Autor |
|
|
|
|
Außer ein paar regionalen Artikel habe ich nichts gefunden. TV war gar nichts, obwohl die doch im Sommer sonst geradezu nach Themen lechtzen....kommt aber bestimmt noch was wenn alle zurück sind, bestimmt regionale Artkiel en Masse.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 07.08.2011 - 14:02.
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 14:01 |
|
|
|
109 Beiträge
|
 |
|
Ein hessischer BdP-Troop sollte ursprünglich vom Hessischen Rundfunk besucht und interviewt werden. Aber der HR hat dann ein paar Tage vorher wegen der Ereignisse in Oslo abgesagt. Das könnte also eine Rolle bei der geringen Berichterstattung spielen.
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 14:05 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von meuti
Das könnte also eine Rolle bei der geringen Berichterstattung spielen. |
Gute Nachrichten verkaufen sich anscheinend schlecht....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 14:07 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Ich hab 1995 mal bei Gruner und Jahr angerufen und sie auf das Jamboree in Dronten hingewiesen.
Keine Reaktion. Offensichtlich ist das Himpel-Pampel -Doof Pfadfinder Bild noch immer in den Köpfen.
Dank Fähnlein Fieselschweif und der HJ arbeiten wir immer noch an unserem Image.
Wir haben in der 80er mal eine Umfrage gemacht und waren erschrocken was die Leute
für Vorstellungen hatten. Gut, heute ist das besser.
Die DPSG hat ja mal eine Image Kampagne durchgezogen und Leute wie Harald Schmidt und Norbert Blüm
als Fürsprecher gewonnen. Aber das kostet viel Geld und man muss das eigentlich über Jahre durchziehen.
Düsseldorf hatte ja mit dem Eurovision Song Contest Glück und dadurch Millionen gespart.
Wir müssten ja mal ein Jamborre in Deutschland durchziehen. Aber mit unserem Flickenteppich Pfadfindertum
wird das zu meinen Lebzeiten wohl nicht mehr stattfinden.
Dann gilt ja noch das Presse Motto " Only bad news are good news".
Also wen interessieren 30.000 Pfadfinder die Spaß haben und denen es gut geht ?
Schade schade.
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 16:25 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
@ der Jo: Du sprichst mir aus der Seele- trotzdem freue ich mich, daß das Jamboree in Schweden ein voller Erfolg war und alles gut verlaufen ist (nicht wie das Camp der Jusos in Norwegen....).Also, so wies aussieht-wirds nichts mit einen Jamboree in D in den nächsten zwei Jahrzehnten! Leider scheinen wir auch nicht besonders dafür empfänglich zu sein und es uns eigentlich egal ist-ob wir so ein Großereignis stemmen wollen-oder nicht! Unser rdp hat wohl anderes im Sinn-nach dem Motto:Laßt doch die anderen machen, die machen es doch gut! Derweilen würde es uns gut stehen ,nach 104 Jahren Pfadfinderschaft in Deutschland auch mal Gastgeber für ein Jamboree in unserem Land zu sein! Es ist wie bei Olympia-ohne Bewerbung kein Zuschlag! Na, die Hoffnung stirbt zuletzt....
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 21:23 |
|
|
|
|
Hi,
ich hab mich schon des öfteren gefragt wie ihr das finanziert? Bezahlen in eurem Stamm die Eltern den Kindern das? Meine Eltern würden das nicht machen. War das Jamboree denn die 1400 Euro wert? Wenn ich mir überlege, dass unser Sommerlager nach Italien 360 Euro kostet.......bei uns im Stamm könnten nämlich viele das nicht bezahlen. Caritas usw. übernehmen bei solchen Beträgen bestimmt auch nichts mehr.
LG Lioba
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von -Lioba- am 07.08.2011 - 21:40.
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 21:40 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Hallo alle zusammen !
@ Lioba :
Kosten für Lager im Ausland, insbesonders von Jamborees sind nicht immer aufzufangen,manchmal schon gar nicht von den Eltern.
Hier muß der Stamm eine längerfristige Planung haben.
Wir im BdP haben keine Kirche ( Gott sei Dank ) die hinter uns steht und finanziert.
Deswegen haben wir schon meist im Vorfeld der Planung ein gemeinsames Konto eingerichtet, in das die Gruppen mit Leistungen einzahlen konnten ( Gartenarbeit, Altpapier,öffentliche Veranstaltungen ect. )
So waren wir in der Lage 1978 ( ich weiß, ist schon lange her) mit über 40 Teilnehmern nach Japan zu fahren.
Ich denke, wenn den Leuten was wichtig ist und die Motivation stimmt, kann man alles erreichen.
HgP Holzwurm-Petterweil
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 22:50 |
|
|
OT, ....daber das muss sein |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Wir im BdP haben keine Kirche ( Gott sei Dank) |
Naja, wir in der CPD haben kein Jamboree, also zahlt auch die Kirche nichts und ansosten würde mich mal interessieren was du denkst was man für Pfadfinder von der Kirche bekommt? Von der Stadtgemeinde bekommen wir WESENTLICH mehr!
Gott sei Dank, gibt es nicht so viele Leute die über etwas sprechen von dem sie keinen blassen Schimmer, irgendwelche dumpfen Bilder im Kopf und ein Brett vor den Augen haben und auch keine Ahnung um was es überhaupt bei Christlichen Pfadfindern geht! Tja, so kann: "Ich will zur Freundschaft aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder beitragen. " auch aussehen
...aber mach ruhig weiter mit beleidigen....ich habe mich beleidigt gefühlt, deshalb auch das harsche posting!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 07.08.2011 - 23:07.
|
Beitrag vom 07.08.2011 - 23:03 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Wer kann, sollte sich so ein unvergleichlich eindrucksvolles, tolles Ereignis nicht
entgehend lassen. Wenn man auf einem Jamboree konsequent Kontakte knüpft und pflegt,
hat man überall auf der Welt Freunde für´s Leben !
Da man heute mit skype facebook usw. so leicht in Kontakt bleiben kann, ist das viel einfacher
als zu meiner Zeit , als man sich Briefe, Audio-Kassetten, Fotos oder Diakopien geschickt hat.
Ich habe immer noch Kontakt zu meiner Jamborette-Berlin 1987 Jugendliebe aus Portugal.
Das war unvergleichlich schön, aufregend und spannend. So etwas gibt´s nur bei
Pfadfindern. So etwas bleibt für´s Leben. Schaut über den Tellerrand hinaus und fahrt hin !
Gebt alles !
http://www.youtube.com/watch?v=Eu_POA89h6E&fea...r_embedded
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 00:03 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
...die grauen Hemden ham se ja schon, so einfach kann das gehen. ;-) |
Steingrau bitte, nicht CP-Grau
kein fraternisieren bitte.
Inzwischen sind auch die ersten Postkarten vom Jamboree eingegangen, von uns waren 5 dabei auf Einladung der Schweden. Ein Teilnehmer verglich das Jamboree mit einer Mischung aus Gewerbeschau und Volksfest, wo sich die Sponsoren präsentiert hätten, vor allem eon wäre aufgefallen. In den Unterlagern wäre es dann ähnlich wie auf den VCP/BdP Bulas zugegangen, nur dass die Proportionen Schwarzzelte zu bunten Zelten umgekehrt sind.
Ich weiss ja nicht, wie das bei Jo ist, aber ich hatte noch nie ein Jamboree gebraucht, um Kontakte in der Welt zu knüpfen. Ich meine sogar, dass wenn der Hipe erst mal verflogen ist solche Kontakte eher oberflächlich und ohne längere Wirkung bleiben. Ich möchte das Jam jetzt nich kleinreden, es ist sicher Sinnvoll, wenn Kinder aus aller Welt mal für ein paar Tage zusammenkommen und einander kennenlernen, aber wirklich intensive Kontakte, die auch langfristig wirken entstehen dabei eher wenig, in Relation zu dem Aufwand, der dafür betrieben wird. Dies wird eher in Begegnungen bei der Arbeit in gemeinsamen Projekten erreicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 08.08.2011 - 00:28.
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 00:08 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Ich hab 1995 mal bei Gruner und Jahr angerufen und sie auf das Jamboree in Dronten hingewiesen.
Keine Reaktion. Offensichtlich ist das Himpel-Pampel -Doof Pfadfinder Bild noch immer in den Köpfen.
Dank Fähnlein Fieselschweif und der HJ arbeiten wir immer noch an unserem Image.
Wir haben in der 80er mal eine Umfrage gemacht und waren erschrocken was die Leute
für Vorstellungen hatten. Gut, heute ist das besser.
Die DPSG hat ja mal eine Image Kampagne durchgezogen und Leute wie Harald Schmidt und Norbert Blüm als Fürsprecher gewonnen. Aber das kostet viel Geld und man muss das eigentlich über Jahre durchziehen.
Düsseldorf hatte ja mit dem Eurovision Song Contest Glück und dadurch Millionen gespart.
Wir müssten ja mal ein Jamborre in Deutschland durchziehen. Aber mit unserem Flickenteppich Pfadfindertum
wird das zu meinen Lebzeiten wohl nicht mehr stattfinden.
Dann gilt ja noch das Presse Motto " Only bad news are good news".
Also wen interessieren 30.000 Pfadfinder die Spaß haben und denen es gut geht ?
Schade schade. |
So ein Unsinn, was hat bitte die Bündevielfalt mit der Image Kampagne der DPSG und wen sie als Fürsprecher engagiert zu tun und weshalb sollte das gar ein Hindernis für ein Jamboree in Deutschland sein? Die Ringverbände brauchen doch dafür keine Erlaubnis, das wäre zumindest neu. Das größte Hindernis für ein Jamboree in Deutschland dürfte wohl eher sein, einen geeigneten Platz für inzwischen 38.000 Teilnehmer zu finden und weniger die Zustimmung der "nicht ringverbände".
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 00:42 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Mit über 40.000 Teilnehmern aus 146 Nationen war dieses Jamboree das bisher Größte in der Geschichte der Pfadfinderei...
Eine Quantität, über die ich mich persönlich freuen kann... |
Keine Frage, es ist logistisch und organisatorisch eine Meisterleistung eine funktionierende Kleinstadt für zwei Wochen, quasi über Nacht aus dem Boden zu stampfen. Das macht so schnell keiner nach. Aber immer nur noch größere Treffen dieser Art mit noch mehr Teilnehmern zu veranstalten sagt nichts darüber aus, ob es qualitativ auch Steigerungen gibt. Wie ist die Qualität eines Jamboree definiert und welche Ziele werden damit verfolgt?
Es ist auch immer gut für ein besseres Verständnis in der Welt, wenn Jugendliche, die noch nicht in ausgetretenen Bahnen denken aus aller Welt aufeinandertreffen, sich kennen und verstehen lernen. Aber man muss auch sehen, dass bis auf wenige Ausnahmen die allermeisten Teilnehmer besonders aus ärmeren Ländern auch zu den eher privilegierten Schichten gehören und die haben vermutlich mehr Möglichkeiten über ihren Tellerrand zu gucken. Anderseits sind die Kinder der heutigen Eliten in unterentwickelten Ländern auch höchstwahrscheinlich die Eliten und Entscheider von morgen und insofern ist es im Sinn für eine bessere Welt, wenn sie mit den Werten und Idealen der Pfadfinder erzogen werden.
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 01:26 |
|
|
|
|
Ich glaube das mit der größe Solte kein Problem werden man muss nur mal die großen Festival angucken mit über 60k Teilnehmern spielen ja auch in der gleichen liga.
Jag
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 09:28 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Jag
Ich glaube das mit der größe Solte kein Problem werden man muss nur mal die großen Festival angucken mit über 60k Teilnehmern spielen ja auch in der gleichen liga.
Jag |
wie viele Großlager, dem Jamboree vergleichbar, hast Du denn schon ausgerichtet, um diese stichhaltige Aussage treffen zu können?
Ohne selbst Festivalgänger zu sein, so könnte ich mir vorstellen, dass da doch einiges anders läuft als auf Pfadfinderlagern...
http://www.ndr.de/unterhaltung/musik_konzerte/wack...n1189.h tml
Zitat Original geschrieben von Jag
mit über 60k Teilnehmern
|
was soll das sein?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 08.08.2011 - 10:27.
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 10:12 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Wir im BdP haben keine Kirche ( Gott sei Dank ) |
Der Durchschnittsbürger ist - Gott sei Dank - nach wie vor Kirchenglied und zahlt Kirchensteuern.
Was ist also verwerflich daran, dass die Kinder von einem Kirchensteuernzahler davon auch mal profitieren?
Ich glaube, unser Deutschland wäre um einiges ärmer, gäbe es keine Jugendarbeit, die von Kirchen finanziert wird, gäbees keine kirchlichen Notfallseelsorgern, gäbe es keine caritativen Organisationen, die arme Menschen heirzulande unterstützen, ja sogar weltweit . Die Kette mag man beliebig fortführen können.
Insofern bin ich froh, daß meine Kirche die erforderlichen Strukturen hat, hierzulande und global dem Menschen Gutes tun zu können. Aber das ist meine Meinung, die muss man nicht teilen, und Du Holzwurm, schon gar nicht....
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 08.08.2011 - 10:34.
|
Beitrag vom 08.08.2011 - 10:32 |
|