Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.905.355
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 552 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 01:52.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Redebeitrag von Miro Jennerjahn zum NPD-Antrag in Sachsen , soo gut und lustig !

vorheriges Thema   nächstes Thema  
113 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (8): < zurück 6 7 (8)
Autor
Beitrag
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Es ging hier um eine pauschale Aussage zu der Qualität amerikanischer Schulen und ich wollte damit nur hinweisen, dass es sowohl im amerikanischen als auch im deutschen Schulwesen Unterschiede gibt und keine Diskussion darüber beginnen, ob Qualität oder Quantität in den Schulen besser sei. Das soll jeder halten wie er will.

Ich habe während des Studiums und auch später in den ersten Jahren im Berufsleben für Studenten aus anderen Bundesländern Nachhilfe in Mathe und Physik gegeben und glaube daher die Unterschiede im Niveau einschätzen zu können, zumindest was diese Kernfächer betrifft. Meinen Bekannten ging es auch in erster Linie darum, dass ihren Kindern nach einer evtl. Rückkehr nach Bayern keine Nachteile in der Schule entstehen und sie im Unterricht mitkommen können ohne eine Klasse wiederholen zu müssen. Wenn sie aus NRW kämen, wäre die Akzeptanz der deutschen Auslandsschule vielleicht größer gewesen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 10.11.2011 - 20:54.
Beitrag vom 10.11.2011 - 20:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tolu ist offline tolu  
263 Beiträge
tolu`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Storch
mal richtig offtopic:
nur mal so ne frage: kennst du z.b. bayerische ("pisa-gewinner") lehrpläne und die von nrw??? würde mich sehr wundern bei der aussage. wenn ja, wo siehst du denn die unterschiede?

Also, in den NRW-Lehrplänen steht vorn drin:
„Die Jugend soll erzogen werden [...] in Liebe zu Volk und Heimat...“
Bei den PISA-Gewinnern auch?

...und „ontopic“:

Für alle, die bisweilen von Anglizismen genervt sind aber nicht nachvollziehen können, wie es deswegen zu ernsthaften Verstimmungen kommen kann, die folgende Auswertung einer repräsentativen Allensbach-Umfrage zur Selbsteinschätzung der Englischkenntnisse (Quelle: Spiegel, n=>20.000).



Dementsprechend werden bspw. einfache Werbeslogans wie „Explore the Citylimits“ (Opel) folgendermaßen gedeutet:



Auf den Verkauf wirkt sich das nicht unbedingt negativ aus; da geht es ja eher um die Aura, mit denen die Produkte umnebelt werden.

Aber Leute, die fortwährend mit Botschaften konfrontiert sind, die sie nicht verstehen (was sie nicht äußern können, weil sie sich sonst als bildungsfern outen), entwickeln nun ’mal ein unterschwelliges Abwehrverhalten gegen eine Welt, in der sie sich selbst fremd vorkommen.

Da helfen auch keine Büttenreden.
Beitrag vom 10.11.2011 - 22:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tolu suchen tolu`s Profil ansehen tolu eine E-Mail senden tolu eine private Nachricht senden tolu`s Homepage besuchen tolu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Na, viellecht liegt es auch an der Werbebotschaft ... lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 10.11.2011 - 22:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Kristian  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von tolu
„Die Jugend soll erzogen werden [...] in Liebe zu Volk und Heimat...“

Was vor allem daher kommt, dass dies Verfassungsgebot der Landesverfassung ist. glücklich
Beitrag vom 11.11.2011 - 00:00
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
RE:
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von tolu

Zitat
Original geschrieben von Storch
mal richtig offtopic:
nur mal so ne frage: kennst du z.b. bayerische ("pisa-gewinner") lehrpläne und die von nrw??? würde mich sehr wundern bei der aussage. wenn ja, wo siehst du denn die unterschiede?

Also, in den NRW-Lehrplänen steht vorn drin:
„Die Jugend soll erzogen werden [...] in Liebe zu Volk und Heimat...“
Bei den PISA-Gewinnern auch?



Das steht im Schulgesetz und nicht im Lehrplan (da geht's nämlich nur bedingt um den Erziehungs- sondern vielmehr um den (Aus-)Bildungsauftrag von Schule)... Dürfte eigentlich in jedem Landesschulgesetz ähnlich auftauchen.
Im Lehrplan (ob nun Bayern oder NRW) steht (wenn man einmal ehrlich ist) - und daher auch meine Frage - eigentlich immer nur ein nebliges und wenig konkretes Konglomerat an Unverbindlichkeiten drin, die mal mehr kompetenzorientiert, mal mehr stofforientiert sind. Der bayerische scheint noch Asbach uralt zu sein und vermutlich gerade überarbeitet zu werden. Möglicherweise ist der aktuelle auch noch nicht online verfügbar. Anhand seiner absolut schwammigen Stofforientierung (ich habe mir jetzt zum Vergleich mal den für Gescichte angeschaut) lässt sich jedenfalls nicht auf die Qualität von bayerischen Geschichtsunterricht schließen... Der von NRW ist genauso schwammig - nur halt stärker kompetenzorientiert, wobei ich fast sagen würde, dass er dem bayerischen trotzdem inhaltlich in etwa gleichkommt, weil der einfach ziemlich dünn ist... Was ich damit sagen wollte: Qualität von Schule und Unterricht lässt sich anhand vieler Faktoren bestimmen, am wenigsten aber mit einem Blick in den staatlichen Lehrplan (bei uns in Deutschland...!). Deswegen ist es einfach Nonsens anhand eines Lehrplans Aussagen über die Qualität der Schule oder gar die eines Bundeslandes zu machen. Man könnte einem NRW- und einem bayerischen Lehrer die jeweils anderen Lehrpläne vorlegen und er könnte damit seinen Unterricht exakt genauso weitermachen und daran begründen!
Beitrag vom 11.11.2011 - 16:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
on-topic...
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von tolu
Aber Leute, die fortwährend mit Botschaften konfrontiert sind, die sie nicht verstehen (was sie nicht äußern können, weil sie sich sonst als bildungsfern outen), entwickeln nun ’mal ein unterschwelliges Abwehrverhalten gegen eine Welt, in der sie sich selbst fremd vorkommen.


Wer hat nochmal den Antrag gestellt???



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 11.11.2011 - 18:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tolu ist offline tolu  
263 Beiträge
tolu`s alternatives Ego
off-topic

Zitat
Original geschrieben von Kristian

Zitat
Original geschrieben von tolu
„Die Jugend soll erzogen werden [...] in Liebe zu Volk und Heimat...“

Was vor allem daher kommt, dass dies Verfassungsgebot der Landesverfassung ist. glücklich

Zitat
Original geschrieben von Storch
Das steht im Schulgesetz und nicht im Lehrplan...

Es steht in

1. der Landesverfassung (Art. 7 Abs. 2)
2. dem Schulgesetz (§2 Abs. 2)
3. den Richtlinien und Lehrplänen für die Grundschule (Heft 2012, S. 10).

on-topic

Zitat
Original geschrieben von Die Tiger
Wer hat nochmal den Antrag gestellt???

Klarer Fall: Die, die bei den Betroffenen Stimmen abschöpfen möchten.
Beitrag vom 11.11.2011 - 21:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tolu suchen tolu`s Profil ansehen tolu eine E-Mail senden tolu eine private Nachricht senden tolu`s Homepage besuchen tolu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
RE:
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von meister lampe79
denn es ist unverantwortlich das wir den zuwanderern ein solchen sprachbrei servieren und dann verlangen, das die menschen aus fremden ländern ein vernünftiges deutsch lernen.


Zum Thema "Sprachbrei", bzw. "Kiezdeutsch" gab es gestern in der Süddeutschen ein Interview mit der Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese, hier der Link dazu.

(aus dem Interview, ähm, ich meine natürlich aus dem Zwiegespräch, Verzeihung")

SZ: Die Frankfurter Allgemeine bezeichnete das, was sie innovativ finden, mal als "Schrumpfgrammatik". Können Sie die Kritik nachvollziehen?

Wiese: Nein, aber ich finde es nicht überraschend. Die Überzeugung ist ja soziolinguistisch bekannt, auch aus anderen Ländern: Alles, was nicht Standard ist, wird als falsch wahrgenommen, und nicht als alternative Möglichkeit, Deutsch, Französisch oder Englisch zu sprechen.

SZ: Sie schreiben, das bürgerliche Bildungsdeutsch sei eine Erfindung des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Instrument, der neu entstandenen Mittelschicht, um sich gegen die Dialekte und das Proletariat abzugrenzen. Ist das immer noch so? Sind wir nicht toleranter geworden?

Wiese: Haha. Da sollten Sie mal ein paar der E-Mails lesen, die ich bekomme, wenn über meine Kiezdeutsch-Forschung berichtet wird.

SZ: Was lesen Sie da?

Wiese: Das ist in den meisten Fällen nicht zitierfähig. Da sind starke Emotionen im Spiel. Für viele Leute ist Kiezdeutsch gebrochenes Deutsch, und nur so darf man es ihrer Meinung nach sehen. Da scheint es auch um ein Weltbild zu gehen, das in Gefahr gerät. Gute Sprecher versus schlechte Sprecher.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 09.02.2012 - 12:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (8): < zurück 6 7 (8) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 552 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13483 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012