Autor |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
kürzlich am Lufthansa-Schalter in München:
Herr... (man spricht einen bei diesem noblen deutschen Unternehmen mit Namen an!)... dürfen wir sie upgraden? (kann ja bei Flügen mit wenig Passagieren schon mal passieren; hatte natürlich nichts dagegen!)
Bei diesen Denglisch-Wörtern weiß ich nie; wie ich sie schreiben soll: upgraden? up graden? wird man upgegradet? oder upgegraded? Ein Download oder ein download oder doch besser ein downloading?
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 10:09 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bölkes
...nachdem sich dieser faden langsam und klandestin zu einem leitkulturfaden entwickelt können wir m.e. vorerst darauf verzichten.
by the way: warum gibt es eigentlich keinen smiley der im hohen bogen bricht? |
das ist reine Angstlust der Untergang des Abendlandes ist nahe! Schöne deutsche Wörter wie Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz, Gammelfleisch, Entlassungsproduktivität, Überfremdung werden durch niveau- und kulturlose Wörter bedroht! So kann jeder nochmal seine (gefühlte) kulturelle Überlegenheit zur Schau stellen.
Wie war es eigentlich in... äh... Schweden auf dem... äh... Jamboree?
"Learning by doing!" sagte der Rover 
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 10:41 |
|
 |
Kristian |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von roterwolf
Bei diesen Denglisch-Wörtern weiß ich nie; wie ich sie schreiben soll: upgraden? up graden? wird man upgegradet? oder upgegraded? Ein Download oder ein download oder doch besser ein downloading? |
Das ist ja auch irgendwie schön. 
Du musst nicht in irgendeinem Buch nachschlagen, wie es "richtig" ist, sondern kannst das Wort englischen Ursprungs seiner Bedeutung nach auffassen und dem deutschen Flexionssystem gemäß flektieren.
Wenn Du am Ende verstanden wirst, hast Du damit wohl ne Menge richtig gemacht. Fall es sich durchsetzt, wird es normiert, dann kann man auch wieder nachlesen, wie man es machen muss, wenn man der Normschreibung folgen will.
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 16:30 |
|
|
|
109 Beiträge
|
 |
|
Ein Freund von mir hat neulich bei Facebook gepostet, dass er mehrere Minuten lang nach der deutschen Übersetzung von Brathering gesucht hat.
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 17:41 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von meuti
Ein Freund von mir hat neulich bei Facebook gepostet, dass er mehrere Minuten lang nach der deutschen Übersetzung von Brathering gesucht hat. |
eskommt halt nicht jedes "tiih-eytsch" aus dem Englischen... 
 |
Braune Flaschen gehören ins Altglas und nicht in die Jugendbewegung! |
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 17:47 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
so kurz vor dem Feste:
I want to spend a few days in the turkey!
OK!? As apple or chestnut?
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 18:14 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Jurte
Kothe
Tschai
Jamboree
Woodbadge
Pädagogisch
Pädophil
HgP- Jabonah - Holzwurm-Petterweil 
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 18:32 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von roterwolf
Bei diesen Denglisch-Wörtern weiß ich nie; wie ich sie schreiben soll: upgraden? up graden? wird man upgegradet? oder upgegraded? |
Irgendwie komme ich mir jetzt schäbig vor , aber mir wäre es sch***egal wie man das schreibt, Hauptsache die Beinfreiheit und der Service passt.....ich bin da zuviel Pragmatiker... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 19:49 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Ich hab grundsätzlich nichts gegen Worte die direkt aus dem Englischen kommen.
Aber diese debilen Wortkreationen aus der Werbeindustrie, die jedem Briten den Kopf schütteln
lassen, dafür schäme ich ich mich tief in den Boden.
Ich habe mehrmals amerikanische Studentengruppen durch Düsseldorf geführt und
da wird´s dann einfach sehr peinlich wenn man so etwas erklären muss.
Wir haben in den Jahrhunderten viel von den Nachbarn übernommen,
was natürlich ist und auch wechselseitig geschah.
Nur gab´s bisher noch keine Generation die sich dermaßen an unsere Sprache vergangen hat wie heute.
Es gab schon Prozesse bei der Lufthansa weil sich Mitarbeiter weigerten die Tragflächen als
" Wings" zu bezeichnen. Ich mein wie krank ist das, dass man seine eigene Sprache verboten bekommt.
Und je größer der Saftladen desto schlimmer ist das Vokabular.
Ich denk da an die Bundesbahn und Telekom. Und im Übrigen verstehen ja nur ca. 50 % halbwegs
was das heißen soll. Ich würde es begrüßen wenn man dem Einhalt gebieten würde.
Genau wie diesem zweimonatigen Weihnachtsterror. Sonst kotz ich noch Dominosteine !

|
Beitrag vom 27.10.2011 - 20:54 |
|
|
|
|
Ach, ihr Bildungsbürger...
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518...19,00.h tml
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 21:07 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Ach Jo, wenn man so wenig auf Syntax, Rechtschreibung und Zeichensetzung achtet, wie Du es in Deinen Beiträgen hier vormachst, dann fällt es schwer Deine Empörung ernst zu nehmen.
Zitat Original geschrieben von DerJo
irgendwelche abgebrochenen Realschüler die solch einen Sprach Müll fabrizieren. [...] da wird´s dann einfach sehr peinlich wenn man so etwas erklären muss. [...] Nur gab´s bisher noch keine Generation die sich dermaßen an unsere Sprache vergangen hat wie heute. [...] Ich würde es begrüßen wenn man dem Einhalt gebieten würde.
|
Jeder kehr vor seiner Tür, da hat er Dreck genug dafür.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 21:22 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Ich hab grundsätzlich nichts gegen Worte die direkt aus dem Englischen kommen. |
Aber offenbar gegen Kommata.
Zitat Aber diese debilen Wortkreationen aus der Werbeindustrie, die jedem Briten den Kopf schütteln |
Rettet dem Dativ!
Zitat Ich würde es begrüßen wenn man dem Einhalt gebieten würde. |
Gerne. *klopf-klopf* Hier ist die Sprachpolizei, Herr Jo, Sie sind verhaftet. Ihre öffentlich einsehbaren Beiträge im Weltnetz entsprechen in keiner Weise den Gepflogenheiten der deutschen Sprache und schaden dem Ansehen unseres Landes. Nehmen Sie Ihr Rasierzeug mit, es wird etwas dauern bis Sie aus dem Sprachlager zurückkehren ...
Singen wir jetzt alle einem Lied?
Zitat Original geschrieben von Kim.L
Wittert Ihr Morgenluft? |
Jawoll, "wir" Angehörige des Vereins zur Artreinhaltung des deutschen Obstes und der deutschen Schrift- und Umgangssprache wittern Morgenluft. Endlich bricht eine neue Zeit an! Unsere zentrale Forderung lautet: 'Deutsche, kauft deutsche Bananen und macht deutsche Fehler!' Unser Endziel allerdings ist: Zurück zur Rune!
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 22:53 |
|
|
RE: Haltet ein, haltet ein! |
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von seifensieder
Singen wir jetzt alle einem Lied?
Jawoll, |
Wir singen natürlich : Lebt denn der alte Hausmichel noch ? - jawohl er lebt noch...
HgP Holzwurm - Petterweil 
|
Beitrag vom 27.10.2011 - 23:03 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: Haltet ein, haltet ein! |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Wir singen natürlich : Lebt denn der alte Hausmichel noch ? |
War das nicht in grauer Vorzeit, so im frühen Paläolithikum, der HOLZmichel? Ich meine, der Urururgroßvater des ehemaligen Ehegatten meiner Ex-Frau hatte mal sowas erwähnt.....
|
Beitrag vom 28.10.2011 - 07:52 |
|
|
RE: RE: RE: Haltet ein, haltet ein! |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Wir singen natürlich : Lebt denn der alte Hausmichel noch ? |
der HOLZmichel |
Beides richtig! Wie man von "De Randfichten" auf http://de.wikipedia.org/wiki/De_Randfichten lernen darf...
Zitat
Das Lied vom Holzmichel ist ein altes Volkslied, das in verschiedenen Textfassungen in vielen Teilen Deutschlands verbreitet ist [1].
[,...]
[1] Es ähnelt u. a. dem Lied „Lebt denn der alte Hausmichel noch?“ („Lebt denn der oide Hausmichl no“), veröffentlicht u. a. vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V, Liedblatt Nr. 78. |

 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 28.10.2011 - 08:34 |
|