Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Das ist hier leider eine verbreitete Unart, wenn etwas unklar ist immer erst den schlimmsten anzunehmenden Fall zu unterstellen und erst wenn alles mal hochgekocht wurde, langsam wieder zur Sachlichkeit zurück zu finden. Dazu muss man schon ein sehr misstrauisches Menschenbild haben. |
So ein Quatsch, sebl hat mit seinen Antworten alle gängigen Klischees zum Thema bedient und die gut gemeinten Absichten der Meissnerfahrt dürften inzwischen bei allen angekommen sein. Indirekt wird auch die Frage beantwortet, wer an der Meißenerfahrt teilnehmen darf, nämlich auch die, die vom Meißnerlager ausgeschlossen sind. Das der Weg direkt über den Ludwigstein führt, wundert, glaube ich auch niemanden, oder? Alles rein historisch begründet. Für einige ist das nun einmal der schlimmste anzunehmende Fall und da gibt es nichts hochzukochen oder runterzukühlen. Deshalb wiederhole ich gerne: jedem sein Meissnergedenken, seinen Blödmannsgehilfenblog und seine Burg... VCP Gruppen würde ich allerdings dringend davon abraten, sich an der Meißnerfahrt zu beteiligen, die sind einfach zu "Jamboree Plastikscoutzeugs verdächtig".
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Löffel am 14.11.2011 - 14:14.
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 14:12 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
So ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Für 2013 ist ein großes Meißnerlager mit vielen Bünden in guter Vorbereitung. Daneben werden kleinere Parallel-Veranstaltungen wie das des RJBH geplant. Auch die Nerother werden wohl wieder ihr eigenes Ding machen. Worin liegt das Problem?
Es sollen sich nach eigener Bestimmung jeweils die zusammen finden, die gemeinsam zurückschauen, feiern und für die Zukunft planen wollen. Es müssen doch nicht zwanghaft alle zusammen kommen, die man nur irgend dazurechnen mag.
Die inhaltlichen Unterschiede zwischen dem großen Meißnerlager und der RJBH-Planung sind recht klar gezeichnet: Hier ein Verzicht auf „rechte Bünde“, dort eine gewollte Einbeziehung . Hier die Betonung auf der selbst bestimmten Freiheit, dort auf den (wieder) einzuhaltenden Tugenden. Wer die Akteure kennt, wird sich kaum wundern.
Man sollte aber keine „Gegnerschaft“ oder Sonstiges hinein interpretieren. Es sind einfach verschiedene Wege mit je eigenen Grenzziehungen. Jedem das Seine.
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 18:37 |
|
|
|
|
Zitat
Original geschrieben von spirou
Die inhaltlichen Unterschiede zwischen dem großen Meißnerlager und der RJBH-Planung sind recht klar gezeichnet: Hier ein Verzicht auf „rechte Bünde“, dort eine gewollte Einbeziehung . Hier die Betonung auf der selbst bestimmten Freiheit, dort auf den (wieder) einzuhaltenden Tugenden. Wer die Akteure kennt, wird sich kaum wundern.
|
Nein, so ist es bestimmt nicht!
Das Böse und das Gute Meißner-Treffen !? Nein! Das ist zu einfach!
Die Unterschiede sind recht klar gezeichnet:
Lager wie 1988
vs.
"Fahrt" junger Horten /Pimpfengruppen und Bünde vom Hanstein über Ludwigstein zum Meißner.
Neudeutsch "History Trekking" sowie ein Begegnungs- Abschlusslager unterhalb des Meißners.
Inhalte und Schwerpunkte werden sich entwickeln!
Dazu laden wir ein: Treffen zur Besprechung der Inhalte am 21.01.2011!
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 19:20 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
cool, es wurde schon über vier Seiten hier geschrieben....aber ich weiß immer noch nicht, wer bei sebls Fahrt nun konkret eingeladen ist und zugesagt hat.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 20:27 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Und selbst wenn >Jugend in Bewegung 2013< ein Abonnententreffpunkt von "Junger Freiheit" und "Blauer Narzisse" wird, wen würde es noch wundern?
|
Naja, wenn es wirklich ein für alle offenes Lager und eine offene Vorbereitung wird ist davon auszugehen daß umstrittene Gruppierungen eher nicht teilnehmen werden.
Die Gefahr daß sich eine Art „Hobby – Ornithologe“ einschleicht um ein Photo des überaus seltenen und scheuen „Sturm-Vogels“ zu knipsen wird wohl nicht allzu leicht unterschätzt werden.
Desweiteren darf man die bisherige, sehr fundierte und historisch genaue, Vorbereitungsarbeit der Hamburger Gilde nicht unterschätzen.
Es werden eventuell noch einige Meißnerlager aus dem Boden sprießen. Wer da genau in was die Deutungshoheit hat ist derzeit einfach noch nicht abzusehen.
Zitat Original geschrieben von tija
Naja, wie auch immer, zumindest hat Pitt noch eine gute Frage gestellt, die vielleicht irgendein passender Mitleser in die nächste Bundesführerversammlung des anderen Meißnertreffens tragen könnte (wobei für Berührungen eventuell die Schatten hier und da zu groß sind, über die man springen müsste? Naja, wir werden sehen.).
|
Die Schatten sind wohl nicht das Problem, Tatsache ist leider daß sich „das 2. Meißnerlager“ sehr zeitig als Reaktion & Opposition aufgebaut hat, ohne jemals an einer konstruktiven Mitarbeit am ersten Vorbereitungskreis interessiert gewesen zu sein.
Da wohl beide Kreise derzeit genug andere „Staatstragende“ Dinge um die Ohren haben wird die Kapazität wohl vorher nicht gegeben sein sich zu einem gemeinsamen wollen zusammenzufinden. Klar, sonst hätte man das Debakel mit den beiden Lagern wohl kaum.
Mglw. Bringt die Zeit ja Klarheit, Annäherung und Gemeinsamkeit. Obwohl ich persönlich mit dieser Regelung 1. derzeit hervorragend leben kann und mir 2. auch die Bereitschaft dazu fehlt den Hund zum Jagen zu tragen.
Ein Blick auf Fröschels Frage und die Historie bringt indes etwas Klarheit in die Anfänge:
Zitat Original geschrieben von Fröschle
Wie dem auch sei: ich würde mich interessieren, warum es nun zwei Gedenkveranstaltungen zum Meißnerjubiläum gibt/ geben wird/ geben muss? Wo kann ich da was nachlesen? Macht sich das in erster Linie daran fest, dass beim "offiziellen" Meißnerjubiläum die rechtsextremen Bünde nicht eingeladen sind? Hat die Veranstaltung einer alternativen Sache irgendwelche tieferen ideologischen Gründe? Vielleicht habe ich ja wirklich nicht genau genug gelesen und mir ist das alles entgangen - und vielleicht geht es dem ein- oder anderen hier auch so. Ein Link würde ja genügen.
|
Erinnerst du dich noch an diesen Faden: ? Da steht zumindest die Bastelanleitung des Initialzünders für das Lager.
Zitat Original geschrieben von sadarji
Zitat Original geschrieben von tija
Mir ist mal wieder rätselhaft, warum man bei unklaren Formulierungen im Zweifelsfall immer zuerst negativ interpretiert, statt neutral nachzufragen. |
Das ist hier leider eine verbreitete Unart, wenn etwas unklar ist immer erst den schlimmsten anzunehmenden Fall zu unterstellen und erst wenn alles mal hochgekocht wurde, langsam wieder zur Sachlichkeit zurück zu finden. Dazu muss man schon ein sehr misstrauisches Menschenbild haben. |
Ach, ein alter Nerother sagte stets gern: „Der eine Esel soll den anderen nicht Langohr schelten“.
Wer als erstes von einer „Campagne“ spricht bekommt von mir ´ne Limo auf dem Meißner ausgegeben 
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 21:33 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sebl
Zitat
Original geschrieben von spirou
Die inhaltlichen Unterschiede zwischen dem großen Meißnerlager und der RJBH-Planung sind recht klar gezeichnet: Hier ein Verzicht auf „rechte Bünde“, dort eine gewollte Einbeziehung . Hier die Betonung auf der selbst bestimmten Freiheit, dort auf den (wieder) einzuhaltenden Tugenden. Wer die Akteure kennt, wird sich kaum wundern.
|
Nein, so ist es bestimmt nicht!
Das Böse und das Gute Meißner-Treffen !? Nein! Das ist zu einfach!
Die Unterschiede sind recht klar gezeichnet:
Lager wie 1988
vs.
"Fahrt" junger Horten /Pimpfengruppen und Bünde vom Hanstein über Ludwigstein zum Meißner.
Neudeutsch "History Trekking" sowie ein Begegnungs- Abschlusslager unterhalb des Meißners.
Inhalte und Schwerpunkte werden sich entwickeln!
Dazu laden wir ein: Treffen zur Besprechung der Inhalte am 21.01.2011!
|
Warum „gut“ und „böse“? Ist für dich die Orientierung an Tugenden „böse“? Das wäre wirklich zu einfach. Die Bewertung muss schon jeder für sich selbst vornehmen.
Was inhaltlich auffällt, sind die verschiedenen Akzentuierungen in den Standortbestimmungen. Im RJBH-Aufruf ist von einzuhaltenden Werten und Tugenden die Rede, beim großen Meißnerlager stehen Freiheit, Selbstbestimmung und Selbsterziehung im Mittelpunkt. Diese Begriffe fehlen in der RJBH-Erklärung komplett.
Bis zum Meißner 2013 wird aber noch viel Wasser die Werra und Eder hinab fließen. Da kann sich noch so Einiges entwickeln…
|
Beitrag vom 14.11.2011 - 22:09 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sebl
Die eine Veranstaltung ist dynamisch analog dem Fahrtenbetrieb der Bünde und des Aufbruches der historischen Jugendbewegung, die andere Veranstaltung statisch an einem Ort als Lager wie 1988.
|
Ne klar - wir wollen kein "gut" und "böse".
Und der Gegensatz "dynamisch" zu "statisch" mit rhetorischem Seitenhieb auf die "Wiederholenden" ist mal so was von wertfrei....
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 15.11.2011 - 08:19 |
|
|
European Jamboree Meißner 2013 100th anniversary “Youth in Motion” |
|
|
|
European Jamboree Meißner 2013
100th anniversary “Youth in Motion”
Companions of Hajk, fellows of storm,
Of freedom, of fortune, it’s the fire,
Of destiny that flares inside,
That drives us restless thru the world!
Gefährten der Fahrten, Gesellen des Sturms,
der Freiheit, des Glückes es ist der Brand,
der Wandervögeln gleich uns lodert,
uns ruhlos treibt von Land zu Land!
Fife score and fifteen years ago filth and fug of industrialization and the narrow walls of grey cities led to a rise of the youth in Europe. Experiencing the nature, self-determination and veracity brought up the founding of the Wandervogel-Movement. Only a few years later, in 1913 for the first time ever all different groups of the German youth movement gathered on the Meißner, which is since then called “Hoher Meißner” – “High Meißner”.
Now for more than a century young people all over Germany and Europe are hiking through the beautiful landscapes of our continent. They are searching for The Blue Flower, synonym for veracity and knowledge. Till today young people follow the values and ideals of the rising movement of the European youth.
In 2013 this first congregation of the youth will have its 100th anniversary. Hence we want to celebrate this event with all those, who still believe in the ideals of the youth movement. On the historic paths of 1913 we will hike from Castle Hahnstein, via the Castle of the Youthmovement “Ludwigstein”, to the Hoher Meißner, where we will pitch our tents.
Yet we don’t want to waist a weekend with bare remembrance. We want to show, that the youth of our days is still in motion. Therefore we haven’t decided on a fixed program yet. For us the cooperation and community of the youth in Europe shall be at the core of “Meißner 2013”. Thus all interested groups are kindly invited to share their ideas for this anniversary. The attached program and the ideals and values that we’ve announced in our call from November 2010 are meant as an orientation.
Our Meißner-hike is open to all groups of the youthmovement, Scouts, Wandervögel, etc., and will be carried out by everyone’s participation. We invite you to our first meeting to discuss on content and activities on January 21st 2012 at Castle Hessenstein. Interested groups may contact us via e-mail:
Jugend-in-Bewegung@gmx.de
and will receive an invitation to our meeting in January.
Looking forward to see you!
Nils (Chairman RjB Hessen)
Schedule:
Wednesday October 2nd 2013
Arrival Castle Hahnstein, Camping on the castle grounds
Thursday October 3rd
Hike from Castle Hahnstein to Castle Ludwigstein, participation “Markt der Jugendbewegung”
Friday October 4th
Hike form Castle Ludwigstein to Hoher Meißner
Saturday October 5th
Evening: Commemoration Fire
Sunday Ocotber 6th
Ending ceremony
|
Beitrag vom 05.12.2011 - 19:07 |
|
|
|
|
... immer diese Anglizismen 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 05.12.2011 - 19:14 |
|
|
|
|
Ich hatte beim Lesen erst an eine Übersetzung via Google gedacht - aber die wäre noch scheußlicher. Trotzdem wäre es ratsam gewesen, jemanden um die Übersetzung zu bitten, der sich wirklich damit auskennt. Die von sebl vorgestellten ausländischen Gastgruppen sind ja alle keine englischen Muttersprachler, weshalb ein an sie gerichteter englischer Text sprachlich eher einfach gehalten sein sollte. Momentan versteht man den Text eigentlich nur dann, wenn man deutsch spricht und die englischen Formulierungen wörtlich zurück übersetzt - mit Ausnahme des ersten Halbsatzes, der völlig unverständlich ist.
|
Beitrag vom 05.12.2011 - 19:38 |
|
|
|
|
Wenn man 2 Jahre vorher scheinheilig nach einer Gästeliste fragt muss man sich eigentlich nicht wundern, wenn die unvollständig ist - wenn sie vollständig wäre bräuchte man keine Einladung mehr zu veröffentlichen. Und wenn es bei der Frage eh nur um bestimmte Gruppen geht, dann sollte man vielleicht auch gezielt nach diesen fragen.
Und solange sich auf dem Lu nichts ändert und die Fahrt über den Lu geht ist damit der Sturmvogel sowieso ausgeschlossen, über den braucht man sich also eigentlich wenig Gedanken zu machen.
Ansonsten hätte ich grad gut Lust 2013 irgendwo auf Fahrt oder Lager zu gehn, egal wo, aber weit, weit weg vom Meissner...
|
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:41 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fefu
Ansonsten hätte ich grad gut Lust 2013 irgendwo auf Fahrt oder Lager zu gehn, egal wo, aber weit, weit weg vom Meissner... |
Da wirst du nicht allein sein.
|
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:54 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Während fefu und sadarji also weit weit weit weit weit (weit genug?) weg vom Meissner wandern werden, treffen sich viele viele viele viele Jugendbewegte der Jungen Bünde am und auf dem Hohen Meißner und nehmen das 100jährige Jubiläum zu Anlass, um zu feiern und über die Zukunft nachzudenken. Ich freue mich schon drauf! Mehr dazu gibts in Kürze auf der Meißnerseite
Jedem das Seine 
|
Beitrag vom 06.12.2011 - 00:15 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von spirou
Während fefu und sadarji also weit weit weit weit weit (weit genug?) weg vom Meissner wandern werden, treffen sich viele viele viele viele Jugendbewegte der Jungen Bünde am und auf dem Hohen Meißner |
Es werden mit Sicherheit viel viel weniger sein, als 1988.
|
Beitrag vom 06.12.2011 - 00:33 |
|
|
RE: European Jamboree Meißner 2013 100th anniversary “Youth in Motion” |
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sebl
[quote]Original geschrieben von sebl
European Jamboree Meißner 2013 |
Zitat Original geschrieben von sebl
Kein Jamboree Plastikscoutzeugs |
Was jetzt?
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 06.12.2011 - 09:28.
|
Beitrag vom 06.12.2011 - 09:27 |
|