21:54 |
|
|
|
33 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von basti_ka
Es geht vermutlich nur um's Schlechtreden,
. |
Zitat Original geschrieben von fahr_mit
neues vom "hamburger spaßwettstreit" 2012.
hier könnt ihr sehen was ihr am 25.02.12 in hamburg u.a. verpasst habt
sprechgesang ist auf dem vormarsch !!!
. |
Naja, wenn wir den Artikel von fahr_mit mal wörtlich lesen, macht er doch gar nichts schlecht:
Er stellt fest, dass Sprechgesang auf dem Vormarsch ist, und dass man beim Wettstreit in Hamburg Spa haben kann. Eine (negative) Bewertung des Ganzen steckt da zunächst gar nicht drin.
Die Analyse freilich muss man nicht teilen, denn die von ihm zitierten Gesänge beinhalteten zwar Sprechgesang-Elemente, aber ja nur zu einem geringen Anteil, und das gab es vor einigen Jahr schon genauso. Von "auf dem Vormarsch" kann also keine Rede sein.
Ja, ich weiß, "Spaß" ist ein böses Wort in bündischen Kreisen, weil Spaß oberflächlich und kurzlebig ist und das Herz nicht in seiner Tiefe berührt. Axi klagt darüber ja auch seit Ewigkeiten, dass Freude mit Spaß verwechselt würde.
Aber hätte ich in Hamburg keinen Spaß, würde ich nicht hinfahren.
Dass helm unseren Beitrag im vergangenen Jahr "nur peinlich, nein, schlimmer, nämlich stillos" fand, kann ich ihm nicht verdenken. Sein Verständnis bündischen Singens ist gewiss ein anderes. Und was ist der Unterschied zwischen "billigem Applaus" und teurem"?
Warum muss ein Beitrag beim Singewettstreit das Singen in der Gruppe wiederspiegeln? Warum darf sich ein Vortragssingen nicht vom Gruppensingen unterscheiden?
|
Beitrag vom 09.03.2012 - 14:42 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Chrikrü
Ja, ich weiß, "Spaß" ist ein böses Wort in bündischen Kreisen, weil Spaß oberflächlich und kurzlebig ist und das Herz nicht in seiner Tiefe berührt. Axi klagt darüber ja auch seit Ewigkeiten, dass Freude mit Spaß verwechselt würde.
Aber hätte ich in Hamburg keinen Spaß, würde ich nicht hinfahren.
Dass helm unseren Beitrag im vergangenen Jahr "nur peinlich, nein, schlimmer, nämlich stillos" fand, kann ich ihm nicht verdenken. Sein Verständnis bündischen Singens ist gewiss ein anderes. Und was ist der Unterschied zwischen "billigem Applaus" und teurem"?
Warum muss ein Beitrag beim Singewettstreit das Singen in der Gruppe wiederspiegeln? Warum darf sich ein Vortragssingen nicht vom Gruppensingen unterscheiden?
|
... und außerdem war ja früher sowieso alles besser ...
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 09.03.2012 - 15:02 |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
... und außerdem war ja früher sowieso alles besser ...
|
Sagen wir so, der Anspruch war ein anderer. Im Ernst, was heute auf der Bühne steht wäre vor 20 Jahren nicht in den Recall gekommen.
Die Frage ist schlicht, was will der Singewettstreit, wen will er ansprechen.
Seit seiner Gründung hat es einen deutlichen Wandel gegeben, weg vom saubereren und anspruchsvollen Singen, welches teilweise auch sehr steril war, hin zu nicht perfektem aber dafür mit Lust empfundenen Gesang.
Früher habe ich bei den übertrieben "künstlichen" Gesängen mit 7 Stimmen junge Hunde bekommen, heute bekomme ich sie, bei den vielen falschen Tönen.
Die Texte waren gestern wie heute ... Schwamm drüber. Herr, rette mein junges Leben, er läßt mich nicht pinkeln.
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von Pato am 10.03.2012 - 01:21.
|
Beitrag vom 09.03.2012 - 17:18 |
|