Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    11.357
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.864.892
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 534 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 16:03.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Auf der Suche nach historischem Hintergrund für ein Pfadfinderbuch

vorheriges Thema   nächstes Thema  
35 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
Pato ist offline Pato  
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Im Laufe der Zeit scheint sich der Titel des Buches geändert zu haben. Seit der zweiten Auflage heißt es:
Jungen im Spinnennetz. Eine Fahrtengeschichte für Jungen http://goo.gl/gcSTH

Wird übrigens gerade recht günstig angeboten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i..._772wt_905

Eigentlich ist das doch mal eine Aufgabe für die Welt-Breite-Spinnenwebe und dem Zwitscher-Ding: Die Frage nach der Identität des Autors über Twitter stellen




Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Pato am 20.07.2011 - 15:37.
Beitrag vom 20.07.2011 - 15:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaninchensuppenkoch ist offline kaninchensuppenkoch  
Weitere Indizien
13 Beiträge
kaninchensuppenkoch`s alternatives Ego
Hallo an alle bisherigen Helferinnen und Helfer!

Noch einmal vielen Dank für Eure bisherigen Ratschläge - und entschuldigt, dass ich mich einige Zeit nicht gemeldet habe. Nach Euren Tipps, die es mir ermöglichen werden, mich an verschiedene Institutionen und Personen zu wenden, hatte ich beschlossen, mir "Die Kaninchensuppe" noch einmal vorzunehmen. Wenn ich schon eine ganze Pfadfinder-Meute auf die Läufe bringe, so wenigstens mit einer möglichst vollständigen Indizien-Liste. Scans aus dem Buch liefere ich so bald es geht nach.

Hier kommt nun die Liste. Sie ist ein bisschen länger und, da erst einmal nur eine Arbeitsliste, teilweise etwas zusammengestückelt. Liebe Forums-Adsministratoren, wenn Ihr diesen Beitrag deshalb löschen müßt, dann tut es - ich hätte Verständnis dafür... Los geht's...

S. 16 und S. 191
Das Lied der Rümgasten (das Lied der eisernen Worte) nach dem Kernspruch der Gasten „Hell - schnell - reell“ (Gast, Pl.: Gasten: Bezeichnung für einen niederrangigen Matrosen)

S. 30
Lied-Auszug: „Wir sind deine Jungen, uns ruft der Wald, die Sonne am Morgen, das ferne, seltsame Klingen!“ 2. Strophe: „Wir lieben die endlose Straße, die bunte, flatternde Seide.“ (Ich habe herausgefunden, dass dieses Lied aus dem Buch „Lieder der Jugend“, 1947, stammt).

S. 33
Lied-Auszug: „Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen und die düstern Tage sind dahin“. Kompletter Text:
"Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen und die düstern Tage sind dahin.
Wir sehen eine graue (oder blaue oder sonst. Farbe d. Kluft) Schar von
Jungen an der lauten Stadt vorüberziehn.
Komm, komm, lockt ihr Schritt, komm Kamerad wir ziehen mit.“ (Stammt aus dem Buch „Die Mundorgel“).

S. 50
Die Pfadfinder sind „Großstadtjungen, Gymnasiasten und Volksschüler aus den Ruinen und Kellerwohnungen einer Industriestadt“.

S. 53
Fritz hatte bislang noch kein Wort gesagt. Er pfiff beharrlich durch die Zähne. Das war so seine Gewohnheit, wenn er tief nachdachte. Er sprach überhaupt nicht viel. Wenn er aber etwas sagte, dann hatte das Hand und Fuß. Das wusste man und hörte auf Lups.“

S. 54
Karl-Josefs Mutter stammt aus Sudetendeutschland.

S. 54
Gerds Onkel war Orgelbauer.

S. 60
Die Pfadfindergruppe hat für ihre Beratungen einen „Kurzstein“, den der Sprechende waagerecht von sich abhalten muss. Wenn sein Arm wankt, muss er seine Rede beenden. Könnte dies nicht evtl. ein Indiz für die Herkunft der Pfadfinderguppe sein? Oder ist das zu vage bzw. umgekehrt der "Kurzstein" eine zu verbreitete Einrichtung?

S. 96
Das Jugendheim der Rümhartler trägt den Spitznamen „Das Aquarium“, nach einem Bild mit Fischen, das eine der Wände fast komplett einnimmt.

S. 131
Als Finder der Milchkanne mit dem Schatz wird im Marsberger Fundbüro die Rümhart-Gruppe eingetragen. Außerdem ist von einem Zeitungsbericht über den Fund die Rede.

S. 152 ff.
Die Seegerbande, eine Bande „wilder, unorganisierter Jungen“, hilft Josef Pachulke, dem Verbindungsmann zur eigentlichen Gaunertruppe, einen Viehdiebstahl auszubaldowern.

S. 157
Der Leue hatte einen Freund in der Stadt (= in Marsberg).

S. 166
Fränzken hat ein Taschenbuch, in dem er die irrwitzigsten Ideen verzeichnet, etwa ferngelenkte Einkaufstaschen oder eine Windkraftanlage zur Beleuchtung des Rümhartler-Lagers.

S. 174-175
Der Ent-Komp, der Universalstock Pöllys, des Lotsen der Rümhartler-Gastengemeinschaft.
Mit hangeschmiedeter Speerspitze. Auf der Länge des Stockes war der vierzigmillionste Teil des Erdumfanges durch Einkerbungen gekennzeichnet. In dem abschraubbaren Griff befanden sich immer Patentknöpfe und Sicherheitsnadeln. Den Kompass, ein kleines Uhranhängsel, hatte Pölly kunstvoll in den Schaft des Stockes eingelassen. Daneben befanden sich Bohrlöcher in bestimmten Abständen von verschiedenem Durchmesser. In Augennähe oder in einem Abstand von Oberarmlänge bzw. der Länge des ganzen Armes visierte Pölly durch eines der Löcher einen Telegraphenmast, ein Haus, den Abstand zweier Telegraphenpfähle oder irgend einen Gegenstand oder eine Entfernung schätzbarer Größe an und nannte dann gleich den Abstand von seinem Standpunkt. Auch seitliche Entfernungen konnte er so ausmachen.

S. 188 ff.
Das (Rümhartler-)Lied vom Morgensprung

Fahlgrauer Zelte atmende Herde
kauert in Nebel und Nacht.
Schritte verhallen auf schlafender Erde.
Jungmannen halten die Wacht.
Stunden um Stunden,
Runden um Runden,
Bis wieder das Wunder wird wahr:
Der Morgenruf stürzt in die Stille hinein
Stichflammend das Dunkel entzündend.
Schon glühen die Gipfel im Morgenschein
Die Weite des Tages ankündend.

Wer ist jung
und wagt den Sprung,
Den Morgensprung in die Weite?
Heraus aus der Nacht!
In leuchtender Pracht
Wirkt Gott neu das lachende Heute.

EDIT: Die weiteren Strophen musste ich leider entfernen, da du offensichtlich nicht die Rechte an der Internet-Veröffentlichung von Lied (und Buch) besitzt. Näheres dazu kannst du im Liederboard dieses Forums nachlesen. Andir

Immerhin ein komplettes Lied; und neben dem "Lied der eisernen Worte" das einzige, dessen Herkunft ich nicht herausfinden konnte.

S. 215
Der Besitzer des Schatzes in der Milchkanne, ein gewisser v. Selbach, ist ausfindig gemacht und will den Rümhartlern einen Finderlohn zahlen. Er lädt die Rümhartler auf sein „Gut“ ein, wohin er sie mit seinem Wagen abholen wird. Das Gut befindet sich etwa 2 Stunden Autofahrt entfernt.

S. 221
Der Leue arbeitet in einer Fabrik, um seine armen Eltern und seine jüngeren Geschwister zu versorgen.

Aus jetziger Perspektive sehe ich zwei Möglichkeiten, weiterzuforschen: 1) eine Gesamtliste anzulegen und die an die einschlägigen Adressen senden und 2) Recherche vor Ort, d.h. in Marsberg bzw. in entsprechenden Archiven (Akten des Fundbüros und der Polizei - vielleicht ist dort die in "Die Kaninchensuppe" eingearbeitete Kriminalgeschichte dokumentiert.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Viele Grüße von Georg


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 01.08.2011 - 08:51.
Beitrag vom 01.08.2011 - 00:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaninchensuppenkoch suchen kaninchensuppenkoch`s Profil ansehen kaninchensuppenkoch eine E-Mail senden kaninchensuppenkoch eine private Nachricht senden kaninchensuppenkoch`s Homepage besuchen kaninchensuppenkoch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Themenicon    Scans nur wenn die Rechte bei dir liegen!
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von kaninchensuppenkoch

Scans aus dem Buch liefere ich so bald es geht nach.

Nein! Nur wenn du ausdrücklich deine Veröffentlichungs-Rechte dafür nachweisen kannst.
Da diese aber bei Dritten (Autor und/oder Verlag) liegen dürften, ist die Veröffentlichung hier leider nicht möglich!



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 01.08.2011 - 08:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaninchensuppenkoch ist offline kaninchensuppenkoch  
Schade...
13 Beiträge
kaninchensuppenkoch`s alternatives Ego
Hallo Andir,

ich wollte keine Publikationsrechte verletzen und fühle mich, sowohl was die Wiedergabe des Liedes betrifft, als auch was die Abbildung von Scans angeht, auf der sicheren Seite. Ich habe bei den Texten die Quelle genau angegeben (Autor, Buchtitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr), für die Bilder hätte das gleiche gegolten. Ich sehe keine Probleme darin, bei genauem Nachweis Auszüge aus Werken zu zitieren. Anders sähe die Sache aus, wenn ich ein Werk komplett einscannen würde (also nicht ein einzelnes Lied oder eine Anzahl von drei bis fünf Abbildungen).

Schade, dass hier andere Regeln herrschen, aber ich werde sie selbstverständlich respektieren. Ihr habt mir in jedem Falle schon sehr weitergeholfen - mehr als genug, um mir eine weitergehende Forschungsarbeit zu ermöglichen.

Also nochmals besten Dank an alle für Eure Hilfe!

Sollte ich irgendwann konkrete Ergebnisse meiner Suche vorweisen können, veröffentliche ich sie hier, damit alle, die es interessiert, wissen wie die Sache ausgegangen ist.

Alles Gute und viele Grüße!

Euer Georg
Beitrag vom 01.08.2011 - 09:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaninchensuppenkoch suchen kaninchensuppenkoch`s Profil ansehen kaninchensuppenkoch eine E-Mail senden kaninchensuppenkoch eine private Nachricht senden kaninchensuppenkoch`s Homepage besuchen kaninchensuppenkoch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Schade...
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von kaninchensuppenkoch
Schade, dass hier andere Regeln herrschen, aber ich werde sie selbstverständlich respektieren. Ihr habt mir in jedem Falle schon sehr weitergeholfen - mehr als genug, um mir eine weitergehende Forschungsarbeit zu ermöglichen.



Hallo Georg,

ist OT, aber kurz zur Erklärung warum wir die Urheberrechte hier ziemlich streng auslegen.
In der weiteren Vergangenheit hatten wir hier schon Probleme wegen Abmahnungen, Persönlichkreitsrechten und Urheberschutz. Das waren, in meinem Augen als Laie, alles Fälle in denen eigentlich keine Probleme hätten entstehen sollen. Da wir dieses Projekt alle ehrenamtlich betreiben, wollen wir uns solche Probleme aber weitestgehend vom Halse halten, uns auf den PT konzentrieren und Juristen andere Probleme klären lassen.

Wie ich lesen darf, hast du dafür Verständnis, ich wollte das nur nochmals zur Erklärung darstellen.





Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 01.08.2011 - 12:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Eine Möglichkeit wäre noch, wenn Du die ganze Sache fürs Internet auf einer eigenen Seite aufbereitest - also tatsächlich eine Zusammenstellung der Fakten mit einzelnen Scans von Buchseiten und Abbildungen klar als Zitate gekennzeichnet und das ganze hier im Forum verlinkst.

Hier im Forum kann man es nur so halten, dass keine kompletten Liedtexte reingestellt werden dürfen, wenn nicht die Urheberrechtsfrage durch den Verfasser des Eintrags vorher eindeutig geklärt ist und er das auch darlegen kann. In Spitzfindigkeiten wie "dieser komplette Liedtext ist nur ein Auszug aus einem literarischen Werk" sollte man sich da nicht reinbegeben. Danke für Dein Verständnis lachend .



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 01.08.2011 - 12:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaninchensuppenkoch ist offline kaninchensuppenkoch  
Andir hatte's ja schon erläutert...
13 Beiträge
kaninchensuppenkoch`s alternatives Ego
... und die Hintergründe sind mir auch ganz verständlich. Ich sehe es auch so, dass gerade bei Internet-Beiträgen klare Regeln gelten müssen. Besser ein Mal (zu) streng als ein Mal zu lax.

Ich hätte mir ja auch vor dem Eröffnen dieses Themas mal die Board-Regeln komplett durchlesen sollen gelangweilt

Deshalb werde ich erst einmal offline weitermachen und Euch dann online von den Resultaten berichtenzwinkern

Schöne Ferien!

Georg
Beitrag vom 01.08.2011 - 13:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaninchensuppenkoch suchen kaninchensuppenkoch`s Profil ansehen kaninchensuppenkoch eine E-Mail senden kaninchensuppenkoch eine private Nachricht senden kaninchensuppenkoch`s Homepage besuchen kaninchensuppenkoch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
RE: Weitere Indizien
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von kaninchensuppenkoch


S. 33
Lied-Auszug: „Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen und die düstern Tage sind dahin“. [...]
(Stammt aus dem Buch „Die Mundorgel“).


Sagen wir lieber so: In der Mundorgel steht das Lied ebenfalls.
1933 wurde es von der dj1.11. (aus deren Reihen das Lied wohl auch stammt) in "Lieder der Eisbrechermannschaft" veröffentlicht.



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de
Beitrag vom 03.08.2011 - 11:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaninchensuppenkoch ist offline kaninchensuppenkoch  
Bislang keine Ergebnisse
13 Beiträge
kaninchensuppenkoch`s alternatives Ego
Hallo zusammen,

die von Euch angestoßenen Recherchen haben bislang keine Ergebnisse gebracht. Selbt von der Burg Ludwigstein kam die Antwort, dass keine Jugendgruppe dieses Namens ("Rümhartler") und dieser "Ausrichtung" bekannt sei.

Ehe ich aber die Flinte ins Korn werfe, fahre ich nach Norddeutschland und klebe meine Suchanzeige notfalls an die Laternenpfähle und "von Kunde zu Kunde"-Bretter in den Supermärkten.zwinkern

Ich melde mich, wenn's was Neues gibt.

Viele Grüße!
Georg
Beitrag vom 20.09.2011 - 12:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaninchensuppenkoch suchen kaninchensuppenkoch`s Profil ansehen kaninchensuppenkoch eine E-Mail senden kaninchensuppenkoch eine private Nachricht senden kaninchensuppenkoch`s Homepage besuchen kaninchensuppenkoch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fefu ist offline fefu  
jungmannen
109 Beiträge
nachdem in dem von dir zitierten lied die rede von "jungmannen" ist, könntest du vielleicht erfolg haben, wenn du dich an freikirchliche gemeinden wendest. Bei den Baptisten zumindest wurde (wird?) ein Teil der Jugendarbeit so bezeichnet.



http://pfadfinder.baptisten-ingolstadt.de/
Beitrag vom 20.09.2011 - 14:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fefu suchen fefu`s Profil ansehen fefu eine E-Mail senden fefu eine private Nachricht senden fefu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE: jungmannen
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von fefu

nachdem in dem von dir zitierten lied die rede von "jungmannen" ist, könntest du vielleicht erfolg haben, wenn du dich an freikirchliche gemeinden wendest. Bei den Baptisten zumindest wurde (wird?) ein Teil der Jugendarbeit so bezeichnet.



Jungmannen waren allerdings auch die jungen Männer in der CP (in etwa Roverstufe), der Begriff ist durchaus weiter verbreitet gewesen. Vielleicht eine Vorläufergruppe der CP, die sich ja 47 in der britischen Zone noch nicht so nennen durfte?

Beitrag vom 25.09.2011 - 21:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fefu ist offline fefu  
RE: RE: jungmannen
109 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von dieChrissi

Zitat
Original geschrieben von fefu

nachdem in dem von dir zitierten lied die rede von "jungmannen" ist, könntest du vielleicht erfolg haben, wenn du dich an freikirchliche gemeinden wendest. Bei den Baptisten zumindest wurde (wird?) ein Teil der Jugendarbeit so bezeichnet.



Jungmannen waren allerdings auch die jungen Männer in der CP (in etwa Roverstufe), der Begriff ist durchaus weiter verbreitet gewesen. Vielleicht eine Vorläufergruppe der CP, die sich ja 47 in der britischen Zone noch nicht so nennen durfte?



kann sein, kenne mich mit den Begrifflichkeiten der CP nicht aus, wollte nur darauf hinweisen, dass der Begriff auch ausserhalb der Pfadfinder verwendet wurde.



http://pfadfinder.baptisten-ingolstadt.de/
Beitrag vom 26.09.2011 - 08:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fefu suchen fefu`s Profil ansehen fefu eine E-Mail senden fefu eine private Nachricht senden fefu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Bei den meisten Bünden der Jugendbewegung ist/war die Jungmannschaft eine der drei Gliederungen, die sich an den Lebensphasen orientieren. Demnach ist die Jungenschaft die Schulphase, verlgeichbar mit Wölflings bis Roveralter 10-17 Jahre, die Jungmannschaft entspricht der Altersspanne nach dem Schulabschluss bis Ende des Studium/Berufsausbildung ca. 17-25 Jahre und Mannschaft bildet die Gruppe der Erwachsenen, die im Berufsleben stehen, ca. ab 25 Jahren.

Bei Jungenschaften aber auch Verbänden mit jugendbewegten Wurzeln wie z.B. dem Alpenverein oder teilweise auch CVJM haben sich diese Begriffe bis heute erhalten. Im alten BDP wurden Begriffe mit bündischer und scoutistischer Tradition bis in die 70er Jahre parallel verwendet.





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 26.09.2011 - 09:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaninchensuppenkoch ist offline kaninchensuppenkoch  
13 Beiträge
kaninchensuppenkoch`s alternatives Ego
Dass die "Rümhartler" dem Umfeld der CP zugeordnet werden könnten, läge ja auch wegen ihrer Herkunft (Waterkant) nahe. Auffällig ist im Buch jedenfalls die betont christliche Ausrichtung. Diese Spur werde ich mal im Auge behalten. Die Publikationen des Archivs der deutschen Jugendbewegung zum Thema habe ich inzwischen, sie sind wertvoll als Einführung und Fundament der Suche. Auch die Literaturhinweise dort könnten sich noch als wertvoll erweisen.

... ansonsten gibt es aber wenig Neues. Ich denke inzwischen darüber nach, die Ostfriesische Landschaft zu kontaktieren und außerdem Heimatmuseen und Heimatforscher an der Küste anzusprechen.

Wenn ich mir ansehe, was ich an allgemeinem Mitsuchen, -denken und -raten mit meinem Beitrag losgetreten habe, wird mir schon fast unheimlich glücklich Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden...

Schöne Grüße & 'ne gute Woche

Georg
Beitrag vom 26.09.2011 - 10:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaninchensuppenkoch suchen kaninchensuppenkoch`s Profil ansehen kaninchensuppenkoch eine E-Mail senden kaninchensuppenkoch eine private Nachricht senden kaninchensuppenkoch`s Homepage besuchen kaninchensuppenkoch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
Kaninchensuppenkoch
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
Hallo,
wollte Euch nur mitteilen,daß dieses Buch gerade bei dem größten Online Auktionshaus eingestellt ist.

HgP Holzwurm - Petterweil lachend



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 10.10.2011 - 14:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 534 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15329 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012