Autor |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von roterwolf
Nein, kein Argument gegen "Camp-Bürokratie! War nur 'ne Erklärung dafür, dass dennoch etwas "passieren" kann, wie etwa den vier bedauernswerten Pfadfinderinnen! |
...oder das Lager entsprach eben nicht den Vorschriften und deshalb die vier kank. Wer weiß?
Und wenn sich in meinem nächsten Lager ein Kind den Fuss bricht, werd' ich auch nicht sagen "Dabei haben wir ja eine feste Toilette und trinkwassergeeignete Schläuche. Das sieht man mal wieder, daß die Bürokratie nichts bringt!"
Gruß
Hawkeye
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 08.07.2011 - 16:28 |
|
|
|
|
Wenn ihr mal richtige Bürokratie erleben wollt, dann schaut mal, wie die französischen Pfadfinder ein Lager organisieren müssen....
Das Lager muss ein Jahr im Voraus mit einem kompletten Programm inklusive Essensplanung dokumentiert und zur staatlichen Genehmigung eingereicht werden. Abweichungen von der Planung sind danach nicht mehr möglich... Zusätzlich müssen hygienischen Bedingungen wie im Video genau dokumentiert werden und Lager werden von Gesundheitsamt regelmäßig kontrolliert... Spontane Aktionen die eine Übernachtung beinhalten, sind mit Kindern unter 18 Jahren in Frankreich nicht machbar.....
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 00:09 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Sumi
Wenn ihr mal richtige Bürokratie erleben wollt, dann schaut mal, wie die französischen Pfadfinder ein Lager organisieren müssen....
Das Lager muss ein Jahr im Voraus mit einem kompletten Programm inklusive Essensplanung dokumentiert und zur staatlichen Genehmigung eingereicht werden. Abweichungen von der Planung sind danach nicht mehr möglich... Zusätzlich müssen hygienischen Bedingungen wie im Video genau dokumentiert werden und Lager werden von Gesundheitsamt regelmäßig kontrolliert... Spontane Aktionen die eine Übernachtung beinhalten, sind mit Kindern unter 18 Jahren in Frankreich nicht machbar..... |
Und jetzt beschwere sich einer über die "Belehrung nach dem IfSG" und der Kücheneinrichtung (einige Freds vorher). Genau Dieses ist das, wohin wir nicht hinkommen wollen!
Zu dem fordern die Franzosen noch Rückstellproben von jeder Mahlzeit. Soweit sind wir in Deutschland, Gott sei Dank, noch nicht!
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 00:21 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pfadiopa
Soweit sind wir in Deutschland, Gott sei Dank, noch nicht!
|
Was nicht ganz stimmt, denn wenn du zum Beispiel im Genehmigungsverfahren eine Großküche einplanst und das Gesundheitsamt der Meinung ist, hier die entsprechenden Verodnungen für die Gastronomie in Anwendung zu bringen (z.B. dann, wenn eine Art der gewerbsmäßigen Speisenausgabe vorliegt oder vermutet wird) dann bist du auch in Deutschland ganz schnell mal den Rückstellungsproben. Dabei gibt es immer wieder Ermessensspielräume für Gesundheitsaufseher.
Anderes Beispiel: Auf unserem letzten Bundeslager (5.000 TN) gab es eine zentrale Lebensmittelversorgung für alle Kochgruppen. In diesem Bereich wurden Rezeptkisten gepackt und dafür wurden lose Lebensmittel aus Großgebinden abgepackt. Nach der Arbeitsstättenverodnung wurden wir angewiesen, in einem Zelt mit Holzboden einen aufwischfähigen Bodenbelag herzustellen, sowie einen ständig verfügbaren Handwaschplatz mit permanenter Warmwasserversorgung in Trinkwasserqualität einzurichten. Da gab es dann keinen Verhandlungsspielraum mehr, außer dass wir den Platz für die Packflächen einschränken durften, um nicht das ganze Großzelt mit PVC-Belag auskleiden zu müssen. Zuviel >Camp-Bürokratie< ? Mag sein, aber das waren durchaus erfüllbare Forderungen und m. M.der Größenordnung des Lagers völlig angemessen. Wenn die Leute von der Gesunheitspolizei gewollt hätten, dann hätten die Auflagen auch schärfer aussehen können.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 12:58 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Sumi
Spontane Aktionen die eine Übernachtung beinhalten, sind mit Kindern unter 18 Jahren in Frankreich nicht machbar..... |
Wobei auch das anscheinend für kleinere Gruppen nicht gilt; war zumindest das Ergebnis einer Diskussion in jenem Faden bezüglich der Gesetze in Frankreich. Allerings war keiner willens oder kompetent genug das betreffenden Regelwerk zu übersetzen.
Zitat Original geschrieben von Löffel
...der Größenordnung des Lagers völlig angemessen. |
Bei 5.000 Teilnehmern finde ich solche Auflagen auch sinnvoll und erfüllbar. Bei dem Lager in dem Video, welches Ausgangspunkt dieser Diskussion ist, sieht es aber eher nach ca. 200 Teilnehmern aus. Es macht wohl auch einen erheblichen Unterschied (sowohl organisatorisch als auch rechtlich), ob jede Gruppe ihre eigene Suppe kocht und für Magenverstimmungen im Zweifelsfall selbst verantwortlich ist, oder ob es eine zentrale Essens- bzw. Kochuntensilienausgabe gibt.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 17:36 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Zille
Original geschrieben von Sumi
Spontane Aktionen die eine Übernachtung beinhalten, sind mit Kindern unter 18 Jahren in Frankreich nicht machbar.....
Wobei auch das anscheinend für kleinere Gruppen nicht gilt; war zumindest das Ergebnis einer Diskussion in jenem Faden bezüglich der Gesetze in Frankreich. Allerings war keiner willens oder kompetent genug das betreffenden Regelwerk zu übersetzen. |
Falls da noch Bedarf an Informationen besteht, kann ich Kontakte zum Deutsch-Französischen Jugendwerk vermitteln. Die sind da bestens informiert und können sicherlich weiterhelfen. http://www.dfjw.org/
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Sumi am 09.07.2011 - 23:21.
|
Beitrag vom 09.07.2011 - 23:20 |
|
|
|
|
Genau Dieses kann man auch im Kleinen umsetzen! Der Holzboden ist ein NiceToHave, wenn die "Gesundheitspolizei" drauf einlässt, dass man keinen hat, aber die Grundbedingungen (Bodenbelag ect.)stimmen.
Zum permanenten Handwaschplatz mit Warmwasserversorgung in Trinkwasserqualität reicht ein festeingerichteter Waschplatz bei dem das Wasser nicht unbedingt aus einer Mischbatterie läuft, sondern Gemischt werden kann. Die Schüssel ist nach jedem Waschen oder Reiningen der Utensilien zu reinigen! Mit heißen Wasser. Zum Waschplatz gehören auch Handwaschmittel und Einmalhandtücher.
@Sumi:
Ich habe Bilder eines deutsch/fränzösischen Lagers gesehen und muss leider sagen(schreiben) bei den französischen Nachbarn hätte ich noch nicht mal ein Butterbrot gegessen. Bilder erspare ich dir lieber......
Gut Pfad
Pfadiopa
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 10.07.2011 - 00:10 |
|
|
|
Administrator 433 Beiträge
|
 |
|
Zeig doch mal ein paar Bilder bitte. Mich würde echt interessieren was dich da so abgestossen hat.
|
Beitrag vom 10.07.2011 - 13:08 |
|
|
300 Erkrankte im Zeltlager |
|
|
|
Passt irgendwie zum Thmea:
http://www.mopo.de/regional/300-jugendliche-an-nor...8653756 /-/
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 10.07.2011 - 15:35.
|
Beitrag vom 10.07.2011 - 15:33 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Veranstalter war ein Pharmakonzern.
|
War es eine Versuchsreihe.....?? Auf N-tv kam gerade eben, dass es der Noro-virus nicht war...
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.07.2011 - 19:31 |
|
|
|
238 Beiträge
|
 |
|
Im Radio hieß es heute nachmittag auch noch, dass die Noro-Virus-Schnelltests negativ waren.
|
Beitrag vom 10.07.2011 - 21:17 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Karsten L.
Im Radio hieß es heute nachmittag auch noch, dass die Noro-Virus-Schnelltests negativ waren. |
Spitzeninformationslage in Krisensituationen, hier wird Noro als Ursache bestätigt:
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article1...rankt.h tml
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.07.2011 - 08:32 |
|
|
|
Administrator 433 Beiträge
|
 |
|
Zitat Ich würde jetzt gerne brennend wissen wie deren "Lagerküche" ausgesehen hat. Kann mir nicht vorstellen, das dort an irgendetwas gespart wurde und die Hygienevorschriften so gröblichst verletzt wurden... |
Jo das würde ich auch gern wissen.
Aber selbst wenn du alle Hygienevorschriften einhällst .. wirst du so hoch ansteckende Viren nicht in den Griff bekommen ... da kannst du 20 mal deine Küche am Tag auswaschen und die Dixis 10 mal am Tag leeren lassen.
Dann wäscht sich ein Jugendlicher nach der Toilette nicht die Hände und schwubs ist deine Hygiene im Eimer.
Ich denke ein gewisses Restrisiko bleibt immer .. und wem das zu hoch ist .. der sollte halt nicht mehr Zelten gehn .. aber das selbe hätte auch in einer Hotelalnage passieren können.
Vielleicht sollten wir einfach unser bestes tun ... aber immer im Hinterkopf behalten das wir halt nicht alles ausschalten können.
Denn alles steril zu halten schaffen ja noch nicht mal die Krankenhäuser.
Gruß
rabe
|
Beitrag vom 11.07.2011 - 11:59 |
|
|
|
55 Beiträge
|
 |
|
In meinen Augen hat Pfadfinden etwas mit Abenteuer zu tun. Und das setzt das (reflektierte) Eingehen von Risiken voraus.
Sicherheit hat nicht nur einen Nutzen, sondern auch ihren Preis: In Form von Inflexibilität, vertaner Chancen, verpasster Erlebnisse, Trägheit usw. usf.
In unserer Gesellschaft sehe ich die Rolle der Pfadfinderei viel eher darin, uns und unsere Kids dazu zu ermutigen, sich etwas zu trauen und nicht vor allem Angst zu haben.
Gruß und GP,
Lars
|
Beitrag vom 11.07.2011 - 18:54 |
|
|
|
238 Beiträge
|
 |
|
In Bad Segeberg scheint es für das große Camp keine eigene Küche gegeben zu haben, die Zeitung schreibt heute von einem Caterer, der die Teilnehmer verpflegt hat. Bei ca. 500 Teilnehmern für drei Tage, organisiert von zwei Pharmakonzernen, ist das gut vorstellbar.
Übrigens wurden sämtliche Zelte (fast alles 2-Mann-Zelte) gestern in den Müll entsorgt 
|
Beitrag vom 12.07.2011 - 09:09 |
|