Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.903.068
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 575 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 22:46.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Bürokratie in der Schweiz - Zukunft für Deutschland?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
...Feuerwehr habe ich da noch nie gesehen. Bestimmt schon 10 mal da gewesen, noch nie einen Feuerwehrmann in der Nähe gesehen....aber was nicht ist kann ja noch werden


„Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch immer gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.“
Oberverwaltungsgericht Münster 10 A 363/96 vom 11.12.1987



Wie kommt das Gericht dazu, mir vorzuschreiben, was meine Lebenserfahrung(!) ist ..... ärgerlich heulend verwirrt


(ein nicht ganz errnstgemeineter Einwurf)



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 14.06.2011 - 13:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
Themenicon   
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit dem Eintreten des Todes praktisch immer gerechnet werden muss. Der Umstand, dass viele Menschen jahrzehntelang am Leben bleiben, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.

Letzten Donnerstag fiel eine Schutzscheibe aus einem Fenster unserer Kirche und streifte die (zum Glück bis über den Knöchel beschuhte) Ferse einer Dreijährigen (die sich zu Glück gerade nach einem runtergefallenen Stück Möhre bückte), bevor sie auf die Wiese krachte,
genau dahin, wo wir an sehr warmen Tagen für die Kinder ein Planschbecken aufstellen. Zum Glück war es nicht so warm wie die Tage davor.

Off topic, zugegeben.
Beitrag vom 14.06.2011 - 16:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Ich seh' schon, ich nehme das pfadfinderische Leben zu leicht und habe nicht erkannt, dass der Pfadfinder an sich ein bedrohtes Lebewesen ist - hier der Bericht zum Thema .

Ich fordere hiermit einen Naturschutzpark für Pfadfinder, wenn doch schon jeder Juchtenkäfer geschützt wird, dann müsste doch für Pfadfinder auch was drin sein, oder?



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 17.06.2011 - 17:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE:
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Ich seh' schon, ich nehme das pfadfinderische Leben zu leicht und habe nicht erkannt, dass der Pfadfinder an sich ein bedrohtes Lebewesen ist



Nix gegen zu sagen - solange Du nicht an der falschen Stelle das Maul zu weit aufreisst. Ich kann mich erinnern mit Leuten vom Grauen Reiter über deren fünfzigjähriges Jubiläumslager geredet zu haben, wo die Organisatoren wohl von jeder Menge älterer Semester angesprochen wurden, dass das mit den Dixi-Klos ja wohl gar nicht geht und dieses jenes welches und wir früher.....da kann man als Zuspätgeborene(r) manchmal vermutlich schon das große innere Kotzen kriegen bei dieser "Is' doch kein Problem"-Borniertheit, die manche an den Tag legen.

Ist jetzt nicht an Dich persönlich gerichtet, da schätze ich Dich vollkommen anders ein, aber ich dachte mir in dem Kontext senfe ich das mal dazu.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 17.06.2011 - 19:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Malte_B
Ist jetzt nicht an Dich persönlich gerichtet, da schätze ich Dich vollkommen anders ein, aber ich dachte mir in dem Kontext senfe ich das mal dazu.



Danke für den Disclaimer lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 17.06.2011 - 20:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Ich seh' schon, ich nehme das pfadfinderische Leben zu leicht und habe nicht erkannt, dass der Pfadfinder an sich ein bedrohtes Lebewesen ist - hier der Bericht zum Thema .

Ich fordere hiermit einen Naturschutzpark für Pfadfinder, wenn doch schon jeder Juchtenkäfer geschützt wird, dann müsste doch für Pfadfinder auch was drin sein, oder?


Haben wir doch schon mit den Jugendzeltplätzen zwinkern Es hat schon seine Gründe, dass wir in den letzten fünfzehn Jahren mit Stamm und Gau nicht mehr auf offener Wiese gezeltet haben.
Beitrag vom 18.06.2011 - 08:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
Haben wir doch schon mit den Jugendzeltplätzen zwinkern Es hat schon seine Gründe, dass wir in den letzten fünfzehn Jahren mit Stamm und Gau nicht mehr auf offener Wiese gezeltet haben.



Ein paar Miet-WC bestellen, eine Hand voll Feuerlöscher verteilen und eine einigermaßen saubere Trinkwasserversorgung sind erfüllbare Standarts. Wenn Trinkwasserqualität nicht zu 100% erreicht wird, dann muß das Wasser eben abgekocht werden. Das hat der VCP sogar in zwei Bundeslagern geschafft.
Ich finde den Aufwand überhaupt nicht zu hoch.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 18.06.2011 - 10:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
..., dass wir in den letzten fünfzehn Jahren mit Stamm und Gau nicht mehr auf offener Wiese gezeltet haben.



verwirrt ehrlich? grosses Lachen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 18.06.2011 - 20:22.
Beitrag vom 18.06.2011 - 17:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Malte_B
Nix gegen zu sagen - solange Du nicht an der falschen Stelle das Maul zu weit aufreisst. Ich kann mich erinnern mit Leuten vom Grauen Reiter über deren fünfzigjähriges Jubiläumslager geredet zu haben, wo die Organisatoren wohl von jeder Menge älterer Semester angesprochen wurden, dass das mit den Dixi-Klos ja wohl gar nicht geht und dieses jenes welches und wir früher.....da kann man als Zuspätgeborene(r) manchmal vermutlich schon das große innere Kotzen kriegen bei dieser "Is' doch kein Problem"-Borniertheit, die manche an den Tag legen.

Dazu muss aber auch gesagt werden, dass zum 50. Bundesjubiläum am Besuchstag auch Leute zu Besuch kamen, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr im Bund aktiv gesehen wurden. Dass sie dann mit verklärtem Blick auf "früher", wo alles besser war kritik geübt haben, darf man nicht verdenken. Sie wurden dann aber auch aufgeklärt, dass Donnerbalken u.ä. für Lager dieser Größe nicht mehr erlaubt sind . Tempora mutantur.

Die Ansprache übernahmen dann Mitgliedern aus ihrer eigenen Altersgruppe, die heute noch aktiv sind und regelmäßig zum Bundeslager kommen und über die Generationen hinweg den Kontakt halten. Die gibt es nämlich auch.

Es gibt aber auch traditionelle Bundeslager mit sauber geschältem Donnerbalken, wenn jemand darauf besteht und es lieber rustikal mag. Daumen



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 19.06.2011 - 17:10.
Beitrag vom 19.06.2011 - 16:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
@sadarji:

Auch wenn ich zu der "älteren" Altersgruppe zähle und Seminare zum Thema Lagerküchenhygiene abhalte, ist mir ein ordentlich eingerichteter Donnerbalken lieber als ein dreitage altes Dixiklo!
Die ganze "DoBa-Geschichte" wurde leider im Rahmen der EU umgesetzt. Leider wissen viele Beamte nichts mit dem Begriff "Pfadfinder" anzufangen und verschanzen sich hinter ihren Paragraphen.......



seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
Beitrag vom 19.06.2011 - 23:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Naja,
angesichts der Gefahren fuer das Grundwasser, bin ich mit dem DoBa-Verbot (zumindest fuer Grosslager) absolut einverstanden. Schliesslich sollen wir Pfadfinder auch auf die Natur acht geben. Nicht jede Regelung aus Bruessel ist automatisch unsinnig.

Gruss
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 20.06.2011 - 10:26.
Beitrag vom 20.06.2011 - 10:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Es gibt schon einen Plumpsklo-Faden hier im PT, wo ihr eure Erfahrungen von erfolgreichen Sitzungen zum Besten geben könnt. Mit der Bürokratie in der Schweiz hat das nämlich wenig zu tun.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 20.06.2011 - 10:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
thilo ist offline thilo  
In der Schweiz haben wir 26 verschiedene Lösungen...
11 Beiträge
Hallo zusammen

Zum Artikel, welcher im St. Galler Tagblatt erschien möchte ich folgendes sagen: In der Schweiz haben wir zu fast allem 26 (jeder Kanton eine eigene) verschiedene Regelungen, insbesondere, wenn es um Bewilligungen etc. geht. Es kommt darauf an, wo man das Lager machen will.

So habe ich z.B. im vielen Kanton noch nie eine Bewilligung gebraucht (jedenfalls noch nie Probleme gehabt, auch wenn ich keine eingeholt habe), im Kanton Tessin müssen aber Lager ab einigen Tagen bereits vom Kanton und der Gemeinde bewilligt werden... Dass im Tessin italienisch die Amtssprache ist und Anträge nur in dieser Sprache behandelt werden, macht das ganze nicht gerade einfacher...

Es soll also nicht der Eindruck entstehen, dass es in der ganzen Schweiz furchtbar mühsam ist, ein Lager durchzuführen... Und dann gibt es auch noch Ämter, welche sehr pfadifreundlich sind und einen Gesetzesartikel einfach mal übersehen... lachend
Beitrag vom 03.07.2011 - 23:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von thilo suchen thilo`s Profil ansehen thilo eine private Nachricht senden thilo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Hier noch ein Artikel zum Thema



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 20.07.2011 - 18:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
sind es wirklich die Auflagen, die sich ändern? Oder wird mit steigendem Alter unsere Wahrnehmung anders? Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Schwarzwald schon immer Feuermachen und Zelten nicht erlaubt war.
Früher hat uns das als Jugendliche und junge Erwachsene nicht groß gejuckt. Wir sind einfach losgezogen mit unseren Gruppen und wenn dann mal der Förster oder der Jäger kam, haben wir das im netten Gespräch meist geregelt bekommen.
Heute macht man sich (zu recht) einen Kopf über das alles... und geht nicht mehr ganz so sorglos los, sondern plagt sich um die möglichen Konsequenzen.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 21.07.2011 - 09:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 575 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.20460 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012