Autor |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
De mortuis nil nisi bene.
|
Beitrag vom 15.11.2011 - 14:25 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von cato
Die von Schwarzkönig angeführte edition westfront ist absolut ungeeignet, eine Diskussion über Jean Jülich/Edelweißpiraten zu eröffnen. |
wie schon mehrfach geschrieben, hatte ich dies auch nie vor und halte ich diesen strang auch für keinen angemessenen ort, die themen jülich/edelweißpiraten zu diskutieren. in meinem kurzen beitrag ging es auch nicht um eine erneute diskussion des themas an dieser stelle.
Zitat Original geschrieben von schwarzkönig
und die diskussion zum thema jülich und consorten - die gab es doch schon oft, auch hier in diesem forum. ich denke nicht, dass ein weiteres aufwärmen hier viel bringen würde. |
Zitat Original geschrieben von schwarzkönig
(und ich gehe einmal davon aus, daß auch du keine lust hast, an dieser stelle die alten diskussionen wieder aufleben zu lassen, die im übrigen nicht auf irgendwelchen verleumdungen durch die herren jülich oder buscher beruhen, sondern auf der unterschiedlichen bewertung einzelner geschichtlicher quellen) |
wer lust hat, möge die alten fäden (war es von 2005?) wieder ausgraben, wo wir dieses thema behandelt haben. dass ich an dieser stelle nur die edition westfront verlinkt hatte, hat möglicherweise den blick auf das thema verengt. es gibt zweifelsohne bessere belege, die zu einer differenzierteren betrachtung des themas führen können, wie zum beispiel ein miteinfließenlassen des rusinek-gutachtens, zeitungsartikel wie diesen http://www.ksta.de/html/artikel/1176113295829.shtml oder inzwischen veröffentlichte schriftliche primarquellen. auf dieser grundlage habe ich damals argumentiert, nur leider sind besagte veröffentlichungen (von einigen zeitungsartikeln einmal abgesehen) nicht online zu finden, deshalb konnte ich sie hier auch nicht verlinken.
dass der eigentliche wunsch aus meinem eingangsstatement anscheined noch in der ferne liegt, nehme ich nach der ganzen hier zu findenden aufgeregtheit bedauernd zur kenntnis:
Zitat Original geschrieben von schwarzkönig
ich hoffe, dass bald, nach dem tod der "erlebnisgeneration", es zu einer unaufgeregteren diskussion zu diessem thema kommen wird. |
der ort dieser erhofften unaufgeregteren diskussion möge aber woanders sein, bevorzugt in den schriften professioneller historiker. denn da gehört er an allererster stelle hin, die ganze diskussion der vergangenen jahre hat sich ohnehin viel zu sehr von der frage nach der historischen wahrheit entfernt und wurde duch politische meinungsmache von rechts und links überschattet, war die anerkennung der steinbrück-gruppe doch zu einem heiß diskutiertem politikum geworden, das weit über den lokalen parteienstreit hinwegschwappte.
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von schwarzkönig am 16.11.2011 - 05:25.
|
Beitrag vom 16.11.2011 - 00:16 |
|